126l ohne Pflanzen - Sauerstoff, Technik und Besatz (Thema Nr. 11470)
Auch in unserem Aquaristik-Forum fühlen wir uns selbstverständlich den Zielen und Werten verpflichtet, die uns alle zu erfolgreichen Aquarianern machen sollen und ein konstruktives und respektvolles Miteinander garantieren.
Hans-Hubert
01.03.2016, 10:57 |
126l ohne Pflanzen - Sauerstoff, Technik und Besatz (Einrichtungsbeispiele) |
Hallo,
ich plane ein neues Projekt für meine Eltern. Es wird ein 126l Becken mit Juwel Bioflow 3 Innenfilter. Die "Besonderheit": keine Pflanzen. Ein Becken mit Wurzeln, Felsen und anderer Deko.
Nun meine Fragen: Reicht für das Becken die Oberflächenbewegung aus, um genug Sauerstoff für die Fische zu generieren?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Sera X-Change LED System? Um Algen vorzubeugen Plane ich nur eine LED Leuchte und Beleuchtungszeit ca. 6 Stunden.
Geplanter Besatz: Neons, Panzerwelse und ZBB (wahrscheinlich Pulcher oder Boliv. SBB) spricht da etwas dagegen?
Den Filter möchte ich mit 3 Kammern Sera Siporax austatten, ist weiterhin ein Phosphatfilter (mir wurde im Zooshop Sera Phosphec Granulat empfohlen) bei dem genannten Besatz nötig oder geht das auch ohne?
Hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen,
Gruß Sven |
Thomas S-H
01.03.2016, 11:19
@ Hans-Hubert
|
126l ohne Pflanzen - Sauerstoff, Technik und Besatz |
Hi Sven!
Ich habe ja ein paar Monate auch ein 126 Liter Becken nur mit Innenfilter und ohne Pflanzen betrieben!
Es war nur ein Aquaball mit aufgesteckter Schaumstoffpatrone!
Ich bin immer noch der Meinung das wöchentlicher Wasserwechsel ein sehr guter Filter ist!
Ziehe dass schon seit 5 Jahren durch und habe eigentlich nie Wasserprobleme oder kranke Fische (kann sie aber nicht fragen)!
Wenn der Besatz nicht zu dicht ist denke geht das locker in Ordnung mit Oberflächenbewegung!
Zu Der Beleuchtung kann ich nichts sagen ausser das 6 Stunden zu wenig sind, wenn du Becken eher dunkel beleuchtest hast sowieso keine Algenprobleme!
Würde 10 Stunden beleuchten und nur in der Mitte damit der Rand dunkel ist!
Falls du nachlesen willst
www.einrichtungsbe...-thomas-s-h_32146.html
MfG
Thomas |
Hans-Hubert
01.03.2016, 11:22
@ Thomas S-H
|
126l ohne Pflanzen - Sauerstoff, Technik und Besatz |
hey,
da hat ja genau der Richtige geantwortet!
Du hast (hattest) ja ein ähnliches Bekcen wie es mir vorschwebt. Danke für deine Antwort und den Hinweis auf dein Einrichtungsbeispiel. Gefällt mir sehr 
GRuß |
der Theoretiker
01.03.2016, 12:23
@ Hans-Hubert
|
126l ohne Pflanzen - Sauerstoff, Technik und Besatz |
Hi Sven,
auch ich bin der Meinung, dass das ohne Probleme möglich ist. Meines Erachtens wird die Verwendung von Pflanzen als Sauerstoffspender und "Wasserverbesserer" ohnehin überbewertet. Im Gegenteil, ich hatte schon mal massiv Probleme in einem zu gewucherten Aquarium, weil damals die Fische am morgen hyperventilierend an der Oberfläche hingen. Pflanzen sollen ja nur tagsüber Sauerstoff produzieren, nachts aber Kohlendioxid. Das kann dann bei einem stark besetzten Becken Probleme geben, da die Fische ja auch Kohlendioxid produzieren. Ist jetzt nicht wissenschaftlich von mir recherchiert, aber wie gesagt, keine Pflanzen bedeuten keineswegs größere Probleme. Die Oberflächenströmung sollte ausreichen.
LG MAtthias |
Hans-Hubert
03.03.2016, 17:00
@ der Theoretiker
|
126l ohne Pflanzen - Sauerstoff, Technik und Besatz |
hey,
danke auch Dir für deine Antwort. Dann sieht ja alles ganz gut aus .-)
Gruß |
|
|
|