Beschreibung des Aquariums
Grösse:
60x35x40 = 84 Liter
Letztes Update:
01.11.2009
Besonderheiten:
schwarzer Tonkarton von aussen angeklebt
Dekoration
Bodengrund:
Sand hell (ca.10-15 kg)
Weitere Einrichtung:
1 Stein zum durchschwimmen
1 schwarze Höhle
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
2 Narva Daylight Röhren, je 15W
(Beleuchtungszeit: 8.00 - 12.00 und 15.00 - 23.00)
Filtertechnik:
Fluval 2 Plus; 400l/ h
Weitere Technik:
Vita Tech Heizstab 75W
Besatz
*unzählbare, sich ständig vermehrende Platys
*5 marmorierte Zwergpanzerwelse
*8 Hemigrammus amandae (Funkensalmler)
*4 Kupfersalmler
*4 Anentome helena (Raubschnecken)
*1 SBB (m)
Wasserwerte
Temperatur: 25-26 Grad
JBL Easy Test 5 in 1 (Teststreifen)
-Getestet am 16.02.2009-
NO3: 50mg/l
NO2: 0mg/l
GH: >14°d
KH: 6°d
PH: 7°d
Futter
alle 2 Tage gibt es
* Futtertabletten
oder
* Flockenfutter
oder
* Daphnien
oder
* Tubifex
oder
* Artemia
Infos zu den Updates
29.06.2008: Leider ist mir eine meiner Mickey Mouse Platy Damen verstorben.
Ich hatte sie für trächtig gehalten, gestern war sie plötzlich schlank. Nun fürchte ich jedoch, dass sie eine Krankheit hatte.
30.06.2008: Heute habe ich mir zwei neue Mickey Mouse Platy Damen gekauft - nun ist Schluss mit Besatz, das reicht. =)
15.07.2008: Wieder eine Platydame weniger. Habe keine neue dazu geholt, da ich ein Babyfischlein entdeckt habe.
27.07.2008: Tja, nun ist mir auch mein letztes Platyweibchen weggestorben. Ich wüsste nicht, woran das liegen kann. Habe inzwischen etwa 4 Platybabies entdecken können.
14.08.2008: Futter ergänzt um Tubifex und Tetra Betta; dem Nachwuchs geht es blendend, soweit es schon erkennbar ist, sind alle 4 Babies Weibchen.
15.08.2008: Bilderupdate
22.08.2008: Hm, 2 meiner Babies sind weg. Habe mir heute 2 neue Platyweibchen gekauft, damit die Kleine nicht so gestresst ist, wenn "er" sie begatten will.
31.08.2008: Mein Platyboy ist eingegangen, mein Betta leider auch. Der Betta hatte scheinbar irgendeine Krankheit, leider hat er nicht bis heute durchgehalten, sonst hätte ich ihm vielleicht noch ein Medikament besorgen können.
Der Besatz bleibt vorerst so bestehen und wird nicht aufgestockt.
12.09.2008: Vorgestern erfolgte die Umstellung auf Sand - alle Fische haben das Umsetzen gut verkraftet und fühlen sich hoffentlich wieder wohl in ihrem Becken.
Die Rückwandfolie habe ich auch entfernt und sie durch einen Bogen schwarzen Tonkarton ersetzt. Gefällt mir definitiv besser, als die bunte Folie.
17.09.2008: Hm, ein Babyfisch sieht erstmal aus wie ein Platy, aber dieser ist grau. Wenn jemand ne Erklärung für mich hat, immer her damit.
18.10.2008: Meine letzte Mickey Mouse Platydame wurde scheinbar vom Filter angesogen und hat dies leider nicht überlebt. Nun sind also nur noch Wagtail Platys da.
21.10.2008: Juhu, ich habe eine Abnehmerin für meine 5 Rotkopfsalmler gefunden. Bei ihr werden sie es sicherlich besser haben. Im gegenzug dazu habe ich nun 5 Anentome helena bekommen.
----------
10.02.2009: Seit gestern bin ich Besitzerin eines 80 Liter Beckens, das demnächst aufgebaut und vernünftig eingefahren wird!
Bilder sind absolut nicht mehr aktuell - demnächst gibt es neue.
16.02.2009: So, alles neu. Das Becken wird nun allerdings doch nicht nebenher eingefahren. Ich habe das Wasser aus dem alten AQ in das Neue gepumpt, frisches Wasser obendrauf, also im Prinzip einen großen Wasserwechsel vollzogen.
Den Fischen gefällt das neue AQ scheinbar sehr gut.
Es sind noch neue Pflanzen hinzugekommen und rechts vom Filter soll auch noch etwas höheres hin.
01.11.2009: Houston, wir haben ein massives Algenproblem! :(
Habe schon mit einem Fachmann gesprochen, einiges ausprobiert, um das Problem zu lösen, aber irgendwie will es nicht klappen.
Grobe Planung > Das 54er Becken einfahren, die Fische dorthin "retten", das 84er Becken mit einem Aussenfilter (wird noch gekauft) neu starten, zwei AQs in Betrieb haben und den Besatz aufteilen.
Pflanzen werden auch (mal wieder *genervtbin*) komplett erneuert, um alle Algen zu verbannen.
Ja, so ist die Planung...wird ganz bald in Angriff genommen.
Parallel zu dieser Aktion versuche ich nun ein paar meiner Platys und die 4 übrig gebliebenen Kupfersalmler loszuwerden; also sie an jemanden mit Bedarf zu geben.
Aufstocken möchte ich meine Kupfersalmler nicht wieder und die Platys p*ppen ja eh was das Zeug hält...
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Jessy das Aquarium 'Becken 9619' mit der Nummer 9619 vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 25.06.2008
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Jessy.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!