Die Community mit 19.542 Usern, die 9.193 Aquarien, 34 Teiche und 58 Terrarien mit 167.314 Bildern und 2.553 Videos vorstellen!
Neu
Login

Aquarium Mbuna Bay von BastiB

Userinfos
Betreibt das Hobby seit:
2013
Mein 430l Mbuna Becken

Beschreibung des Aquariums

Typ:
Läuft seit:
05.01.2013
Größe:
120x60x60 = 430 Liter
Letztes Update:
18.01.2014

Besonderheiten:

Dies ist mein erstes Malawibecken und auch das erste in dieser Grö??enordnung.

Die Kombination wurde auf Wunsch von der Firma Friedeberg gefertigt.

Die Scheiben sind doppelt Stossverklebt.

Aufgrund des hohen Steinaufbaus auf der linken Beckenseite, habe ich die linke Seitenscheibe zusätzlich zur Styrodurplatte auf der Bodenscheibe, mit einer 2mm Plexiglasscheibe gesichert, um Unfällen durch Umfallende Steine vorzubeugen.

Die ersten Bilder vom besetzten Becken =)
Aktuelles Bild meines Beckens
Nochmal von unten
Aquarium Mbuna Bay
Einbau der Rückwand
Das leere Becken mit eingeklebter Rückwand, Styrodurplatte am Boden und einem Teil
Becken (noch mit Eheim Strömungspumpe)
Aquarium Mbuna Bay
Seitenansicht
Aquarium Mbuna Bay
Aquarium Mbuna Bay

Dekoration

Bodengrund:

Der Bodengrund besteht aus ca. 35KG, Spielsand mit einer Körnung von ~2mm (gewaschen)

Die Steinaufbauten und der Bodengrund, wurden auf einer 20mm Styrodurplatte eingebracht, um die Bodenscheibe zu schützen.

Aquarienpflanzen:

5x Anubias nana var

4x Valisneria gigantae

4x Mooskugeln

Die Anubien sind einfach in die Steinaufbauten gesteckt, die Valisnerien sitzen im Bodengrund und werden durch Düngekugeln mit Nährstoffen versorgt.

Ansonsten verwende ich einmal wöchentlich Flüssigdünger.

**Update 16.03.2013**

Habe nun spasseshalber ein paar Mosskugeln eingesetzt. Wenn die Fische sie abweiden, war es eben eine Ergänzung des Speiseplans.

Anubias nana
Anubias nana
Valisneria gigantae
Diese Düngemittel verwende ich

Weitere Einrichtung:

~ 160KG grauer Basaltbruchstein aus dem Baumarkt.

Rückwand: Juwel "Stone Granit". Die beiden Elemente habe ich mit Aquariensilikon an der Rückscheibe befestigt.

Beleuchtungsphase: Sonnenuntergang
Beleuchtungsphase: Sonnenuntergang
Beleuchtungsphase: Sonnenuntergang
Beleuchtungsphase: Sonnenuntergang
Beleuchtungsphase: Sonnenuntergang
Beleuchtungsphase: Mondlicht
Beleuchtungsphase: Mondlicht
Seitenansicht

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Selbstbau LED:

1x Stripe Kaltweiss, 10000K, dimmbar, Schutzklasse IP68

1x RGB Stripe mit selbstgebauter Lichtsteuerung

1x Stripe blau, dimmbar als Mondlicht

Die Stripes sind in einer Aluprofilschiene verbaut und werden über eine programmierbare Steckdosenleiste gesteuert.

Der RGB Controller für die Sonnenuntergangsimulation ist frei programmierbar, über USB (Farbe, Zeit und ??berblendzeit des Farbwechsel).

Beleuchtungsdauer:

11.00 - 20.30 Tageslicht

20.30 - 21.00 Sonnenuntergang

21.00 - 23.00 Mondlicht

Das Tageslicht ist auf ca. 40% gedimmt und das Mondlicht auf ca. 25%

**Update:30.03.2013**

Nachdem mir vor einiger Zeit der Tageslicht Stripe ausgefallen ist und ich einen neuen der Schutzklasse IP68 eingebaut habe, musste ich mir eine Lösung überlegen um die anderen Stripes länger am Leben halten zu können.

Um dies zu gewährleisten, habe ich ein Alublech (um die Wärme abzuleiten) in einen Plexiglaskoffer geklebt. Die LED Stripes, habe ich dann auf dem Alublech befestigt und den Plexiglas Koffer dann mit Aquariensilikon (transparent) abgedichtet.

Nachdem das Silikon ausgehärtet war, habe ich die gesamte Konstruktion mit Edelstahlwinkeln an meiner Beckenabdeckung befestigt.

