Die Community mit 19.543 Usern, die 9.194 Aquarien, 34 Teiche und 58 Terrarien mit 167.333 Bildern und 2.553 Videos vorstellen!
Neu
Login
Artentafel - Petrotilapia genalutea

Artentafel - Petrotilapia genalutea

einrichtungsbeispiele.de - TopBlog! 

Lebensraum

Petrotilapia genalutea lebt bevorzugt im seichten sedimentreichen Felsbiotop, wird aber auch immer wieder in der ??bergangszone angetroffen.

Wassertiefe der Genalutea-Habitate

Die Habitate des Genalutea liegen in einer Wassertiefe zwischen 3 und 20 Meter.

Ernährung

Die Art sucht die sedimentfreien Stellen an den Felsen nach Aufwuchs ab, welcher in Folge durchkämmt wird. Lockeres Material wie Kieselalgen und andere Mikroorganismen werden auf diese Weise aus dem Aufwuchs gesammelt und gefressen.

Gerade bei Nahrungsknappheit bildet die hier beschriebene Art grosse Schwärme, was für diese Art absolut charakteristisch ist. Alleine sind die Individuen dieser Art oft nicht in der Lage, Nahrungsreviere gegen oft anwesende, viel aggressivere Mbunas zu verteidigen. Ein Genalutea-Schwarm auf Nahrungssuche kann von einzelnen Mbunas aber nicht vertrieben werden, weshalb sich so jedes Tier genügend Nahrung ergattern kann.

Während der Planktonblüte trifft man die Art auch immer wieder in grossen Schwärmen im offenen Wasser an, wo sie sich auch von Zooplankton ernährt.

Besonderheiten

Die Arten der Gattung Petrotilapia fallen durch breite, volle Lippen auf, die mit vielen dreispitzigen Zähnen besetzt sind. Auch bei geschlossenem Maul sind diese sehr gut zu erkennen. Diese Zähne sind hervorragende Werkzeuge, um Aufwuchs nach Fressbarem zu durchkämmen. Die Petrotilapias sind nicht dazu in der Lage, Algen vom Substrat abzuschaben, oder sogar ganze Stränge von Fadenalgen abzurupfen. Die flexiblen Zähne funktionieren wie Rechen, an welchen lockeres respektive loses Material hängen bleibt.

Die Petrotilapias lassen sich in 3 Gruppen unterteilen, wobei die meisten Felsküsten jeweils je eine Art jeder der drei Gruppen beherbergt:

>> Tridentiger-Gruppe

>> Nigra-Gruppe

>> Genalutea-Gruppe

Die Mitglieder der Tridenter-Gruppe bevölkern vorwiegend das wellenumspülten Felsbiotop, knapp unterhalb der Wasseroberfläche. Am weitesten verbreitet ist die Genalutea-Gruppe, welche eher die sedimentreichere Felszone und die ??bergangszone belebt. Die dritte und letzte Gruppe ist die Nigra-Gruppe, welcher am meisten Arten zugeordnet werden. Die Nigras sind strikte an das sedimentfreie Felsbiotop gebunden, allerdings nicht im oberen, wellenumspülten Bereich wie die Tridenter.

P. genalutea wird der Genalutea-Gruppe zugeordnet, derer Typus-Art sie ist.

Wichtig: Die Art wird von der IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Ressources) als nicht gefährdet eingestuft.

Verhalten

Petrotilapia genalutea schwimmt alleine, oder aber in wirklich grossen Furagier-Schwärmen durch sein Biotop und prüft alle nur schwach mit Sediment bedeckten Stellen am Substrat. Scheint ihm eine Stelle erfolgversprechend, fährt er mit seinen Zähnen wie mit einem Kamm durch den Aufwuchs und erbeutet sich so seine Mahlzeiten.

Oft (vor allem aber bei herrschender Nahrungsknappheit) schliessen sich die Tiere zu riesigen Schwärmen zusammen und durchkämmen die reichen Algengärten, welche normalerweise in den Revieren sehr aggressiver anderer Mbunas liegen. Die revierbesitzenden Tiere sind so nicht in der Lage, sich gegen eine so grosse ??berzahl zu wehren.

Territoriale Männchen sind das ganze Jahr über zu beobachten. Sie besetzen kleine Höhlen zwischen den Felsen. Diese Brutarenen werden gegenüber Artgenossen sehr aggressiv verteidigt, während artfremde Tiere normalerweise toleriert werden.

