Die Community mit 19.540 Usern, die 9.189 Aquarien, 35 Teiche und 57 Terrarien mit 166.960 Bildern und 2.556 Videos vorstellen!
Neu
Login

Aquarium Strömungsbecken von pacho

Userinfos
Aquarium Hauptansicht von Strömungsbecken

Beschreibung des Aquariums

Typ:
Läuft seit:
04/2021
Größe:
160x40x40 = 256 Liter
Letztes Update:
23.05.2021

Besonderheiten:

Das hier vorgestellte Aquarium ist ein Strömungsbecken mit unidirektionaler Strömung für Regenbogenelritzen. Es soll einen Bachlauf möglichst naturnah nachbilden. Das Becken wird ohne Heizung, d.h. bei Zimmertemperatur betrieben.

Um eine gleichmä??ige Strömung in nur eine Richtung zu ermöglichen, besitzt das Becken mit den Ma??en 160x40x40 einen doppelten Boden in 10 cm Höhe und auf 140 cm Länge. Auf beiden Seiten entsteht dadurch ein jeweils 10 cm gro??er Ansaug- bzw. Ausstrombereich über die Beckentiefe von 40 cm. Dieser Bereich wird durch Edelstahl-Lochplatten abgedeckt, um ein hineinschwimmen der Tiere zu verhindern, aber einen Aus- bzw. Einstrom zu gewährleisten. Zwei schmale Glasstreben links und rechts sollen ein aufwirbeln des Bodengrundes bzw. ein herunterrutschen des Bodengrundes in den Strömungskanal verhindern.

Zwei Nero 5 Strömungspumpen saugen das Wasser auf der linken Seite an und transportieren es unter dem doppelten Boden. Auf der rechten Seite wird das Wasser wieder ausgeblasen. Dadurch entseht eine Strömung ähnlich den Verhältnissen eines Flusses, mit Strömungsschatten, Kehrströmung und schnell flie??enden Bereichen.

Inspiriert wurde ich durch die Panta Rhei und durch Amazonasbecken.eu

Der Aquarienschrank ist selbstgebaut und inspiriert durch den Youtube-Kanal The King of DIY.

Die Seitenwände und die Rückwand des Beckens sind mit schwarzer Abtönfarbe gestrichen. Hier bedurfte es drei Anstrichen um eine gleichmä??ige Deckkraft zu erreichen. So entsteht, trotz nur 40 cm Tiefe, doch eine schöne Tiefenwirkung. Der Bereich Aquariumunterkannte bis doppelter Boden wurde von mir mit wei??er Abtönfarbe gestrichen. Die Optik gefällt mir so einfach besser, als wenn ich den Strömungskanal von vorne immer gesehen habe. Da der Schrank ebenso in wei?? gestrichen ist, wirkt das optisch eigentlich ganz passend.

Da das Becken teilweise offen betrieben wird, habe ich Hopstop am Rand angebracht. Dies verhindert das Herausspringen von Fischen aus rahmenlosen Aquarien ohne Abdeckung. Die glasklaren, 480 mm x 50 mm messenden Streifen bestehen aus Polycarbonat, das sich im Unterschied zu Acrylglas bei Feuchtigkeit nicht verzieht. Die Halter aus schwarzem ABS sind für Glasstärken bis 12 mm geeignet.

Aquarium Strömungsbecken
Aquarium Strömungsbecken
Aquarium Strömungsbecken
Aquarium Strömungsbecken
Blick in das Becken
Aquarium Strömungsbecken
Mit Aquarienkleber Steine geklebt um die Lochplatten optisch zu kaschieren
Mit Aquarienkleber Steine geklebt um die Lochplatten optisch zu kaschieren
mit schwarzer Folie den oberen Rand des Beckens beklebt. Gefällt mir optisch besser...
Materialien für den Aquarienschrank
Zwei Rahmen und Stützen
Verstärkungen um es verfindungsfest zu machen
Aquarium Strömungsbecken
der obere Rahmen wird aufgesetzt
Grundgerüst steht
Aquarium Strömungsbecken
fertig gestrichen und obere Platte verschraubt
Die Tür wird nur eingesetzt und von zwei Magnethaltern am Platz gehalten
Die Tür ist etwas kleiner in den Maßen und trägt kein Aquariengeswicht
Aquarium Strömungsbecken
Blick auf den doppelten Boden, die Glasstreben auf beiden Seiten sollen Verwirbelungen/Verrutschen
Aquarium Strömungsbecken
AR Stone Module

Dekoration

Bodengrund:

Der Bodengrund besteht aus gewaschenen Flusskies in unterschiedlicher Körnung aus der Bode im Harz. Dort gehe ich gerne zum Fliegenfischen und habe bei der letzten Tour einen Eimer entführt.