Die Steuerung der Beleuchtung ist unverändert geblieben, aber da ich in den Plexiglaskasten noch einen zusätzlichen RGB Stripe und einen zusätzlichen Weissen eingebaut habe, habe ich da in Zukunft noch ein paar Umrüstoptionen.

Filtertechnik:

Aussenfilter: Eheim Prof.3 600 (1250l/h)

Für einen unkomplizierten Wasserwechsel, habe ich den Filter an PVC-Rohr Armaturen angeschlossen, die doppelt absperrbar sind. Unter der Spüle in der Küche habe ich einen Y-Verteiler am Frischwasseranschluss angebracht, an dem ein Gardenaschlauch angeschlossen werden kann. Dieser ist ebenfalls absperrbar.

Weitere Technik:

Heizer: Hydor Durchlaufheizer 300W

Strömungspumpe: Hydor Koralia Evolution 5200 (l/h)

Luftpumpe: Eheim Airpump 200 mit 2 Ausströmern aus Keramik

digitales Thermometer von aquamedic

**Update: 16.03.2013**

Ich habe den Heizstab jetzt durch einen Durchlaufheizer von Hydor mit 300 Watt ersetzt. Das ganze probiere ich momentan noch aus. Der Heizstab ist noch im Becken, aber nur auf 23°C eingestellt, damit mir keiner "erfriert" falls der Durchlauferhitzer doch nicht so funktionieren sollte.

Der Vorteil des Durchlauferhitzers liegt klar auf der Hand: Keine Technik im Becken und kostentechnisch günstiger als ein Thermo-Aussenfilter. Ich werde berichten ob es gut funktioniert.

Aussenfilter mit Verrohrung zum Wasserwechsel
Filter, Verrohrung zum Wasserwechsel und Lichtsteuerung
Dimmer und programmierbare Steckdosenleiste
Der leere Plexiglaskoffer
LED Plexiglaskoffer mit Alublech
Die LED Stripes auf dem Alublech
Alles Stripes im Koffer, beim Trocknen des Silikons
Fertige Beleuchtung, kurz vor dem Einbau
Der LED Plexiglaskoffer im Becken
Der LED Plexiglaskoffer im Becken
LED Leiste (noch mit 2 Stripes)
Lötstellen in Schrumpfschlauch
RGB Controller zur Lichtsteuerung
Erster Lichttest im Trockenbetrieb
Leiste in den Deckel eingebaut
Tunze 6045
Von mir verwendete Wassertests
Durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer

Besatz

3/6 Labidochromis hongi red top

3/6 Pseudotropheus saulosi

2/4 Metriaclima Aurora

2/3 Labidochromis caraelus yellow

6x Synodontis Petricola

2x Synodontis Lucipinis

Die Geschlechter sind teilweise noch nicht eindeutig zu bestimmen, da die Tiere teilweise noch zu klein sind. Bei den Pseudotropheus Saulos iist ein "sicheres" Männchen dabei und bei den Metriaclima Aurora ebenso.

Das Männchen/Weibchen Verhältnis ist daher nach bestem Wissen und Gewissen angegeben. Wenn es nachher 4 oder 5 Pseudotropheus Saulosi Männer sein sollten, muss ich mal schauen ob es funktioniert und gegebenenfalls umbesetzen.

**Update: 16.03.2013**

2 Pseudotropheus Saulosi färben sich seit einiger Zeit um.

Die Labidochromis yellow Truppe hat mittlerweile die Geschlechter zu erkennen gegeben. Das Verhältnis ist 2/3.

Der Besatz verträgt sich bisher sehr gut und ein Pseudotropheus Saulosi Weibchen hat inzwischen "dicke Backen". Mal sehn ob was dabei raus kommt. =)

**Update: 30.03.2013**

Das Saulosi Weibchen hat das mit dem Brüten scheinbar noch nicht so raus und deshalb scheint sich das erstmal erledigt zu haben.

Den nächsten Versuch unternimmt gerade ein Labidochromis yellow weibchen. Vielleicht klappt das da besser.

Ausserdem habe ich den Besatz nochmal etwas geändert und die Metriaclima Aurora Truppe noch um 2 Weibchen ergänzt. Es hatte sich heraus gestellt, das ich 2 Männer hatte und einer recht ruppig mit den beiden Damen umgegangen ist. Ein Weibchen hat sich fast nur noch an der Wasseroberfläche an der Rückwand aufgehalten. Durch die 2 weiteren Damen, wollte ich etwas Entlastung schaffen. Bisher funktioniert das auch.

