fisch57 31.03.2019, 22:15 |
Bodengrund - Erfahrungen (Einrichtungsbeispiele) |
Hallo zusammen, |
|
Grünhexe 02.04.2019, 13:37 @ fisch57 |
Bodengrund - Erfahrungen |
Hallo Frank. |
|
fisch57 02.04.2019, 19:59 @ Grünhexe |
Bodengrund - Erfahrungen |
Grünhexe hat geschrieben: Hallo Frank.Mit Sand in der Körnung 0,4 bis 0,8 mm hab ich die besten Erfahrungen mit gemacht! In meiner langjährigen Aquaristik Erfahrung (1964)habe ich so ziemlich alle Bodengründe probiert in diversen Becken. Kristel Kasselmann, eine sehr bekannte Pflanzen Autorin für Aquarien sieht es ähnlich, wenn Kies, dann höchstens 1 bis 2 mm, in größerer Körnung geht sehr viel Mulm rein den muss man dann öfter mit dem Mulmsauger bearbeiten! Sand kommt den meisten Fischen sehr gelegen bei Welsen, Schmerlen usw.ist das schon Pflicht zur artgerechten Haltung, viele Fischarten brauchen den Sand zum Durchkauen, auch für die Verdauung. Manado Bodengrund hab ich auch schonmal ausprobiert. Es macht schon etwas Mühe, die Pflanzen ans Halten zu bekommen, man kann sie aber mit sogen. Pflanzennadeln (JBL) ganz gut fixen, bis sie verwurzelt sind. Allerdings geht in Manado aufgrundder gröberen Körnung noch Mulm rein. Mit Turmdeckelschnecken (die Regenwürmer im Aquarium) funktioniert Sand einwandfrei.Von gefärbtem Sand würde ich allerdings abraten, der fing irgendwann an zu stinken. Ein Nachteil kann man allerdings nicht verschweigen, man sieht wirklich alles drauf was runterfällt (Fischkot ect.) Stört aber nicht. In meinen recht stark bestzten Becken brauch ich nichts absaugen. So, ist recht lang geworden, hoffe, ich konnte Dir etwas Entscheidungshilfe geben. Grüße Babs Hallo Babs, ich freue mich wirklich sehr über Deine ausführliche Antwort. Ich hatte schon nicht mehr damit gerechnet, dass mir jemand mit meinem Problem helfen kann. Es bestärkt mich nun in meinem Ansinnen, das Becken demnächst mit Sand und feinem Kies neu zu gestalten. Gruß und nochmals vielen Dank! Frank |
|
Grünhexe 07.04.2019, 19:02 @ fisch57 |
Bodengrund - Erfahrungen |
fisch57 hat geschrieben: Hallo Babs, ich freue mich wirklich sehr über Deine ausführliche Antwort. Ich hatte schon nicht mehr damit gerechnet, dass mir jemand mit meinem Problem helfen kann. Es bestärkt mich nun in meinem Ansinnen, das Becken demnächst mit Sand und feinem Kies neu zu gestalten. Gruß und nochmals vielen Dank! Frank Hallo Frank, nachträglich würde ich Dir sogenannten POOL FILTER Sand empfehlen, der ist gewaschen, feuergetrocknet und chemiefrei, wird auch für den Brunnenbau für Trinkwasser genommen. Ich hab in meinem 375 l Becken diesen in weiß drin, den brauchte ich nicht zu waschen, habe es immer so gemacht, Wasser rein bis 10 cm Beckenhöhe und dann den Sand schön gleichmäßige auf die Fläche reingeschüttet. Wenn Du den Sand zuerst reinschüttest, können später beim Wassereinfüllen Luftblasen entstehen, was nicht förderlich ist. Oder einfach den Boden mal etwas durchrühren, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Die erste Methode halte ich allerdings für sinnvoller. Frag mal Tante Google.. hab gerade nicht die Internetadresse, bekommst Du aber bei vielen Herstellern. Wenn Du eine Körnung unter 1 mm nimmst - ist eigentlich schon Kies - muss der auch nicht unbedingt gerundet sein. Kosten ca. 12,-- für 25 kg. Spielsand würde ich nicht nehmen, bis der klargespült ist..... das wirst Du leid... Viel Spaß beim Einrichten. Grüße Babs |
|
fisch57 08.04.2019, 21:12 @ Grünhexe |
Bodengrund - Erfahrungen |
Grünhexe hat geschrieben: Hallo Frank, nachträglich würde ich Dir sogenannten POOL FILTER Sand empfehlen, der ist gewaschen, feuergetrocknet und chemiefrei, wird auch für den Brunnenbau für Trinkwasser genommen. Ich hab in meinem 375 l Becken diesen in weiß drin, den brauchte ich nicht zu waschen, habe es immer so gemacht, Wasser rein bis 10 cm Beckenhöhe und dann den Sand schön gleichmäßige auf die Fläche reingeschüttet. Wenn Du den Sand zuerst reinschüttest, können später beim Wassereinfüllen Luftblasen entstehen, was nicht förderlich ist. Oder einfach den Boden mal etwas durchrühren, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Die