Die Community mit 19.543 Usern, die 9.194 Aquarien, 34 Teiche und 58 Terrarien mit 167.324 Bildern und 2.553 Videos vorstellen!
Neu
Login

Aquarium 450L Südamerika von Sirko Fricke

Userinfos
Userbild von Sirko Fricke
Ort / Land:
30177 Hannover / Deutschland
Betreibt das Hobby seit:
2001
23.01.2012 Gesamtansicht

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
Januar 2011
Größe:
150 x 50 x 60 = 450 Liter
Letztes Update:
10.06.2013

Besonderheiten:

Aquarienkombination Juwel Vision 450 in dunkelbraun

eingeklebte Rückwand von Back to nature, Typ Slim line, Farbe Heller Sandstein, Elemente von links nach rechts 60A, 60B und 60A, den rechten zurechtgeschnitten und den übrigen Rest von vorn an den Innenfilter geklebt.

Das verwendete Silikon ist von JBL, damit also speziell für Aquarien. Der Innenfilter sollte ursprünglich raus, da er meiner Meinung nach zuviel Platz wegnimmt. Allerdings ist nach meinen letzten Infos der Abstand zwischen Glaswand und Innenfilterwand in den letzten Jahren kleiner geworden, so dass das Prozedere, den Innenfilter herauszutrennen deutlich umständlicher (und gefährlicher) geworden sein soll. Also wurde der Innenfilter umgefüllt: unten bis zur Hälfte nur Keramikröhrchen, darüber nur Schaumstoffpakete, Somit entsteht ein einfach und selten zu wartender Innenfilter, der zusätzlich noch, wie vom Hersteller vorgesehen den Heizstab aufnimmt.

ENDLICH! Da ist das neue Becken ...
... und der Unterschrank ...
die erste erfolgreiche Belastungsprobe
hier soll es hin
aufgestellt und ausgerichtet
Einbringen der Back to nature Rückwände - Lexika sind für vieles gut :-)
selbst ist der Mann / Bodenfluter 5 W
Bodengrunddünger, die Pflanzen wirds freuen ...
mit kleiner Verzögerung, aber endlich da: der Kies, 105 Kg (Körnung 1 - 2 mm),
Wasser des alten Beckens und Filterbestandteile wurden gleich als Starthilfe mitverwendet
die Einrichtung schreitet voran mit neuen und teils bereits Pflanzen aus dem alten
das Ganze dann aufgefüllt (alt und neu)
plus Wasseraufbereiter FFM von easy life
Mitte und rechts 20 h nach Einrichtung
der 1. Probant nach etwas mehr als 24 h ... Herr über 450 l
und ein paar Tage später, die 4 neuen Hausherren (samt Anhang)
bei Tageslicht 23.01.2011
01.02.2011
Becken Abends ... 31.03.2011
09.01.2012 mit Blitz, ups ...

Dekoration

Bodengrund:

75 Kg Kies, 1 bis 2 mm Körnung, naturbraun (4 x 25 kg), darunter sera floredepot (2 x 4, 7 kg)

Aquarienpflanzen:

Echinodorus tenellus E230 - Die Grasartige Schwertpflanze (Echinodorus tenellus), auch Zarte Schwertpflanze genannt, ist eine Art aus der Familie der Froschlöffelgewächse (Alismataceae). Sie zählt zu den am häufigsten in der Aquaristik verwendeten Wasserpflanzen. <-- Seit 08/2011 nicht mehr im Becken, wahrscheinlich aufgrund zu geringer Lichtverhältnisse ...

Echinodorus Dschungelstar® E14

Riesenvalisnerien - Vallisneria Gigantis

Vallisneria nana

1 Roter Tigerlotus - Nymphaea lotus rot - Der Tigerlotus (Nymphaea lotus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Seerosen (Nymphaea) in der Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae). Sie stammt aus Afrika und Südostasien. Die auch Wei??e ??gyptische Lotusblume genannte Art hat zwei Farbmorphen, eine mit grünen Blättern und roten Flecken (Grüner Tigerlotus) und eine Morphe mit roten Blättern (Roter Tigerlotus).

