Die Community mit 19.540 Usern, die 9.191 Aquarien, 35 Teiche und 57 Terrarien mit 167.062 Bildern und 2.556 Videos vorstellen!
Neu
Login

SPS-Aquarium von Alex Ströhlein

BeispielWeb
Userbild von Alex Ströhlein
Betreibt das Hobby seit:
1992
2,5m Becken

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
13.4.2012
Größe:
250x90x60 = 1350 Liter
Letztes Update:
20.12.2013

Besonderheiten:

Gesteuert wird die ganze Anlage von zwei Rittal Schaltschränken, in denen sich ein IKS Aquastar Bild Nr1, zwei Siemens LOGO SPS Bild Nr2 und vier Osram Dali Easy II Steuerungseinheiten Bild Nr3 befinden. Alle Einheiten und eine HD-Webcam sind mit einem USB-Hub verbunden damit man die Anlage vom PC aus überwachen kann. Insgesamt wurde über eine 1/4 Tone Edelstahl verbaut.

2,5m Becken
SPS-Aquarium
LED-Test

Dekoration

Aquarienpflanzen:

Pflanzenliste:

1 Amerikanische Wasserhecke (Didiplis diandra)

2 Amerikanisches Perlkraut (Micranthemum micranthemoides)

3 Blehers Schwertpflanze (Echinodorus bleheri)

4 Breitblättriges Speerblatt (Anubias barteri)

5 gro??es Fettblatt (Bacopa caroliniana)

6 grüner Wendtscher Wasserkelch (Cryptocoryne wendtii)

7 Hornkraut (Ceratophyllum demersum)

8 Indische Wasserfreund (Hygrophila polysperma)

9 Kardinalslobelie (Lobelia cardinalis)

10 Kleine Ambulie (Limnophila sessiliflora)

11 kleine Wasserstern (Pogostemon helferi)

12 Meerjungfrauenpflanze (Proserpinaca palustris)

13 Riesenvallisnerie (Vallisneria gigantea)

14 Riesenwasserfreund (Hygrophila corymbosa)

15 Rote Amazonaspflanze (echinodorus osiris)

16 Roter Tigerlotus (Nymphaea lotus)

17 Rotes Tausendblatt (Myriophyllum tuberculatum)

18 Rundblättrige Rotala (Rotala rotundifolia)

19 Schmalblättriges Papageienblatt (Alternanthera reineckii)

20 Schraubenvallisnerie (Vallisneria spiralis)

21 Zwergnadelsimse (Eleocharis parvula)

22 Herzblättrige Schwertpflanze (Echinodorus cordifolius)

23 Grasartige Schwertpflanze (Echinodorus tenellus)

24 Nadelsimse (Eleocharis Acicularis)

Bepflanzungsplan (Die Flächen mit X kennzeichnen eine Mangrovenwurzel)

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Beleuchtet wird mit 8x80 Watt und 8x39 Watt T5 Leuchtstoffröhren inkl. Reflektoren die mittels IKS Simmod Lichtsteuerungsmodul gedimmt werden um einen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sowie Wolkeneffekte simulieren zu können.

Desweitern sind zwischen den Leuchtstoffröhren 3x20 Watt Osram RGB-LED Leisten montiert welche über vier Osram Dali Easy II Lichtsteuerungsmodule angesteuert werden. Damit ist es Möglich 16 Millionen Lichtfarben zu programmieren mit den entsprechenden ??berblendzeiten. Es dient zur Simulation von Morgen- und Abendröte sowie den verschiedenen Mondphasen.

Filtertechnik:

Gefiltert wird durch einen Edelstahl Druckbehälter mit 150 Liter Filtervolumen. Als Filtermaterial verwende ich 100 Liter Sera Siporax Bild Nr1 zur bilologieschen Fiterung. Zur Filterung von grö??eren Verschnutzungen setze ich eine grobe Filtermatte Bild Nr2 ein. Und eine feine Filtermatte Bild Nr3 für feinste Schwebstoffe. Als Pumpe verwende ich eine 45 Watt Umwälzpumpe von Deltec. Durch diese Filterung ist der Nitratwert immer 0-1 mg/Liter.

Siehe Bild Filter.

Weitere Technik:

Heizung:

Insgesamt sind drei Heizsysteme installiert eine Abwärmeheizung, eine Bodenheizung sowie ein Durchlauferhitzer.

1. Abwärmeheizung

Um energieeffizient zu heizen nutze ich die Abwärme (gemessen 50°C) der Beleuchtungsanlage.

Hierfür wird durch ein 19 Meter langes Edelstahlwellrohr, welches sich direkt hinter den Leuchtbalken in der Abdeckung befindet, Wasser gefördert.

2. Bodenheizung

Die 250 Watt Bodenheizung von Dupla dient dazu dass die Temperatur nachts nicht unter 25°C fällt und dass im Kies eine leichte Wasserzirkulation entsteht.