Aquarienpflanzen:

Einige Pflanzen wachsen emers im halben Stonemodul auf der linken Beckenseite. Das Modul ist verklebt und gefüllt mit Soil. An einigen Stellen ist eine Durchströmung des Moduls möglich. Diese Lücken wurden mit Watte ausgefüllt, um das Soil am Platz zu halten. Im emersen Bereich wachsen Lobelia cardinalis, Kardinalslobelie und Ludwigia repens var. Rubin - Ludwigia spec. "Diamond Red" in Soil und Sphagnummoos.

Ebenso stehen dort zwei Farne: Adiantum pubescens und Dryopteris erytrosoria.

Populärnamen Kardinalslobelie, Scharlachrote Lobelie

Synonyme Lobelia fulgens Humb. & Bonpl. ex Willd., Lobelia graminea Lam., Lobelia splendens Humb. & Bonpl. ex Willd.

Vollständiger botanischer Name Lobélia cardinális L.

Familie Campanulaceae - Glockenblumengewächse

Gattung Lobelia

Schwierigkeitsgrad einfach

Verwendung Mittelgrund, Vordergrund Gruppe

Wachstum langsam

pH-Wert 6 - 7

Temperatur-Toleranz 4 - 30°C

Vermehrung Stecklinge

Kann emers wachsen? ja

Quelle Flowgrow

Populärnamen Kleine Tiefrote Ludwigie

Synonyme Ludwigia sp. 'Red', Ludwigia 'Mini Super Red', Ludwigia sp. 'Super Red'

Vollständiger botanischer Name Ludwígia palústris (L.) Elliott

Familie Onagraceae - Nachtkerzengewächse

Gattung Ludwigia

Schwierigkeitsgrad einfach

Farbe rot

Verwendung Akzent (Rot), Hintergrund, Mittelgrund, Nano-Aquarium, Stra??e (Holland-Stil)

Aquascaping besonders farbige Pflanze, um Akzente zu setzen

Höhe 20 - 50cm

Breite 4 - 6cm

Wachstum schnell

pH-Wert 5 - 7

Temperatur-Toleranz 18 - 28°C

Kann emers wachsen? ja

Quelle Flowgrow

Im submersen Bereich wachsen das gefiederte Tausendblatt, Myriophyllum scrabatum und die kanadische Wasserpest, Elodea canadensis.

Deutsche Bezeichnung: Gefiedertes Tausendblatt

Wiss. Bezeichnung: Myriophyllum scrabatum

Synonyme: -

Herkunft: Nord- und Süd-Amerika, Mexiko

Standort: Hintergrund, Rand, Schwimmpflanze

Lichtbedarf: mittel-hoch

pH-Bereich: 6-7, 5

Wasserhärte: sehr weich-hart

Wassertemperatur: 20-24° C

CO² empfehlenswert: nicht zwingend notwendig

Wachstum: schnell

Erreichbare Höhe: bis 60 cm

Deutsche Bezeichnung: (Kanadische) Wasserpest

Wiss. Bezeichnung: Egeria canadensis

Synonyme: Elodea canadensis

Herkunft: Nordamerika

Standort: Mitte, Hintergrund

Lichtbedarf: gering-hoch

pH-Bereich: 6-8

Wasserhärte: weich-hart

Wassertemperatur: 4-25° C

CO² empfehlenswert: Nicht erforderlich

Wachstum: schnell

Erreichbare Höhe: bis 60 cm

Quelle interaquaristik

Gefiedertes Tausendblatt  Wiss. Bezeichnung: Myriophyllum scrabatum
kanadische Wasserpest, Elodea canadensis
Der emerse Bereich entwickelt sich sehr gut

Weitere Einrichtung:

4 Steinmodule von AR-Stone. 2 x Aquarium Rock O 66 x 33 x 9 cm, 1 x Module Rock X0 44 x 18 x 13 cm und M2 44 x 18 x 14 cm.

Zwei Totholz-??ste aus einem nahegelegenem Waldstück.

AR-Stone Module
Dekoration im Aquarium Strömungsbecken
Dekoration im Aquarium Strömungsbecken
Ein hälftig gesegtes Modul wurde mit Soil gefüllt und als ´Blumentopf´ für den

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Chihiros 90 cm A Serie mit Commander 4 zur Wifi-Steuerrung und zum erstellen eines Tagesverlaufs.

