Aquarium Beispiel 2305 von Petra Kubacki
Beschreibung des Aquariums
Panoramabecken
Dekoration
JBL Aquabasis Plus (Bodendünger)
20 kg Aquarienkies 1mm Körnung
50 kg Auqarienkies 2-4mm Körnung
4x Echinodorus bleheri
2x Echinodorus argentinensis
10x Cabomba caroliniana
10x Vallisneria gigantea
1x Anubias barteri nana
2 Vordergrundpflanzen deren Name leider nicht bekannt
neu:
2x Hemianthus callitrichoides´cuba´
1x Hydrocotyle verticillata
2x Echinodorus barthii
1x Echinodorus tenellus
3 große Mangrovenholzwurzeln
Tonröhren als Verstecke
Aquarien-Technik
T5
1x 54 Watt JBL Solar Ultra Natur
1x 54 Watt JBL Solar Ultra Tropic
Beleuchtung von 10 - 22 Uhr
1x JBL CristalProfi 500
1x Eheim 2215
Durchlüfter Hagen ´Optima´ 230l/std.
Hydor ´ETH 300´ Außenheizer
selbstgebaute Bio-CO2 Anlage
Besatz
25x Thayeria boehlkei (Schrägschwimmer)
10x Aphyocharax anisitsi (Rotflossensalmler)
4 (2 Paare) Apistogramma cacatuoides (Zwerg-Kakadubuntbarsch)
1x L18 Baryancistrus sp. ´Golden Nugget´
1x L137 Hopostomus sp. aff. cochliodon ´Red Bruno´
1x L191 Panaque cf. suttonorum
1x L204a Panogolus sp.
2x L260 Hypancistrus sp. ´Queen Arabesque´
Vorrübergehend: 1 Pärchen Ancistrus sp. mit Nachwuchs (8 St.)
Wasserwerte
Temp.: 26, 5 Grad
PH: 7
GH: 12
KH: 7
NO2: 0
NO3: 0, 5
NH4: 0
NH3: 0
PO4: 0, 25
Cu: 0
Fe: 0, 5
Futter
TetraMin Granules
Tetra PlecoMin
JBL Plecochips
Artemia und rote Mückenlarven (gefroren)
1x in der Woche Fastentag
2-3x wöchentlich abwechselnd Gurke, Karotten und Erbsen für die Welse
Sonstiges
wöchentlich 25% Wasserwechsel
Aufbereitung mit Aqutan
Planzendünger nach Bedarf je nach Eisenwert
Infos zu den Updates
02.03.2006 -Text überarbeitet, Wasserwerte aktuellesiert, Wassertemperatur auf 26, 5 Grad erhöht, Bio CO2 Anlage angeschlossen, ´Die 7´ von JBL an Pflanzenwurzeln deponiert.
07.03.2006 Ancistrus sp. Pärchen mit Nachwuchs (8 St.) eingesetzt
08.03.2006 Ableger von Echinodorus bleheri eingepflanzt
08.03.2006 neue Fotos dazu
11.03.2006 neue Pflanzen eingesetzt,
11.03.2006 Schieferplatte entfernt, , die auf auftreibende Wurzel war
11.03.2006 neue Fotos dazu
12.03.2006 Neues Hauptfoto, neue Fischfotos
User-Kommentare
Super Becken hast du dir da eingerichtet.Von mir gibt´s die vollen Punkte! Weiter so...
Gruß Ramona
Der gemeinte seltene schwarze mit den blauen Augen(Blauaugenharnischwels) hat den lateinischen Namen "Panaque cochliodon", wird aber leider oft fälschlich als P.suttonorum beschreiben.Bei meinem handelt es sich um den L191 (P.suttonorum) mit schwarz-blauen Augen. (auch beschrieben in dem Buch "Aqualog alle L-Welse")
Gruß Petra
ein schönes Becken auch wenn unterschiedliche Gesteinsarten immer sehr unnatürlich aussehen. Dein Wels ist (soweit auf dem Foto erkennbar) ein Panaque nigrolineatus. Der P. suttonorum ist normalerweise schwarz mit blauen Augen und sehr selten. Viel Spaß noch Stefan!
der Stein kommt auf jeden Fall später raus, habe ihn nur vorrübergehend auf die Wurzel gelegt, da sie noch leichten Auftrieb hat.Wenn sie unten bleibt, wäre es aber trotzdem eine Überlegeung wert sie hochkant zu stellen. Mal seh´n! :-)
Das Becken habe ich vor knapp drei Wochen eingerichtet.Habe 50% Wasser und den großen Filter vom alten Becken mit übernommen, wegen den Bakterien.
Gruß Petra