1 Grüner Tigerlotus - Nymphaea lotus rot - am 14.04.2012 als Knolle eingesetzt ...

Blass` Wasserkelch - Cryptocoryne blassii (aus Sri Lanka, und somit nicht aus Südamerika ...) <-- seit 23.12.2011 nicht mehr im Becken...

Froschbi?? - Limnobium laevigatum - Der Europäische Froschbiss (Hydrocharis morsus-ranae), meist nur als Froschbiss bezeichnet, ist eine Wasserpflanzenart aus der Familie der Froschbissgewächse (Hydrocharitaceae). Es werden drei bis sechs Arten innerhalb der Gattung Hydrocharis unterschieden. In der Aquaristik werden au??erdem häufig amerikanische Froschbiss-Arten verwendet, die jedoch einer anderen Gattung (Limnobium) angehören. Weitere Verwandte aus derselben Familie sind die Krebsschere und die Wasserpest-Arten. <-- seit 08/2011 nicht mehr im Becken ...

Aponogeton ulvaceus - Die Meersalatähnliche Wasserähre (Aponogeton ulvaceus) ist eine amphibisch lebende Pflanze aus der Familie der Wasserährengewächse. Diese mehrjährige krautige Pflanze bildet eine Knolle aus. Die Blätter sind bandförmig und am Rand gewellt und wachsen aus einer Rosette heraus. Die Blattoberfläche ist hellgrün. Ihre Wuchshöhe beträgt 40 bis 50 Zentimeter. Die Pflanze hat ihr natürliches Verbreitungsgebiet auf Madagaskar.

unbekannte Pflanze Nr. 1
und die unbekannte Pflanze Nr. 2, zwei Exemplare hintereinander, ich vermute, dass
und erneut die unbekannte Pflanze Nr. 1
aponogeton ulvaceus - von dieer Pflanze würde ich gern noch 1-2 Exemplare einsetzen
Roter Tigerlotus - Nymphaea lotus rot (aktuell recht klein da Ruhephase)
Echinodorus Dschungelstar® E14
Becken von unten ... 31.03.2011 der Froschbiss und die Aponogeton, Froschbiss gibt

Weitere Einrichtung:

Im Becken befinden sich insgesamt 3 Wurzeln, wovon 2 Wurzel recht gro?? und so angeordnet sind, dass sich die Diskusfische zurückziehen können. Die Diskus können zudem zwischen den Valisnerien und in der "aponogeton ulvaceus" nach Schutz suchen ...

Des Weiteren existieren mehrere Welshöhlen. (derzeit keine Welse ausser L27 und den Corys ...)

Und es gibt noch eine Kokosnusshalbschale ....

Kokosnuss, die sehr gern als Unterstand und Versteckmöglichkeit angenommen wird
eine der Welshöhlen, etwa 4 im Becken, nud diese ist, wie man sehen kann, die Lieblingshöhle
gestern (01.02.2011) gleich schon ein neues Gelege in der neuen Welshöhle entdeckt
insgesamt 3 Wurzeln, hier Wurzel groß mittig
und die rechte, große Wurzel, etwas verschwommen, da von der linken Seite aus fotografiert
linke Beckenhälfte 13.03.2011
mittlerer Beckenbereich 31.03.2011
rechte Beckenhälfte 13.03.2011
23.01.2012 Gesamtansicht

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

2 x High-Lite Einsatzleuchte 150 cm, 2 x 54 W --> 4 x 54 W

Schaltung über Zeitschaltuhr, Dauer: 09:00 Uhr bis 21:45 Uhr

Nacht-/Mondlicht von ca. 21:30 Uhr bis ca. 03:00 Uhr

Filtertechnik:

Aussenfilter: JBL CristalProfi e1500, Bestückung/Filtermaterial wie vom Hersteller geliefert, etwas gedrosselt (1500 l/h, 35 W, Filtervolumen 12 Liter)

Er könnte für meinen Geschmack ewas leiser sein, hat jemand ein Tipp??