Metriaclima Aurora
Besatz im Aquarium Mbuna Bay
Labidochromis hongi ´red top´
Pseudotropheus saulosi
Labidochromis caruleus yellow
maulbrütendes Weibchen von Pseudotropheus saulosi
Labidochromis hongi ´red top´
ein gelber Blumenstrauss...
Das Hauptfutter für meine Fische
Das neue Futter
Söll Granulate
Die Granulate für den Futtermix
Gammarus (Bachflohkrebse)
Metriaclima Aurora Männchen
Kommendes Traumpaar? Pseudotropheus Saulosi, Männchen in der Umfärbphase
Nochmal das umfärbende Männchen von Pseud. Saulosi
Labidochromis ´yellow´
Labidochromis Hongi Red Top
Pseudotropheus Saulosi, fast ausgefärbtes Männchen
Labidochromos Caerulus Yellow
Mal von oben beim Wasserwechsel
Die Hongi-Gang
Ihm schmeckt´s
Ihr schmeckt´s auch
Von oben beim Wasserwechsel
Metriaclima Aurora
Saulosi Weibchen mit dicken Backen
Aufnahme mit Blitz
Synodontis Petricola Schnauzen ;p
Die ersten Bewohner, 6 Synodontis Petricola, hier noch im Eimer

Wasserwerte

PH: 7, 9

KH: 6°

GH: 12°

NO2: 0mg/l

NO3: 7mg/l

CL: 0

Temp.: 25, 0°C - 25, 5°C

(Werte mit Tröpfchentest der Marke Sera ermittelt, NO3 mit Testset der Marke JBL)

Der Wasserwechsel erfolgt wöchentlich mit etwa 45% des Beckenvolumens.

Die Temperatur des Frischwassers wird der Beckentemperatur angepasst [Danke für den Tipp, Enrico =)]

Der Filter wird bei Bedarf gereinigt, der Vorfilter aber spätestens nach 8 Wochen, auch wenn die Standzeit länger sein könnte.

Futter

Tropical Malawi (Flocken)

Tropical Spirulina (Flocken)

JBL Spirulina (Flocken)

JBL Novo Tab

Söll Organix Super Kelp Pellets (Granulat)

Söll Organix Super Colour Pellets (Granulat)

Granulatmix

Gammarus (Bachflohkrebse)

Gemüse (Gurke, Zucchini, Paprika)

Mein Hauptfutter besteht aus Flockenfutter der Marken Tropical und JBL. Meine Fische sind an dieses Futter gewöhnt und haben es sofort anstandslos genommen. Die Novo Tabs sind eigentlich nur eine Ergänzung für die Welse. An Gemüse wird Gurke und Zucchini verfüttert (geschält und gewaschen).

Gefüttert wird momentan noch 5 mal die Woche, da die Fische noch im Wachstum sind. Später werde ich die Fütterung auf 3-4 mal pro Woche reduzieren.

**Update:30.03.2013**

Nach viel lesen und Austausch mit anderen Malawi-Haltern, habe ich mein Futter etwas umgestellt bzw. den Futterplan noch einmal ergänzt. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf Granulat, da ich mittelfristig vom Flockenfutter weg möchte. Die Flocken müssen von der Wasseroberfläche gefressen werden, was die Mbunas nicht so gerne machen. Das Granulat sinkt nach unten und kann "natürlicher" aufgenommen werden als Flocken. Ausserdem lässt sich Granulat meiner Meinung nach besser dosieren und es landet nicht soviel im Filter. Die Namhaften Futterhersteller bieten ja auch beide Futterformen an, von daher gibt es da kein Problem.

Ich habe jetzt ein Hauptfutter aus verschiedenen Granulaten gemischt. Da mir die Söll Granulate auf Dauer und als Hauptfutter zu teuer sind, habe ich diese mit verschiedenen "Hausmarken-Cichliden-Granulaten" gemischt.

die Inhaltsstoffe dieser Cichliden-Granulate sind:

Futteranalyse Cichlidengranulat:

Rohprotein: ca. 45 %

Rohfett: ca. 5, 5 %

Rohfaser: ca. 5 %

Rohasche: ca. 9 %

Feuchtigkeit: ca. 10 %

Vitamine

Vit. A (IE/ kg): ca. 30.000 IE

Vit. D3 (IE/ kg): ca. 1.900 IE

Vit. E (mg./kg): ca. 100 mg

Vit. C (mg/ kg): ca. 550 mg

Futteranalyse Cichliden-Pellets:

Rohprotein: min. 36%

Rohfett: min. 2, 1%

Rohfaser: ca. 4, 5%

Rohasche: ca. 10, 6%

Vitamine

Vit. A (IE/kg): ca. 15.000

Vit. D3 (IE/kg): ca. 2.000

Vit. E (mg/kg): ca. 200

Vit. C (mg/kg): ca. 150

Wie man an der Zusammensetzung sehen kann, ist der Proteinanteil sehr hoch. Dafür ist der Fettanteil sehr gering. Um den Proteinanteil "auszugleichen", werde ich noch mehr Gemüse Füttern, auch in Form von Paprika, was ich bisher nicht getan habe.