3. Durchlauferhitzer

Durch den 2000 Watt Durchlauferhitzer von Elecro kann das Wasser im Notfall kurzfristig auf 25°C erwärmt werden.

Kühlung:

Da die Beleuchtungsanlage 1012 Watt Strom aufnimmt erwärmt sich auch das Wasser im Aquarium dementsprechend schnell. Um energiesparend zu kühlen nutze ich das kalte Osmosewasser (3700 Liter) im Erdtank welches im Sommer eine Temperatur von höchstens 20°C aufweist. Eine Deltec Umwälzpumpe mit 45 Watt pumpt hierfür in einem separaten Kreislauf Kühlflüssigkeit durch den Behncke Wärmetauscher und durch das 20 Meter lange Edelstahlwellrohr im Erdtank. Somit ist es möglich die Temperatur im Hochsommer unter 27°C zu halten. Siehe Bild Kühlsystem.

Osmoseanlage:

Das Wasser läuft zuerst durch drei 20??? Big-Blue Vorfilter Bild Nr1 (Sedimentfilter 50µm, Aktivkohleblock, Sedimentfilter 5µm) bevor es durch zwei parallelgeschaltete GE Merlin Osmoseanlagen Bild Nr2 von restlichen Unreinheiten befreit wird. Und wird anschlie??end in einem 3700 Liter PE-Erdtank Bild Nr3 gespeichert. Eine Tauchpumpe von Grundfos Bild Nr4 pumpt dann das Osmosewasser zum Aquarium und zu einem Wasserhahn mit 8 bar Druck. Siehe Bild Osmoseanlage.

Düngung:

Als Dauerdünger befindet sich unter dem Kies knapp 80kg Dennerle Deponit um die Pflanzen mit wichtigen Spurenelementen zu versorgen.

Durch eine 4 Kanal Dosierpumpenanlage wird täglich und direkt nach dem automatischen Wasserwechsel dem Wasser Nährstoffe zugesetzt. Als Flüssigdünger verwende ich Kaliumnitrat, Monokaliumphosphat, BASF Fetrilon (Eisendünger) und momentan Dennerle V30.

CO² wird mit zwei 10kg Flaschen im Parallelbetrieb gedünkt um Ausfallzeiten zu vermeiden wenn mal eine Flasche leer ist. ??ber zwei Sera CO2²-Reaktoren wird der CO² in Wasser gelöst. Gesteuert wird die Zugabe durch Messung des pH-Wertes über die IKS-Aquastar Steuerung.

Auf dem Bild , , Kontrollmodul" erkennt man die Vierkanal-Dosierpumpe sowie zwei kleine Magnetventile für Sauerstoff / CO² und zwei grö??ere Magnetventile für Osmose-Wasser und Leitungswasser.

USV-Anlage:

Um bei einem Stromausfall das schlimmste zu verhindern installierte ich eine USV-Anlage. Die USV-Anlage versorgt die wichtigsten Pumpen mit Energie. Als Batterie kommt eine SOLAR-Panzerplattenbatterie von Hoppecke mit 12V 620Ah zum Einsatz welche von einer Solaranlage Energie bezieht. Bei voller Batterie wird die überschüssige Energie zum Beleuchten des Aquariums genutzt.

Erklärung zum Bild USV-Anlage

Der von den Solarmodulen Bild Nr1 erzeugte Strom (max. 1140 Watt) wird über den Steca Laderegler Bild Nr2 in die Hoppecke Panzerplattenbatterie Bild Nr3 geladen. Und anschlie??end über den WAECO Sinus-Wechselrichter Bild Nr4 in 230V Wechselspannung umgewandelt.

Steuerung
Steuerungseinheiten
Edelstahlabdeckung (auf 20% Helligkeit gedimmt)
Grafische Darstellung des Lichtverlaufs
Kontrollmodul
Kühlsystem
Osmoseanlage (2xGE-Merlin)
Filter (150 Liter)
Abwärmeheizung (Edelstahlwellrohr in der Abdeckung)
Bodenheizung (Dupla Therm 1000, 250 Watt)
Durchlauferhitzer (Elecro 2000 Watt)
USV-Anlage (Notstrom)

Wasserwerte

Wassertemperatur Tag 27°C Nacht 25°C

Gesamthärte dGH 8° dGH

Karbonathärte dKH 5° dKH

pH-Wert Tag 6, 85 pH Nacht 7, 2 pH

Nitrit No² n.n.

Nitrat NO³ 0-1 mg/L

Phosphat >PO4 0, 2 mg/L

Eisen Fe 0, 15 mg/L

Kalium K 10 mg/L

Leitwert in µS 240 µS

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Alex Ströhlein das Aquarium 'SPS-Aquarium' mit der Nummer 28010 vor. Das Thema 'Südamerika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'SPS-Aquarium' mit der ID 28010 liegt ausschließlich beim User Alex Ströhlein. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 09.11.2013