Innenfilter: Juwel Bioflow mit eingestztem Heizstab und eingeführten Ausströmern der Membranpumpe, Bestückung/Filtermaterial: unten: Cirax (Das hochporöse Filtermaterial bewirkt durch die sehr gro??e Oberfläche eine effektive biologische Reinigung und sorgt für höchste Wasserqualität) und weitere Keramikelemente von Sera, deren genaue Bezeichnung ich nicht mehr wei??. oben: feinen und groben Filterschwamm vom Hersteller. (Der könnte ebenfalls leiser sein.)

Weitere Technik:

Bodenfluter der Fa. Dennerle mit 5 W Leistung, allerdings nicht zu Heizzwecken, sondern lediglich zur leichten Durchflutung des Bodengrundes. Und dafür reicht auch die kleine Variante.

von Zeit zu Zeit ein UV-C Klärer der Fa. JBL mit 11 W Leistung

Eheim Airpump 400 Membranpumpe, Ausströmer befinden sich im Innenfilter. Die Membranpumpe wird über Zeitschaltuhr lediglich 2 x am Tag für einige Stunden angeschaltet. <-- seit 08/2011 nicht mehr im Einsatz und demontiert, dafür Diffusor an Ausströmer des Aussenfilters und somit mehr O2 und weniger Vibrationen/Geräusche ...

Juwel Heizstab 300 W, befindet sich im Innenfilter

Oxiydator/Oxydator A mit 6%iger Lösung und 2 Katalysatoren - seit 12.04.2012 im Becken ...

Co2-Anlage von Dennerle (Quantum 300) mit Nachtabschalter. - seit 14.04.2012 wieder im Betrieb ....

High Tech - Temperatur stimmt schon ...
Linke Seite: Aussenfilter JBL cristal profi e1500
rechte Seite: CO2-Anlage mit Nachtabschaltung und Membranpumpe, oben noch Futter,
CO2 Dauertest

Besatz

7 Diskus (6xRottürkis + 1 x "blau") (ein Paar, ein Männchen und 3 "Unbekannte", bis auf den "Blauen" stammen die Restlichen aus der Stendkerzucht) - Diskusfische oder Diskusbuntbarsche (Symphysodon) sind eine Gattung der Sü??wasserfische in der Familie der Buntbarsche aus dem Amazonasstromsystem im tropischen Südamerika.

30 Rote Neon, auch Kardinaltetra, (Paracheirodon axelrodi) - Der Rote Neon, auch Kardinaltetra, (Paracheirodon axelrodi) ist ein Sü??wasserzierfisch aus der Ordnung der Salmlerartigen. Er stammt aus Südamerika. Sein Verbreitungsgebiet reicht von Venezuela und Brasilien bis Kolumbien. Er kommt im Orinoco und Rio Negro und in deren Zuflüssen vor. Der Rote Neon hält sich bevorzugt an beschatteten, dunkleren Uferstellen auf. Vor der Aufstellung der Gattung Paracheirodon wurde der Rote Neon wissenschaftlich auch als der Gattung Hyphessobrycon oder Cheirodon zugehörig betrachtet. Rote Neons werden bis zu fünf Zentimeter lang und können bis zu 10 Jahre alt werden. Die Geschlechter der Neons sind mit dem blo??em Auge nicht zu unterscheiden.

0 Marmorierte Beilbauchfische (Carnegiella strigata) - Der Gestreifte oder Marmorierte Beilbauchfisch (Carnegiella strigata) gehört zu den Salmlern und stammt aus Iquitos, Peru. Charakteristisch für diesen etwa 4, 5 cm langen Fisch ist seine besondere Körperform: Der Rücken ist sehr flach, während der Bauch stark nach unten gewölbt ist. Diese Form eignet sich ideal, um dicht unter der Wasseroberfläche zu schwimmen und dort ins Wasser gefallene Insekten zu fressen, die die Hauptnahrung der Tiere bilden. Anders als der ähnliche Silberbeilbauchfisch (Gasteropelecus sternicla) ist dieser Fisch marmorartig gemustert. Er trägt keine Fettflosse. <-- müssen wieder aufgestockt werden ...