Filtertechnik:

Au??enfilter EHEIM Professionel 4+ 350

Förderhöhe: 1, 80 m

Filtervolumen: 5, 0 l

Vorfiltervolumen: 0, 50 l

Behältervolumen: 7, 40 l

Stromverbauch: 16 Watt

Schlauch saug- und druckseitig: 16/22

Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe): 238 x 398 x 244 mm

Weitere Technik:

Da es ein Kaltwasserbecken ist, wird auf eine Heizung verzichtet.

Die Strömung wird durch zwei Nero 5 Pumpen erzeugt. Die Pumpen sind äu??erst Kompakt und wirklich kleine Kraftpakete. Au??erdem sind sie super leise. Sie laufen aktuell auf 35 Prozent und sind über Bluetooth steuerbar.

EIGENSCHAFTEN Nero 5

bis zu maximal 11350 Liter pro Stunde

4 Flow Modes: Zufall, Pulsieren, Konstant und nach Plan

Easy SetUp: verbinden und starten

Erstelle einen Pumpenplan mit der myAI App (iOS und Android) passend für jedes Aquarium

Simultanes Steuern zusammen mit AI LED-Leuchte

SPEZIFIKATIONEN

Länge: 5, 3 cm (2, 1???)

Durchmesser: 7, 11 cm (2, 8???)

max. Glasdicke: 13 mm

max. Durchfluss: 11350 l/h (3000 GPH)

Stromverbrauch: max. 30 Watt

Nero 5  Strömungspumpen
Magnethalterungen der beiden Strömungspumpen
Abdeckung der Ansaugseite links. Rechts ist die gleiche Abdeckung, welche die Ausstromseite

Besatz

14 Regenbogenelritzen, Notropis chrosous, auch als ???Rainbow Shiner??? bekannt.

Dieser Fisch kann sowohl drinnen, als auch drau??en gepflegt werden. Der Temperaturbereich beträgt 4°C - 26°C. Die Fische mögen allerdings eher kühleres als warmes Wasser und es sollte daher vermieden werden, Regenbogenelritzen dauerhaft im oberen Temperaturbereich zu pflegen. Der pH-Werte sollte zwischen 6-8, 5 liegen.

Ihr natürliches Heimatgebiet sind Flüsse der amerikanischen Südstaaten, wie zum Beispiel der Mobile River bis zum Alabama River.

Ein hervorstechendes merkmal, der zu den Karpfenartigen gehöhrenden Fische sind die auffälligen Glanzschuppen auf dem Körper, die vor allem bei Lichteinstrahlung spektakulär funkeln und glitzern.

Regenbogenelritzen haben einen langgestreckten Körper mit einem endständigen Maul. Ihr grauer Körper weist eine rote Seitenlinie auf, unter der sich eine Glanzschuppenreihe befindet, die grünlich bis gelb schimmern kann. Oberhalb des Rückens schimmern sie türkis bis lila. Vor allem, wenn die Tiere sich sehr wohlfühlen, bilden sie verstärkte Farben aus, erst recht die Köpfchen und die Flossen färben sich in Blautönen, die beinahe schon in Neonfarben resultieren. Sie werden ca. 6-8 cm lang, ihre Geschlechtsreife erreichen sie mit ungefähr 5, 5 cm.

Die friedlichen Rainbow Shiner können prima vergesellschaftet werden und auch dauerhaft im Teich verbleiben, wenn dieser mehr als 90 cm tief ist und gegen Durchfrieren präpariert ist.

Die Pflege im Aquarium ist ab einer Kantenlänge von mindestens 80 cm ebenfalls möglich. Dieses kann stellenweise gut bepflanzt sein sollte aber ausreichend Platz zum Schwimmen anbieten, denn Rainbow Shiner sind äu??erst schwimmfreudig. Der Bodengrund spielt eine eher untergeordnete Rolle, sofern sich Pfennigkiesel oder ähnliche Kieselsteine darauf befinden, denn in diesen laichen die Tiere ab. Eine sehr gute Filterung sorgt für eine einwandfreie Wasserhygiene, eingebrachte Strömung erhöht ihr Wohlbefinden, aber auch den Sauerstoffgehalt im Wasser.

