Beschreibung des Aquariums
Grösse:
80x35x45 = 126 Liter
Letztes Update:
28.08.2018
Besonderheiten:
Standard Becken mit 45 cm Höhe und ohne eingeklebte Glasleisten zur Aufnahme der Abdeckscheibe(n). Steht in schwarzem Kunststoff Rahmen.
Als ehemalige Nager Behausung von Privat günstig gekauft.
Abdeckung separat erworben, mit eingeclipster 17 Watt LED Röhre.
Dekoration
Bodengrund:
JBL Kies Körnung 1 - 3 mm grau, weiß, braun
Aquarienpflanzen:
Aponogeton Crispus (Krause Wasser Ähre)
Hydrocotyle c.f. Tripartita (Dreiteiliger Wassernabel)
Hygrophila Corymbosa (Kirschblatt Riesenwasserfreund)
Vallisneria Nana (Schmalblättrige Wasserschraube)
Weitere Einrichtung:
Faustgroße Flusskiesel
Korkeichen Äste, mit den Kieseln verklemmt
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
LED Röhre 17 Watt, 6.000 Kelvin, 1800 Lumen
Beleuchtungsdauer 8 Stunden (13:00 Uhr bis 21:00 Uhr)
Filtertechnik:
Fluval Innenfilter
Weitere Technik:
Keine Heizung
Besatz
3 Tanichthys Albonubes (Kardinal Fisch) waren zum Start 15 Tiere
5 Xiphophorus Helleri "Hamburger Schwertträger" waren seit Juni 7 Tiere
Wirbellose:
10 Rote Posthornschnecken
20 Neocaridina .....
Wasserwerte
NO²= Null
NO³= > 50 mg/Liter
GH= 12 dh
KH= 13
PH= <7
Cl²=Null
Futter
Tetra Rubin;
Frostfutter: Cyclops, Mückenlarven, rot, schwarz, weiß,
Sonstiges
Als Blickfang in der Wohnküche gedacht. Nur eine Sorte Fische und einige Wirbellose.
Vielleicht demnächst noch Bienen Garnelen, die man halt besser sieht, als ihre gläsernen, kleinen Verwandten.
Infos zu den Updates
28.08.2018
Zeit für eine Überarbeitung. Die Kardinäle haben sich ohne vorhandene Leichen auf nur noch drei Tiere verringert, werden nicht mehr aufgestockt.
Auf Fischbörse 7 Hamburger Schwertträger gekauft, das 6 cm große Alpha Männchen verschwindet spurlos, die Amano Garnelen scheinen perfekte Recycler zu sein. Ein Jung-Männchen ist auch schon verstorben.
Demnächst möchte ich in diesem AQ junge Regenbogenfische aufziehen.
30.09.2017
Wasserwerte von 6-fach Mess-Streifen entnommen.
21.09.2017:
In unserer großzügigen Wohnküche hatten wir ein zweites TV-Gerät stehen, das jedoch selten bis gar nicht genutzt wurde. Meine Frau unterbreitete mir den Vorschlag, an Stelle des TV-Gerätes doch dort ein kleines Aquarium aufzustellen, was ich freudig realisiert habe.
Wir sind durch die Fußbodenheizung eigentlich eingeschränkt (100 kg/qm) aber das 126 Liter Becken wird der Boden schon verkraften.
Für alle weiteren Becken, welche ich in Betrieb habe, wurde dort die FBH weggelassen.
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User schmitzkatze das Aquarium 'Albonubes 126' mit der Nummer 34091 vor. Das Thema 'Asien, Australien' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 22.09.2017
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User schmitzkatze.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!