3 Marmorierte Panzerwelse (Corydoras paleatus) (lateinisch: palea = spreu, punktiert) - Der Marmorierte Panzerwels (Corydoras paleatus) (lateinisch: palea = spreu, punktiert) ist ein Sü??wasserzierfisch der Gattung Corydoras. Er kann eine Länge von bis zu etwa 7 cm erreichen und 10 bis 13 Jahre alt werden.

1 Juli-Panzerwelse (Corydoras julii) - Corydoras julii, der Juli-Panzerwels, ist ein Panzerwels der dem Corydoras trilineatus (Dreibinden-Panzerwels) ähnlich sieht. Bei Juli-Panzerwelsen handelt es sich auch nicht um Leopard-Panzerwelse Corydoras leopardus. Corydoras julii stammen nur aus der gleichen Gattung wie Corydoras trilineatus, haben sich aber parallel zu diesen entwickelt.

1 L27 Schwarzlinien-Harnischwels (Panaque nigrolineatus) (es gibt unterschiedlichste Literaturangaben, ab welcher Beckengrö??e er gehalten werden sollte, er hat hier 450 l, damit z.B. 50% mehr Volumen als Wikipedia (09.03.2011) angibt, und ich halte das für in Ordnung; au??erdem mag er die Wurzeln hier so gern :-) ) - Der Schwarzlinien-Harnischwels (Panaque nigrolineatus) ist ein Sü??wasserfisch, der unter Aquarianern ebenfalls unter den Bezeichnungen L 27, (L 190, L 191) oder ???Royal Panaque??? bekannt ist. Der Panaque nigrolineatus hat eine eigentümliche rhombische Körperform und eine auffällige grau-schwarze Zeichnung. Seit seiner wissenschaftlichen Beschreibung 1889 wurden weitere Arten des Panaque nigrolineatus entdeckt, die sich in verschiedenen Körpermerkmalen (zum Beispiel der Farbe der Augen, Farbe der Streifen oder der erreichbaren Körperlänge) vom L27 unterscheiden. Der Saugwels ist in Südamerika, vorwiegend in Venezuela und Brasilien beheimatet und an Temperaturen um die 28°C gewöhnt. Er erreicht ausgewachsen eine Körpergrö??e von über 40 cm; einzelne Tiere sollen zuweilen bis zu 80 cm gro?? geworden sein. ??ber die Lebenserwartung des Panaque nigrolineatus ist nichts genaues bekannt; sie soll mehrere Jahrzehnte betragen. Der Schwarzlinien-Harnischwels ernährt sich hauptsächlich von Holz und Pflanzen.

2 L2 Zierbinden-Zwergschilderwels oder auch Tigerharnischwels Pekoltia vittata - http://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/11

? Längsstreifen-Ohrgitterharnischwels - Der Längsstreifen-Ohrgitterharnischwels (Otocinclus vittatus) ist eine Art aus der Gattung der Ohrgitterharnischwelse. Der 3, 5 bis 4, 0 cm gro??e Sü??wasserzierfisch stammt aus dem nördlichen und mittleren Südamerika, insbesondere den Regionen: Amazonas, Orinoco, Tocantins, Rio Xingu und Paraná in Brasilien und den angrenzenden Gebieten Paraguays. Otocinclus sind sowohl in Schwarzwasserflüssen als auch in Wei??wasserflüssen heimisch.

Seine Nahrung besteht aus Pflanzenteilen, Algen und Totholz, sowie den Mikroorganismen, welche sich auf oder in ihnen befinden. <-- müssen wieder aufgestockt werden ...