Paarungswillige Weibchen nähern sich gezielt den Revieren der Männchen und nach nur sehr kurzer Balz kommt es in den verteidigten Höhlen zum Ablaichen.

Maulbrütende Weibchen sondern sich ab und verstecken sich zwischen den Felsen, bis dass diese ihren Nachwuchs nach rund 3 Wochen freisetzen und sich wieder ihren Furagier-Gruppen anschliessen.

Gegenüber anderen Arten ist P. genalutea in der Regel recht friedlich, ja er ignoriert diese sogar weitgehend.

Populationen

Südlich von Ruarwe (Westküste) und des Ruhuhu Rivers (Ostküste) kommt der Genalutea an beinahe jeder Felsküste vor. Bis auf ein paar wenige Ausnahmen (Likoma Island / Chizumulu Island / Chinyankwazi Island / Chinyamwezi Island) ist die Art auch vor jeder Insel anzutreffen.

Es bestehen nur geringe populationsbedingte Variationen in Bezug auf die Farbgebung und Musterung der Tiere.

Haltung im Aquarium

Für die Haltung im Aquarium empfiehlt sich die Nachbildung einer sedimentreichen Felszone ??? steile Felsbarrieren mit vielen Höhlen dazwischen im Hintergrund (Rückzugsmöglichkeiten für schwächere Tiere + Reviermöglichkeiten für die Böcke). Auch der Vordergrund sollte durch einige Sichtschutzbarrieren (über feinem Sand) unterteilt werden, wobei jedoch darauf zu achten ist, dass viel freier Schwimmraum verbleibt, welcher als hauptsächlicher Lebensraum der nicht-territorialen Tiere genutzt werden wird.

P. genalutea kann in Becken ab 600 Litern gehalten werden, sofern eine Mindestkantenlänge von 160 Zentimetern sichergestellt wird. Aufgrund des natürlichen Verhaltens ist es empfehlenswert, diese Art in Gruppen (mindestens 3m/7w) zu pflegen. Eine Harems-Haltung (z.Bsp. 1m/3-4w) käme aber auch in Frage.

Vergesellschaftung

Die Genaluteas können problemlos mit einer Vielzahl limnivoren und Plankton fressender Mbuna-Arten vergesellschaftet werden, wobei es sich aber durch aus auch um etwas durchsetzungsfähigere Arten handeln kann.

mögliche Mbunas aus der sedimentreichen Felszone:

>> Tropheops-Arten (z.Bsp. T. gracilior)

>> Labidochromis-Arten (z.Bsp. L. caeruleus)

>> Metriaclima-Arten (z.Bsp. M. aurora)

>> Pseudotropheus-Arten (z.Bsp. Ps. socolofi)

>> Melanochromis-Arten (z.Bsp. M. chipokae)

Beckenbeleuchtung

In den natürlichen Habitaten von P. genalutea werden die Spektralfarben BLAU, GR??N, GELB und sogar noch ORANGE stark reflektiert. Die Absorption von ORANGE beginnt erst in einer Tiefe von 10 Metern. ROT wird ab ca. 5 Metern total absorbiert und ist dem entsprechend in den oberen Bereichen der Genalutea-Habitate immer noch vorhanden.

Optimal wäre also ein Lichtspektrum mit dominanten GELB- und ORANGE-, sowie etwas abgeschwächten GR??N- und BLAU-Anteilen. Ein reduzierter ROT-Peak wäre bei der Wahl der Leuchtmittel empfehlenswert.

Für eine naturnahe Beleuchtung eines Genalutea-Beckens würden sich folgende Leuchtmittel (siehe auch BLOG "Lichtverhältnisse im Wasser / Malawisee") empfehlen:

>> SERA Daylight brilliant

>> Dennerle Trocal Color Plus

>> HAGEN Aqua GLO

>> HAGEN Power GLO

>> JBL ULTRA Solar Nature

Blogartikel 'Blog 3972: Artentafel - Petrotilapia genalutea' aus der Kategorie: "Ichthyologie" zuletzt bearbeitet am 01.02.2011 um 17:58 Uhr von Der Schweizer

Der Schweizer

Userbild von Der SchweizerDer Schweizer ist Moderator*in von EB und stellt 3 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Südamerika, Mittelamerika, Krankheiten, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 01.02.2011 um 00:37 von Malawi-Guru.de
Hi Silvan !
KLASSE KLASSE KLASSE .......;-)))
LG
Flo