??u??erlich lassen sich Rainbow Shiner nahezu nicht im Geschlecht unterscheiden, vor allem bei juvenilen Exemplaren ist dies eher schwierig. Die Paarungsbereitschaft und Umfärbung stellt sich nach ihrem ersten Winter ein. Laichbereite Männchen weisen noch prächtigere Farben als sonst auf, was ihren nicht umsonst den Namen ???Rainbow Shiner??? oder Regenbogen-Elritze eingebracht hat, denn sie warten mit einem wahrem Feuerwerk an Regenbogenfarben auf. Paarungsbereite Weibchen werden rundlicher und weisen einen deutlichen Laichansatz auf. Die Tiere laichen über Kieseln, aus denen nach ungefähr drei bis 5 Tagen Jungtiere schlüpfen, die anfangs noch auf sehr feines Lebendfutter angewiesen sind. Zur Zucht ist die Winterphase nahezu unerlässlich, damit sich in der Hypophyse Gonadotropin entwickeln kann, das zur Vermehrung notwendig ist.

Die friedlichen Tiere lassen sich prima mit anderen friedlichen Arten vergesellschaften, als Schwarmfisch legen sie Wert auf ihre Gruppe, die Haltung wir daher mindestens in einer 10er Gruppe empfohlen.

Regenbogenelritzen ernähren sich in der freien Natur von Anfluginsekten und Insektenlarven. Sie können im Teich oder Aquarium aber auch problemlos mit handelsüblichem Trockenfutter wie Flockenfutter oder Granulatfutter ernährt werden. Auch Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Mückenlarven oder Enchyträen peppen ihren Speiseplan gut auf.

Regenbogenelritzen kurz nach dem Einsetzten
Besatz im Aquarium Strömungsbecken
Besatz im Aquarium Strömungsbecken
Regenbogenelritzen in der Strömung bei der Fütterung

Wasserwerte

Temperatur: Zimmertemperatur

pH-Wert: ca. 7, 5

Futter

Im Wechsel Frostfutter, Lebendfutter und Dr. Bassler.

Videos

Video Strömungsbecken mit Regenbogenelritzen von pacho (8NS-HaBbSkU)
Video Strömungsbecken mit Regenbogenelritzen von pacho (AqYL1E9-TQs)
Video Strömungsbecken mit Regenbogenelritzen von pacho (ksTLqsMPU-Y)
Video Strömungsbecken mit Regenbogenelritzen von pacho (K3ljA1CaatY)

Sonstiges

Im Becken entsteht eine gleichbleibende Strömung. Je nach Tageszeit suchen die Regenbogenelritzen die stärkere Strömung oder die Bereiche im Strömungsschatten bzw. der Kehrströmung auf. Oft stehen sie in der Strömung, schnellen dann zu vorbei treibenden Partikeln, um danach wieder ihren Platz zu besetzen. Das Verhalten erinnert sehr an Salmoniden in einem Fluss.

Infos zu den Updates

Anregungen und Kommentare sind Willkommen! So ein Becken habe ich bisher noch nicht betrieben und auch im Netz findet man nicht all zu viele Informationen. Ein Austausch ist daher gewünscht!!!

Die Idee zu diesem Becken entstand zum Jahreswechsel 2020/21 nachdem ich im Internet Videos der Panta Rhei gesehen habe. Bei weiteren Recherchen bin ich auf den Kanal Amazonasbecken.eu gesto??en. Dies war letzendlich der Startschu?? für mich.

Kurz darauf erfolgte die Kontaktaufnahme mit verschiedenen Aquarienbauern. Die Umsetzung erfolgte letzendlich durch Aquariumbau Ennigerloh. Das Projekt wurde sehr wohlwollend aufgenommen und es erfolgte vorab eine genaue Absprache. Der Kontakt war stets sehr

freundlich und es wurde sich sehr bemüht, meine Vorstellungen Realität werden zu lassen.

Anfang 03/2021

Becken wurde in Auftrag gegeben. Ich habe meine Vorstellungen in einer Zeichnung an den Aquarienbauer weiter gegeben und diese wurde in Absprache mit ihm weiter verfeinert.

Anfang 03/2021

Da ich den eingeklebten "doppelten Boden" nicht zu sehr belasten will, habe ich mich für künstliche Steine der Firma ARS-

Stone entschieden. Diese kamen eine Woche vor dem Becken bei mir an.

Anfang 03/2021

Der Bau des Unterschrankes hat begonnen. Ich habe mich dabei stark an den Videos des Youtubekanals King of DIY orientiert.