? Amano-Garnele oder Japanische Sü??wassergarnele (Caridina multidentata) - Die Yamatonuma-Garnele (jap. 大???沼蝦 Yamato-numa-ebi, ???Yamato-Sü??wassergarnele???), Amano-Garnele oder Japanische Sü??wassergarnele wird unter dem wissenschaftlichen Namen Caridina multidentata geführt. Sie gehört zur Gattung Caridina aus der Familie der Sü??wassergarnelen und wird heute in der Aquaristik gerne gehalten. <-- Anzahl derzeit eher unbestimmt :-) die letzten Tage konnte ich auch gar keine sehen ... Anfang 2012 werden mal 10 weitere gekauft ... gekauft und nach Flagellol März 2012 wieder weg ...

Geplante Aufstockung in den nächsten Wochen/Monaten um:

neue Amano Garnelen + 8 Corydoras jili + 10 Ohrgitterharnischwelse (vielleicht noch Ringelhandgarnelen und neue Marmorbeilbauchfische ... wer hat Geld über :-))

Schmetterlingsbuntbarsche und Kakadubuntbarsche haben in dem Becken seltsamerweise nicht lange mitgemacht ... werde diese "Beifische" zunächst weg lassen ... das kostet auf Dauer zuviel ...

L333, seit Januar 2012 Besatz von 1 auf 3 erhöht, Bildqauli leider schlecht, aber
... und flink sind sie auch noch.
Guten Tag ... nach nicht einmal 24 h im neuen Becken ...
Besatz im Aquarium 450L Südamerika
alle 4 zusammen ...
die Roten Neons fühlen sich ebenfalls sichtlich wohl in ihrem neu gewonnenen Schwimmraum
Rudelbildung der Roten? :-)
da versteckt sich doch wohl nicht etwa einer??? doch, einer der Marmorierten Panzerwelse,
der Trupp der Marmorbeilbäuche treibt sich auch mal in der Mitte rum ...
das Foto fand ich einfach Super ....
der brilliant türkisene Bock (fast flächig türkis) ~ 15 cm, etwa 2,5 Jahre alt,
der Ex-Chef, Januar 2012
das Weibchen (rot türkis, Stendker) ~ 13 - 14 cm
hier seit Juni 2011 (ebenfalls rot türkis, Stendker) damals ~ 12 cm ...
... hat jetzt wohl auch ~ 15 cm, hat im Dez. 2011 Lochkrankheit überstanden
mein erstes Gelege der Diskus (am Innenfilter, 05.06.2011)
beide bei der Pflege, machen sie echt toll, wobei ´Sie´ mehr fürs Fächern zuständig
das Gelege nach gut 24 Stunden ...
der neue Chef, seit August 2011 als ´Jumbo´ neu im Becken, auch von Stendker ...
hat sich super eingefügt und nach 2-4 Wochen dem großen Blauen das Weibchen ´abgejagt´
... aber bei den beiden klappt die Brutpflege nicht so gut, wie mit diesem Weibchen
Mein nachträgliches Weihnachtsgeschenk Nr. 1, seit Januar 2012 im Becken, Rottürkis
Mein nachträgliches Weihnachtsgeschenk Nr. 2, seit Januar 2012 im Becken, Rottürkis
und hier beide zusammen, die beiden müssen auch noch gut futtern, damit sie sooo

Wasserwerte

10.06.2013:

Temperatur: 28 °C

Ph: ~ 6, 5 mit Sera-Tröpfchentest und etwa 6, 8 nach CO2-Dauertest-Vergleichsskala

KH: 3 °dKH

GH: 13 °dGH

NO2: 0, 0 mg/l

da ich es auch schon andernorts gelesen habe, hier ein kurzes Statement zu den Wasserwerten: wenn ich meine Werte mit denen aus der Stendkerzucht vergleiche und anderen Verkaufsportalen sowie den Werten von dem Händler, von dem ich meine Diskus habe, dann sind sie VOLLKOMMEN in Ordnung. Z. B ein Ph-Wert von 6, 4 ist entweder für Wildfänge oder für die Diskushaltung von vor 20 Jahren. Aber heute sind Werte von 6, 8 - 7, 0 für Deutsche Nachzuchten absolut in Ordnung ...