Auch neu auf dem Speieseplan sind Gammarus (Bachflohkrebse). Diese sind auch sehr Proteinreich und werden nur selten und in kleinen Mengen verfüttert.

Sonstiges

Flüssigdünger: Easylife Profito

Bodendünger: JBL Düngekugeln

Wassertests: Sera Tröpfchentests

Futterautomat: Eheim (Wird nur für die Urlaubszeit verwendet)

Infos zu den Updates

07.02.2013

Ich habe die Tunze Strömungspumpe gegen eine Hydor Pumpe mit etwas mehr Leistung ausgetauscht.

Das Strömungsbild der Hydor sagt mir etwas mehr zu und ich persönlich fand die Tunze etwas schwach auf der Brust

09.02.2013

Heute habe ich noch 2 zusätzliche Valisnerien eingesetzt und mit den 6 Synodontis Petricola ist der erste Besatz eingezogen.

14.02.2013

Besatzinformationen ergänzt. Informationen zur Fütterung und Wasserwerten hinzugefügt.

Bilder des Besatz folgen die Woche, wenn ich etwas mehr Zeit habe.

Update 2: Aufgrund der Beckenbewertung, habe ich mir die Kritik zu herzen genommen und folgendes geändert bzw. wird in Zukunft anders gehandhabt:

-Wasserwechsel wird grosszügiger durchgeführt und mit temperierten Wasser.

-Strömungspumpe mehr zur Oberfläche gerichtet, um einen besseren Gasaustausch zu gewährleisten

-Informationen über das verfütterte Gemüse ergänzt.

-Wasserwerte präziser angegeben, NO3 fehlt noch, da kein Tester vorhanden, wird nachgereicht :p

19.02.2013

Kleines Bilderupdate von der Optik des Beckens heute und den Bewohnern. Die Bildqualität (besonders bei den Aufnahmen vom Besatz) bitte ich zu entschuldigen. Ich hab das fotografieren von Fischen mit meiner Kamera echt noch nicht raus.

23.02.2013

Noch ein paar Bilder von meinem Besatz hochgeladen und fehlenden NO3 Wert ergänzt.

Information ergänzt und ein paar Bilder hinzugefügt.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Lippi am 20.12.2015 um 19:46 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Basti,

Du hast Dir vor einiger Zeit ein sehr schönes Becken eingerichtet. Schade, dass Du Deine EB-Seiten nicht mehr aktuallisierst! Trotzdem von mir volle Punktzahl, zumindest dafür wie das Becken mal aussah. Würde mich freuen zu sehen, was aus dem Becken heute geworden ist.

VG

Peter

Cody am 29.06.2013 um 10:17 Uhr
Bewertung: 10

Servus Basti,

das Becken gefällt mir sehr gut, die Einrichtung mit dem Basalt trifft auch genau meinen Geschmack.

Die Beleuchtung finde ich absolut gelungen und der Besatz gefällt mir auch sehr gut. :-)

Gru? Cody (Klaus)

GoreSlayer am 28.06.2013 um 17:05 Uhr
Bewertung: 10

Hi Basti, nicht meine Region aber ein absoluter Hingucker und ein klasse Beispiel noch dazu. Full points.

Vg Ingo, alias GoreSlayer

Carsten Peters am 16.02.2013 um 21:32 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Basti,

auf der Suche nach einer Beleuchtung für mein Becken bin ich über dein Becken gestolpert und bin dabei nicht auf die Nase gefallen, denn dein Becken gefällt mir sehr gut.

Die Beleuchtung auf dem Hauptbild trifft genau meinen Geschmack.

Bin mal auf den Besatz gespannt.

Der Metriaclima aurora gefällt mir persönlich auch sehr gut, mir ist davon , bzw. Callainos , allerdings abgeraten worden, da er zu gro? und zu durchsetzungsstark der anderen Arten gegenüber sein soll.

Aber mache mal deine eigenen Erfahrung, interessiert mich auch.

Ci@o

Carsten

Malawi-Guru.de am 15.02.2013 um 11:51 Uhr
Bewertung: 10

Hi !

Also ich finde das Becken richtig gut durchdacht auch optisch gefällt es mir sehr gut, alles in allem für meinen Geschmack Topp.

Schön auch die Aufbauten für die Mbunas darin!

LG

Flo

< 1 2 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied BastiB das Aquarium 'Mbuna Bay' mit der Nummer 24339 vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Mbuna Bay' mit der ID 24339 liegt ausschließlich beim User BastiB. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 03.11.2012