Aquarium Meerwasser Nano von Box-Pet
Beschreibung des Aquariums
Das Becken ist ein kompletter Selbstbau. Ein kleines Technikabteil befindet sich auf der rechten Aquariumseite. Diese ist mit einer Scheibe vom Hauptbecken getrennt und ca. 3cm unterhalb der Aquarium Gesamthöhe. Somit läuft das Wasser ruhig, ohne plätschern, durch einen Filterschwamm in das Technikabteil. Das Becken wurde innerhalb eines Jahres mehrere Male umgebaut und somit haben die Korallen sich auch noch nicht vermehrt. Ab April 2013 habe ich mich entschlossen, die Finger einfach aus dem Becken zu lassen. Mal sehen, wie sich alles entwickelt. Das Schwierigste ist, den Nitrat und Phosphatwert bei Laune zu halten, man sieht es an den Farben der Korallen. Der Abschäumer läuft nun 5h am Tag, hierdurch werde ich versuchen, den Nitratwert für eine Weile im unteren Bereich zu halten. Unterhalb des Beckens befindet sich eine Schublade, wo eine Siemens Logo für die gesamte Steuerung arbeitet.
Dekoration
1-3mm BoraBora Sand
Zoanthus, Catalaphyllia jardinei, Menella sp., Ricordea florida, Ricordea yuma, Xenia umbellata, Microprotula, Spirobranchus giganteus, Sabellastarte, Montipora, Caulastrea furcata, Acanthastrea, Tubastraea faulkneri
Lebendgestein ca. 5kg
Aquarien-Technik
LED High Power Selbstbau
Stufenschlatung:
9x 1W Royalblue
12x 1W white 9000K
14x 1W cool withe 12000K
12x 1W 20000K
Mit dieser Beleuchtung ermittel ich im Moment, wie das Becken reagiert. Am Anfang kamen rote Cyanos, danach eine grüne Fadenalge und jetzt, nach 6 Wochen(05/2013) läuft das Becken stabil. Die Beleuchtung wird in Stufen geschaltet und hat ihren Maximalwert nur für ca. 2 Stunden am Tag. Die Blaulichtphase ist so extrem, dass so gut wie jede Kamera mit dem Weißabgleich versagt. Jedoch sind die Farben in Realität unschlagbar.
Überlaufkante in den Technikteil ist mit einem Filterschwamm(grob) ausgestattet. So werden stetig Schwebeteilchen entfernt. Im Technikteil wird mit Aktivkohle, Coraltin, Silicarbon und einem Phosphatbinder gefiltert.
Kleiner Nano-Abschäumer mit Lindenholzausströmer
2x Strömungspumpe New Jet 800 mit maximal je 800l/h
Eine Pumpe ist gegen die Frontscheibe gerichtet und wälzt von vorne über die gesamte Front das Wasser um. Die zweite Pumpe strömt von unten an die Wasseroberfläche und verhindert die Kammhaut.
Besatz
1x Alpheus bellulus + Wächtergrundel
1x Neopetrolisthes maculatus
1x Tectus fenestratus
5x Babylonia
Wasserwerte
Temperatur: 24-27° C.
Dichte: 1, 022
Karbonathärte kH: 8
Calcium in Ca: 430 mg/L
Magnesium in Mg: 1300 mg/L
Nitrit in No2 : 0 mg/L
Nitrat in No3 : 2 mg/L (angestrebter Wert)
Phosphat in Po4 : 0mg/L
Silizium oder Silicat in Si02 : 0 mg/L
Futter
2x wöchentlich Cyclop-eeze
1x Frostfutter Premium-Knoblauchmix
User-Kommentare
tolles Becken durchdachtes Becken in ausgefallenem Design. Hoffentlich hast du noch viel Freude daran.
Grüße
Lukas
ich dachte erst, ich hätte mich verlesen bei den 30l. Auf dem Bild sieht es echt wesentlich größer aus.
Sehr schön gemacht, Anemonenkrabben sind toll.
Aber die Babylonia finde ich für so kleine Becken nicht geeignet. Das können ganz schöne Oschis werden. Bei so kleinen Becken würde ich persönlich nur auf Nassarius oder Cerethium-Arten zurückgreifen.
lg
Beate
Auf dem Hauptbild sieht das Becken aus wie ein 300 Liter Becken.
Viel Spass hier auf EB und weiterhin schön Updaten.
LG Patrick