Futter

Der bunte Speiseplan:

Frostfutter: Artemia, schwarze und wei??e Mückenlarven, Frostfutter von Stendker und Bernd Degen

dazu regelmä??ig Lebendfutter: Enchytr., Tubifex, Artemia, wei??e Mückenlarven

Trockenfutter gibt es ab und zu Granulat vom Diskuskeller

Für die Welse gibt es auch mal Gurkenschale und kleine Welstabs ...

Videos

Video 4. Tag des Feischwimmens der Diskusneulinge von Sirko Fricke (PDEaJUpZMHs)

Sonstiges

Danke an die Mitarbeiter vom Stanze Gartenzenter in Hemmingen (bei Hannover) für die "Rund-um-Versorgung" und sehr kompetente Beratung!!!

Ich wei?? noch nicht, wie ich Bilder ohne diesen "Gelbstich" hinbekommen soll???

Infos zu den Updates

Update vom 10.06.2013: Wasserwerte aktualisiert. Es hat sich ein 2. Päarchen bei den Diskus gebildet. Besatz hat sich etwas verändert ... werde dies diese Woche mit einigen neuen Bilder noch dokumentieren ... CO2-Anlage läuft seit Monaten nicht. Warum sie nicht funktioniert konnte ich bis jetzt nicht herausfinden. Flasche ist fast ganz voll ...

Update vom 13.01.2011: Fische habe alles gut verkraftet (Umsetzung vor 36 h), Daten zu Beleuchtung, Filterung und weitere Technik wurden erweitert ... heute Abend werden mal neue Bilder mit "fertiger" Einrichtung und aktuellem Besatz gemacht ... :-)

Bilder erneuert ... morgen werden noch weitere eingestellt ... Gute Nacht!

Update vom 14.01.2011: so, weitere Bilder wurden grad eingestellt und die Wasserwerte aktualisiert, vielleicht kaufe ich dem SBB Weibchen heute noch einen Spielgefährten ... auf geht`s ...

Update vom 16.01.2011: dem noch kleinen SBB Männchen scheines hier zu gefallen, er bekommt mehr und mehr Farbe :-) und die Ancistren habe letzte Nacht die 2 Grube um eine Höhle gebuddelt ... ein Diskus zeigt eine teilweise Verfärbung auf einer Seite ... Kann mir da jemand vielleicht weiterhelfen?!?!

Neues Hauptbild!

17.01.2011: So, scheint wirklich die Verstopfung gewesen zu sein ... Die Verfärbung ist fast vollständig verschwunden. Kotklumpen kamen heute Abend auch nicht mehr. Mal sehen wie es morgen aussieht . . .

18.01.2011: Gestern Abend hat sich das schmale Stück der BTN Rückwand, welches ich mit Silikon am Innenfilter angebracht, gelöst. *fluch* Hat jemand nen Tip, was ich machen kann?

19.01.2011: Wasserwerte aktualisiert ...

21.01.2011: Technische Angaben verfeinert + der verfärbte Diskus ist wieder vollständig fit :-)

27.01.2011: Pflanzen ein wenig überarbeitet

29.01.2011: Der SBB (m) hat es irgendwie nicht geschafft, war ja auch noch recht klein, aber was solls, Schwund ist immer ... heute neue Pflanze eingesetzt, Name und Bilder kommen dann morgen ....

02.02.2011: neue Bilder und und weitere Infos eingefügt.

04.02.2011: ein Diskus hat seit 2 Tagen einen kugelförmigen Bauch, kann mir jemand weiterhelfen? <--- verstorben am 06.02.2011

14.02.2011: 10 Rote Neons und ein SBB (m) gekauft :-)

24.02.2011: Diskus mit 4 neuen Exemplaren (6, 5 - 8 cm) auf 7 aufgestockt ... Bilder folgen in den nächsten Tagen

14.03.2011: Besatz und anderen Daten überarbeitet ...

16:03.2011: UV-C ist jetzt angeschlossen und läuft von Zeit zu Zeit. Wasserwerte aktualisiert und Besatz erweitert ...

