Beschreibung des Aquariums
Grösse:
120x50x50 = 300 Liter
Letztes Update:
09.01.2019
Besonderheiten:
Becken wird im Januar 2019 aufgelöst und verkauft!
Sonderanfertigung der Fa. Meduza6 mit schwarzer Rückwandverglasung.
Dekoration
Bodengrund:
Mix aus folgenden Komponenten:
10kg beiger Sand in 0, 4 - 0, 8mm Körnung
5kg schwarzer Sand in 0, 5 - 1, 0mm Körnung
5kg beiger Sand/Kies in 1 - 3mm Körnung
Ergebnis: Sehr natürlich wirkender Bodengrund in grau...
Minimuscheln wurden dem Sand beigemischt und erzeugen weiter ein natürliches Szenario.
Aquarienpflanzen:
Keine Bepflanzung!
Weitere Einrichtung:
Back to Nature Module:
1 x E BG 60x47x11cm
1 x N BG 53x40x9cm
3 x U BG 35x25x11cm
1 x T BG 34x29x17cm (Filtermodul)
Alle Module in der Farbe: Basalt/Gneiss
Die Module sind alle hinterschwimmbar oder mit Bohrungen/Ausfräsungen versehen und dienen somit als Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten.
Deko-Felsen der Firma ATG-Line:
1 x SH27 und 1 x SH15 Dekosteinhöhlen aus Polyesterharz.
1 x Dekostein Künstlich SH-30 XXL im Vordergrund.
Diverse Steine und Flusskiesel, Minimuscheln und Schneckenhäuser etc.
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Aquatlantis Easy LED Universal"marine & reef"
Länge: 438mm
Abstrahlwinkel des Reflektors: 120°
Stromverbrauch ca. 20 W
Steuerung erfolgt über Easy LED Control 2 Plus - gedimmt auf 50%
Sonnenaufgang beginnt 12:00 Uhr
Sonnenuntergang beginnt 22:00 Uhr für jeweils 1 Stunde.
Arcadia LED Aqua-Brite Marine-Blue 43cm - 8 Watt als Hintergrundbeleuchtung in der rechten Ecke. Verstärkt die Tiefenwirkung des Beckens.
Blauer LED-Spot als Nacht- und Mondbeleuchtung von 20:00 Uhr bis 01:00 Uhr.
Filtertechnik:
Aquarium-Innenfilter Juwel Bioflow 3.0
Pumpe: Eccoflow 600
Pumpenleistung: 600 l/h
komplett mit Original-Filtermedien ohne Kohleschwamm.
Back to Nature Filtermodul "T"
Pumpe: Eheim compactON 600
Pumpenleistung: 250-600 l/h
Filter ist bestückt mit 4 Liter Sera Siporax und grober Filtermatte.
Weitere Technik:
EHEIM Strömungspumpe streamON+ 4000
für Süß- und Meerwasseraquarien bis 350 l
Pumpenleistung: 4000 l/h
Stromverbrauch: 5 W
Flexible Positionierung durch Magnethalterung bis 12mm Glasstärke.
Juwel Regelheizer: Aqua Heat 100W
HAGEN Marina Digital-Thermometer
Besatz
Besatz im Juli 2017:
Artenbecken
9 x Labidochromis caeruleus yellow Mbowe (Jungtiere)
Wasserwerte
pH: 8.0
Gesamthärte: 14°
Karbonathärte: 10°
Nitrat 10mg/l
Phosphat: nicht nachweisbar
Nitrit: nicht nachweisbar
Temperatur: 26 °C
Wasserwechsel wöchentlich 50% unter Zugabe von Natriumhydrogencarbonat um die KH etwas anzuheben.
Futter
Tropical Malawi Flockenfutter
Tropical Spirulina Flakes
Infos zu den Updates
12.05.2017 - Freischaltung und erste Bilder der Einrichtung.
16.05.2017 - Neue Bilder
31:07:2017 - Chindongo saulosi Dame wurde abgegeben, somit läuft das Aquarium als Artenbecken...
02.08.2017 - Neue Bilder von Technik und Deco.
19.09.2017 - Weitere Bilder und Video.
10.10.2017 - Neues Hauptbild und Video.
02.11.2017 - Neues Hauptbild
01.01.2018 - Fels aus GFK im vorderen Bereich als Sichtschutz und neues Hauptbild.
07.03.2018 - neues Hauptbild
09.01.2019 - Becken wird verkauft
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Gederner das Aquarium 'Tanzania Lakeside (nur noch als Beispiel)' mit der Nummer 33820 vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 23.04.2017
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Gederner.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!