erste Methode halte ich allerdings für sinnvoller. Frag mal Tante Google.. hab gerade nicht die Internetadresse, bekommst Du aber bei vielen Herstellern. Wenn Du eine Körnung unter 1 mm nimmst - ist eigentlich schon Kies - muss der auch nicht unbedingt gerundet sein. Kosten ca. 12,-- für 25 kg. Spielsand würde ich nicht nehmen, bis der klargespült ist..... das wirst Du leid... Viel Spaß beim Einrichten. Grüße Babs Hallo Babs, die Idee mit dem Pool-Sand ist gut, werde ich aufnehmen. Ich wusste gar nicht, dass Pool-Sand so "naturbelassen" ist. Habe mich auch schon bei Tante Google schlau gemacht, wo ich den bekommen kann. Frage: Was ist mit Deinen Diskus geschehen? Ich traue es mir nämlich nicht zu, diese wunderschönen Tiere zu halten. Gruß! Frank |
|
Grünhexe 09.04.2019, 20:27 @ fisch57 |
Bodengrund - Erfahrungen |
fisch57 hat geschrieben: Hallo Babs, die Idee mit dem Pool-Sand ist gut, werde ich aufnehmen. Ich wusste gar nicht, dass Pool-Sand so "naturbelassen" ist. Habe mich auch schon bei Tante Google schlau gemacht, wo ich den bekommen kann. Frage: Was ist mit Deinen Diskus geschehen? Ich traue es mir nämlich nicht zu, diese wunderschönen Tiere zu halten. Gruß! Frank Hallo Frank, tja mit den Diskus, da gab es wohl mehrere Probleme. Meine sind letztendlich an Mobbing eingegangen und leider hatte ich keine Möglichkeit, die Tiere hier rechtzeitig abzugeben und privat wollte ich auch nicht, wer weiß, wo sie da gelandet wären. Bis zuletzt hatte ich ja nur noch ein Pigeon-Blood Paar. Das Weibchen hat dann das Männchen gemobbt, bis es auch verstarb. Die meisten Diskushalter geben nicht zu, dass sie mehrfach die Tiere austauschen mussten, bis das mit der Gruppe passte. Da bekommt man dann so am Rande mit. Noch ein Grund war sicherlich meine Aquariengröße, heute würde ich nicht mehr unter 600 l Diskus halten. Besser noch größer, es werden große Tiere ! Es waren 5 Jahre insgesamt, aber ich bedauer es immer noch, dass es nicht geklappt hat. Zudem kommt noch, dass ich hier ideales Zuchtwasser praktisch aus der Leitung bekomme. Das Problem werde ich wohl immer haben... meine Kongos laichen morgen und abends und das fast ohne Ausnahme ununterbrochen... Bei den Skalaren hab ich - Gott-sei-dank - nur Männer. Vielleicht hätte das bei den Diskus auch geklappt. Naja, war eine sehr schöne Zeit am Anfang und eine Bereicherung. Grüße Babs |
|
fisch57 10.04.2019, 20:23 @ Grünhexe |
Bodengrund - Erfahrungen |
Grünhexe hat geschrieben: Hallo Frank, tja mit den Diskus, da gab es wohl mehrere Probleme. Meine sind letztendlich an Mobbing eingegangen und leider hatte ich keine Möglichkeit, die Tiere hier rechtzeitig abzugeben und privat wollte ich auch nicht, wer weiß, wo sie da gelandet wären. Bis zuletzt hatte ich ja nur noch ein Pigeon-Blood Paar. Das Weibchen hat dann das Männchen gemobbt, bis es auch verstarb. Die meisten Diskushalter geben nicht zu, dass sie mehrfach die Tiere austauschen mussten, bis das mit der Gruppe passte. Da bekommt man dann so am Rande mit. Noch ein Grund war sicherlich meine Aquariengröße, heute würde ich nicht mehr unter 600 l Diskus halten. Besser noch größer, es werden große Tiere ! Es waren 5 Jahre insgesamt, aber ich bedauer es immer noch, dass es nicht geklappt hat. Zudem kommt noch, dass ich hier ideales Zuchtwasser praktisch aus der Leitung bekomme. Das Problem werde ich wohl immer haben... meine Kongos laichen morgen und abends und das fast ohne Ausnahme ununterbrochen... Bei den Skalaren hab ich - Gott-sei-dank - nur Männer. Vielleicht hätte das bei den Diskus auch geklappt. Naja, war eine sehr schöne Zeit am Anfang und eine Bereicherung. Grüße Babs Hallo Babs, das ist ja wirklich schade, dass es mit diesen wunderschönen Fischen nicht geklappt hat. Gruß! Frank |
Bodengrund - Erfahrungen (Thema Nr. 13194)Auch in unserem Aquaristik-Forum fühlen wir uns selbstverständlich den Zielen und Werten verpflichtet, die uns alle zu erfolgreichen Aquarianern machen sollen und ein konstruktives und respektvolles Miteinander garantieren.
13151 Postings in 2840 Threads
Bodengrund - Erfahrungen (Thema Nr. 13194) | |
|
|
|