30.03.2011: Besatzdaten überarbeitet

01.04.2011: neue Bilder und neues HB

16.04.2011: 5 weitere Amanogarnelen sind heute eingezogen, Daten zum Besatz überarbeitet ...

23.04.2011: Panzerwelse herausgefangen und abgegeben, 7 Corydoras julii sind eingezogen ... freue mich schon auf nächsten Sonnabend, wo die Diskus endlich wieder einziehen, wobei es diesmal nur 2 von den Alten sein werden, allerdings haben die sich gleich entsprechende Partner während Ihrer Kur gesucht und dürfen diese mitbringen :-)

02.05.2011: Wasserwerte mal getestet ... muss ja nicht jede Woche sein. Diskus doch noch nicht abgeholt, hat zeitlich nicht geklappt, wird in den nächsten Tagen aber nachgeholt ...

07.06.2011: ich habe vor ca. 4 Wochen zwei Diskuspaare vom Fischdoktor zurückgeholt. Leider ist zwei Wochen später doch eines der Weibchen gestorben. Das bedeutet, dass ich derzeit nur drei Diskus im Becken habe. Das soll sich aber noch ändern! Dafür hat das andere Päarchen am 05.07.2011 erstmalig in meinem Becken abgelaicht (vorhher bereits beim Fischdoktor). Habe aktuell also mein erstes Diskusgelege (am Innenfilter). Gestern Abend (nach 24 h) waren einige Eier verpilzt. Heute morgen konnten ich im Dunkeln erkennen, dass das Gelege immer noch existiert. Heute Abend wäre es dann 48 Stunden alt. Mal sehen, wie es weiter geht ...

08.06.2011: Gestern Abend nach etwa 48 h war der Laich dann doch so sehr verpilzt, was zu einem Abendmahl geführt haben muss, denn dann waren sie weg ...

12.06.2011: sind heute von einem Kurzurlaub hzurückgekommen, erneut ein Gelege am Innenfilter, meiner Schätzung nach ist das Gelege von Freitag ... bin mal gespannt, wie lang es dieses Mal hält ...

19.06.2011: Heute morgen waren dann aus dem 3. Gelege tatsächlich die Larven geschlüpft. Es sind gut 30 Larven. Bin mal gespannt, wie es die Tage weiter geht. Ich werde auf jeden Fall noch Fotos machen, und diese demnächst einstellen :-) damit ihr auch etwas davon habt ...

14.12.2011: Die Tage werde ich mal neue Bilder machen ... derzeit plane ich den Besatz im Januar aufzustocken auf 6 Diskus und dann fertig :-)

30.12.2011: mehrere Bereiche wie Pflanzen, Besatz aktualisiert ... neue Bilder folgen die Tage ....

02.01.2011: 2 neue Diskus sind bestellt :-) Derzeit läuft aktuell eine Behandlung gegen Lochkrankheit, von der derzeit ein Diskus befallen ist, allerdings noch recht fit aussieht.

16.01.2012: Neue Fotos eingestellt. Besatz bearbeitet, und Bilder von nicht mehr existierenden Pflanzen gelöscht.

22.01.2012: Wasserwerte aktualisiert, 3 Schnecken sind eingezogen ...

26.01.2012: Neues Hauptbild

06.02.2012: Bestandsdaten nach Einzug neuer Beilbäuche und Otocinclus aktualisiert ....

22.02.2012: gestern einen toten Panzerwels und einen toten Roten Neon entsorgt, Besatz angepasst ...

04.04.2012: Mitte März haben sich innerhalb von 10 Tagen alle L333 verabschiedet, ich wei?? nicht warum ... Gestern eine Behandlung mit Flagellol abgeschlossen, da ein Diskus nicht richtig fri??t, auch mal wei??en Kot hat etc. Nach einer Woche Behandlung aber noch keine Besserung. Die Behandlung hat mich nur etwa 20 Amanogarnelen, einige Otos, Coridoras und Rote Neons gekostet ... :-(

12.04.2012: Oxidator/Oxydator A von Söchting in Betrieb genommen.