Allerdings habe ich den Teil für den Filter verkleidet und nur einen Bereich des Schrankes offen gelassen. Ich erhoffe mir so, ein noch ruhigeres Becken, da ich den Unterschrank mit Akustik-Noppen-Schaum verkleiden will.

Anfang 03/2021

Regenbogenelritzen wurden über den Auqashop meines Vertrauens in Leipzig bestellt.

Mitte 03/2021

Die Elritzen ziehen vorläufig in ein 100L Aquarium bei uns ein. Der Filter für das spätere Strömungsbecken läuft schon an dem ??bergansbecken und war auch vorher schon längere Zeit in Betrieb und daher gut eingefahren.

Anfang 04/2021

Nach vier Wochen wurde das Becken geliefert. Top Qualität und so wie ich es mir vorgestellt habe.

Anfang 04/2021

Bei einem Ausflug zum Fliegenfischen in den Harz habe ich den Kies mitgenommen.

Anfang 04/2021

Erste Befüllung des Beckens um Dichtigkeit zu Prüfen und um die Strömungspumpen zu testen. Eigentlich wollte ich zwei Tunze 6055 mit Controller laufen lassen. Diese waren mir allerdings in der Dimension zu gro??. Da der doppelte Boden in nur 10 cm Höhe verbaut ist und nur 10 cm für den Einstrombereich geplant waren, war die Positionierung äu??erst schwierig. Die Pumpen neigten dazu, unter Last den doppelten Boden leicht zu berühren und somit ein nerviges Schwingungsbrummen zu erzeugen. Also entweder den doppelten Boden höher verkleben oder andere Strömungspumpen. Da bei mir der Boden nun schon verklebt war, begann die Suche nach alternativen Pumpen.

Anfang 04/2021

Bisher hatte ich meine Beckenrückwand immer mit Folie beklebt. Diesmal habe ich mich für Abtönfarbe entschieden. Nach drei Anstrichen mit einer Farbrolle war es absolut blickdicht.

Anfang 04/2021

Anordnung und Verklebung der Steinmodule mit transparentem Silikon. Erst hier entstand die Idee, den halben Stein als "Blumentopf" zu benutzen. Daher habe ich dieses Modul an einigen Stellen nicht voll verklebt, um einen Wasseraustausch zu gewährleisten. Die Lücken habe ich mit Filterwatte geschlossen und dann das ganze Modul mit Soil aufgefüllt. Ebenso habe ich nach emers wachsenden Pflanzen gesucht.

Mitte 04/2021

Nach langer Recherche zum Thema Ströungspumpen, viel meine Wahl auf die Nero 5. Klein, hübsch an zu sehen, aber vorallem leise und kraftvoll! ??ber Bluetooth sind die Pumpen steuerbar.

Mitte 04/2021

Da es mir nicht gefallen hat, den Strömungskanal immer zu sehen, habe ich mich dazu entschieden, diesen Bereich mit wei??er Abtönfarbe zu streichen. Also auf Höhe des doppelten Bodens abgeklebt und angestrichen. Es entsteht ein schöner ??bergang vom wei??en Schrank zum Becken. Vom Strömungskanal ist nichts mehr zu sehen und es wirkt jetzt wie ein normales 30 cm hohes Becken.

Mitte 04/2021

Da ich das Becken teilweise offen betreibe und ein Herausspringen der Fische verhindern will, habe ich am Beckenrand den Hopstop verbaut. Die glasklaren, 480 mm x 50 mm messenden Streifen bestehen aus Polycarbonat, das sich im Unterschied zu Acrylglas bei Feuchtigkeit nicht verzieht. Die Halter aus schwarzem ABS sind für Glasstärken bis 12 mm geeignet.

Mitte 04/2021

Der Unterschrank erzeugt ein Brummen!!! Irgendwo haben die Aquarienschläuche den Schrank berührt und ein sehr unangenehmes tiefes Resonanzbrummen erzeugt. Erster Versuch: die Schläuche mit Streifen einer Aquarienunterlage vom Schrank zu entkoppeln. Dies brachte Erfolg, allerdings nicht so stark wie erhofft. Zweiter Versuch: die ??ffnungen zur Durchführung der Filterschläuche mehr als verdoppelt und mit Akustikschaumstoff ausgekleidet. Auch dies trug zu einer Verbesserung bei, allerdings war ein unabhängiges Brummen (nicht der Filter) weiterhin zu hören. Alle Kabel von jeder Technik überprüft, neu verlegt und vom Becken entkoppelt. Um das Becken geschlichen, überall Hand aufgelegt um Vibrationen zu finden, Kopf im Schrank, Kopf am Schrank! Meine Frau mir schon nen Vogel gezeigt! ;) Brummen war weiterhin da! ICH BIN FAST VERR??CKT GEWORDEN auf der Suche nach der Geräuschquelle. Es stellte sich heraus, das ein Brett der Verkleidung nicht ganz bündig anlag und der Unterschrank wie eine Art Subwoofer fungierte. Daher dieses Brett noch einmal leicht gelöst, etwas Schaumstoff in den Zwischenraum verteilt und zwei Schrauben mehr zur Fixierung verwendet. Es war vollbracht. Nun ist nichts mehr vom Becken bzw. der Technik zu hören.

