AqUaFr34K 21.12.2020, 07:39 |
Fischsterben nach Wasserwechsel (Einrichtungsbeispiele) |
Moin Moin Liebe Aquariumfreunde, |
|
AqUaFr34K 21.12.2020, 14:02 @ AqUaFr34K |
Fischsterben nach Wasserwechsel |
UPDATE: |
|
Tom 21.12.2020, 14:03 @ AqUaFr34K |
Fischsterben nach Wasserwechsel |
AqUaFr34K hat geschrieben: Moin Moin Liebe Aquariumfreunde,gestern habe ich wie gewohnt eine Wasserwechel von ca 20-25% gemacht. Beim wiederauffüllen, habe ich wie immer AquaSafe, ToruMin, Easybalance und Profito-Pflanzendünger dazugegeben. Wie immer habe ich auch kein Warmes sondern Kaltes Wasser genommen. Das gibt bei mir immer ein Temperatursturz von 2°c. Die Wasserwerte nach dem Wechsel (ca.1h danach) waren I.O. , die Wasserwerte jetzt sind auch I.O. NO3 ca 10-25mg/L NO2 0mg/l GH zw. >7°d und >14°d PH bei ca 6,6 bis 6,8 CL2 bei 0mg/l Das einzige was ich dieses mal anders gemacht habe: Mein ToruMin war leer und für die restliche Menge habe ich Tropol von JBL genommen. Und ich habe dieses mal gleich EasyBalance dazu gegeben.... Ende vom Lied, 2 tote L333 1 tote Rüssel Barbe alle L333, Skalare und Ohrgitterwelse hängen an der Wasseroberfläche...... Alle Panzerwelse und Salmler verhalten sich Normal. Ich mache jetzt einen 50%igen Wasserwechsel ohne Zugabe von Zusatzmitteln. Aber was zum Geier habe ich jetzt falsch gemacht? Hallo, das ist ein wenig schwierig zu beantworten bis praktisch unmöglich. Die Frage ist, wie war das Wasser vor dem Wechsel? Wieviel Zeit lag zwischen den aktuellen und dem letzten Wechsel? GH zwischen 7 und 14 ist eine weite Spanne. Wie ist der Wert genau? Kann etwas im Frischwasser gewesen sein? Kupfer? Irgendwas Abgestandes aus dem Schlauch, etc.? Hattest du irgendwelche Geräte abgeschaltet und es wurde beim Einschalten irgdendwelcher Schmodder durchs Becken geblasen? Möglich sind viele Ursachen denkbar. Ob du wirklich etwas konkretes rausfinden wirst, ist unwahrscheinlich. Du solltest auf alle Fälle beim nächsten Mal gut beobachten, was du vor dem Wechsel an Werten im Becken hast, welche danach und ob du irgendwelche Auffälligkeiten bei den Fischen während und nach dem Wasserwechsel beobachten kannst. Grüße, Tom. |
|
AqUaFr34K 21.12.2020, 14:13 @ Tom |
Fischsterben nach Wasserwechsel |
Tom hat geschrieben: Hallo, das ist ein wenig schwierig zu beantworten bis praktisch unmöglich. Die Frage ist, wie war das Wasser vor dem Wechsel? Wieviel Zeit lag zwischen den aktuellen und dem letzten Wechsel? GH zwischen 7 und 14 ist eine weite Spanne. Wie ist der Wert genau? Kann etwas im Frischwasser gewesen sein? Kupfer? Irgendwas Abgestandes aus dem Schlauch, etc.? Hattest du irgendwelche Geräte abgeschaltet und es wurde beim Einschalten irgdendwelcher Schmodder durchs Becken geblasen? Möglich sind viele Ursachen denkbar. Ob du wirklich etwas konkretes rausfinden wirst, ist unwahrscheinlich. Du solltest auf alle Fälle beim nächsten Mal gut beobachten, was du vor dem Wechsel an Werten im Becken hast, welche danach und ob du irgendwelche Auffälligkeiten bei den Fischen während und nach dem Wasserwechsel beobachten kannst. Grüße, Tom. Ja ich habe leider nur die Streifentests. Mittlerweile liegt der GH mehr bei 7 als bei 14. Die Wasserwerte waren fast identisch. Ausgeschalten wurde auch nichts... Es wurde eigentlich alles wie immer gemacht. Ich hoffe nicht das etwas mit dem Frischwasser ist/war.... denn es ist unser Leitungswasser, was ich dann mit den o.g. mitteln etwas verbessere. Dann muss ich beim nächsten mal einen Koffertest machen und hoffen das sich dieses Szenario nicht nocheinmal wiederholt. |
Fischsterben nach Wasserwechsel (Thema Nr. 13320)Auch in unserem Aquaristik-Forum fühlen wir uns selbstverständlich den Zielen und Werten verpflichtet, die uns alle zu erfolgreichen Aquarianern machen sollen und ein konstruktives und respektvolles Miteinander garantieren.
13151 Postings in 2840 Threads
Fischsterben nach Wasserwechsel (Thema Nr. 13320) | |
|
|
|