16.04.2012: Am 14.04.2012 die CO2 Anlage wieder in Betrieb genommen, nachdem ich meinen Nachabschalter (war defekt) zurückbekommen habe. Einen grünen Tigerlotus als Knolle eingesetzt. Zudem habe ich wieder einen Scheibenmagneten (Floaty II Grö??e L, schwimmend).

02.05.2012: Am 30.04.2012 dimmbares Nachtlicht bestellt.

10.07.2012: Beleuchtungspause gegen Nachmittag herausgenommen und dafür früher Feierabend ...

30.07.2012: Besatz komplett überarbeitet. 2 L2 sind am Wochenende eingezogen :-) Fotos kommen die Tage

20.08.2012: das Mondlicht war wohl ein Reinfall, denn von den LEDs leuchtet nur noch eins, wenn ich es richtig gesehen habe ... Planarien anscheinend beseitigt ...

10.09.2012: Durch ein Trennnetz aus Aluminium im Becken ist es mir jetzt erstmalig gelungen über das Anschwimmen hinaus Diskusjungtiere in meinem Becken zu erleben .... Faszinierend ... heute war der 4. Tag des Freischwimmens ... morgen werde ich es mit etwas Zusatznahrung für die Kleinen versuchen ...

20.10.2012: doch einen neuen Versuch gestartet: Heute 3 (1m/2w) Südamerikanische Schmetterlingsbuntbarsche gekauft. Ausserdem das Trennnetz herausgenommen, d.h. das Diskuspäärchen mit den ca. 15 Jungtieren jetzt wieder direkten Kontakt mit den anderen hat ...

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Discus am 23.07.2012 um 12:10 Uhr
Bewertung: 10

Hallo

Super Becken gefällt mir gut

Mach weiter so

Gru? Stefan

Südamerikafreak BK am 18.04.2012 um 21:59 Uhr
Bewertung: 9

Hallo Sirko,

der Pflanzenwuchs vom 01.02. - 31.03.2011 ist schon beeindruckend, sieht sehr einladend aus.

Die Panzerwelse haben dich einen Punkt gekostet, hätte mich für nur eine Art entschieden & dann auf mindestens 7 aufgestockt wie Marco schon meinte.

MfG Martin

~Marco~ am 16.01.2012 um 22:40 Uhr
Bewertung: 9

Hallo Sirko,

dein Becken hat sich gut gemacht. Ein paar aktuelle Fotos von der Gesamtansicht wären nicht schlecht. Den Punktabzug bekommst du, weil mir der L27 nicht passt, dieser wird deutlich zu gro? für 150cm Becken und deine 4 marmorierten Panzerwelse solltest du auch noch auf min. 7 aufstocken, aber hier wäre eine Art der Panzerwelse besser gewesen und dafür eine grö?ere Gruppe! Woran lag es, dass die Marmorierten Beilbäuche nur noch zu viert im Becken verweilen? Interessiert mich, da ich mir eventuell auch welche zulegen möchte!

Ich wünsche dir noch viel Spa? mit deinem Becken.

PS: Hast wirklich schöne Disken schwimmen in deinem Tank!

LG Marco...

GGuardiaNN am 28.04.2011 um 10:30 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Sirko,

was soll man sagen, ausser vielleich: `Ein sehr schöne Südamerikabecken haste da, weiterhin viel Spass damit.` Das Becken wirkt trotz der4 Röhren nicht mehr so hell, was auch wohl an dem geilen Pflanzenjungel liegt. Besatz bauste ja gerade kräftig um, da muss man am Ende mal schauen, aber du wirst das schon machen. Hau rein

LG Mich@

< 1 2 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Sirko Fricke das Aquarium '450L Südamerika' mit der Nummer 18715 vor. Das Thema 'Südamerika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel '450L Südamerika' mit der ID 18715 liegt ausschließlich beim User Sirko Fricke. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 06.01.2011