Mitte 04/2021

Einbringen der Pflanzen und ??ste. Die ??ste lagen seit einem halben Jahr in einem Becken und waren breits ausreichend gewässert.

Mitte 04/2021

Da ich mir zum Ziel gesetzt hatte, ein möglichst leises Aquarium zu stellen, siehe oben :), habe ich unter die Strömungspumpen, einen streifen einer Aquarienunterlage von innen angebracht. Die Magneten halten das trotzdem sehr fest. Und bitte nicht falsch verstehen, die Nero 5 Pumpen sind von Haus aus schon super leise und mit Silencehalterung geliefert. Meine Frau meinte, sie höre nichts. Ich bin da eher der mit dem Knall, wenn es um Geräusche geht. :) Der kleine Trick mit den Streifen der Aquarienunterlage lies sie allerdings von super leise zu geräuschlos bringen. Auch habe ich die Erfahrung gemacht, dass wenn ich sie in unterschiedlichen Stärken laufen lasse (z.B Pumpe eins 40% und Pumpe zwei 43%), die Geräusche insgesamt leiser sind, als wenn beide z.B. bei 40% laufen. Jetzt sitze ich in 1 bis 2 Meter Entfernung und höre absolut nichts vom Becken und der Technik.

Ende 04/2021

Die Fische ziehen ein.

Anfang 05/2021

Noch etwas Weepingmoos in den ermersen Bereich eingebracht, kleine Zweige auf dem Bodengrund verteilt sowie einige Anubias gesteckt.

Anfang 05/2021

Die Pumpenleistung erhöhe ich Wöchentlich um einige Prozent, da sich die Elritzen nach und nach an die neuen Bedingungen gewöhnen sollen und ich auch optisch für mich das richtige Strömungsbild finden möchte.

Au??erdem sind mir die Pflanzen beim ersten Versuch die Leistung der Pumpen zu testen, von der Strömung aus dem Bodengrund gezogen worden, sodass diese Zeit bekommen, um sich richtig zu verankern.

08.05.21

neues Video hochgeladen...mal ganz nah dran...

10.05.21

Die Bilder mit Text versehen

23.05.21

weitere Bilder eingestellt...oberen Rand des Beckens mit schwarzer Folie beklebt...gefällt mir optisch besser, aus den Kieseln und Aquarienkleber eine "kleine Mauer" gebaut und jeweils links und rechts eingebracht um die Lochplatten optisch zu kaschieren und einen angenehmeren ??bergang zu gestalten.

Fortzetzung folgt...

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Junglist am 08.05.2021 um 07:57 Uhr
Bewertung: 10

Hi,

einfach toll gemacht. Grad das Video geguckt und ja sie sehen wirklich aus wie kleine Forellen in einem natürlichen Strömungsgewässer. Man könnte das Becken mit Wurzeln o.ä. nach oben hin noch erweitern und mit Rankern z.B. Efeutute, Philodendron-Stecklingen bewachsen lassen. Eine Pflanzabteilung ist eh schon vorhanden. Falls Du Dich dazu entscheidest, kann ich Dir gern was schicken. Hab immer was übrig.

Gruss

Wolle

Tom am 23.04.2021 um 16:04 Uhr

Hallo,

ich habe mir die Videos, die dich inspiriert haben, auch schon oft angeschaut. Finde ich sehr spannend. Ich bin sehr auf deine Erfahrungen gespannt, wie so ein Becken über längere Zeit funktioniert. Dazu habe ich bisher noch nichts gefunden.

Grü?e, Tom.

< 1 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied pacho das Aquarium 'Strömungsbecken' mit der Nummer 43574 vor. Das Thema 'Sonstiges' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Strömungsbecken' mit der ID 43574 liegt ausschließlich beim User pacho. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 15.04.2021