Hilfe gesucht - Bau eines Aquariumunterschrankes (Thema Nr. 8913)
Auch in unserem Aquaristik-Forum fühlen wir uns selbstverständlich den Zielen und Werten verpflichtet, die uns alle zu erfolgreichen Aquarianern machen sollen und ein konstruktives und respektvolles Miteinander garantieren.
Mister Fish
07.10.2012, 14:55 |
Hilfe gesucht - Bau eines Aquariumunterschrankes (Einrichtungsbeispiele) |
Hallo Leute,
ich hab ein riesen Problem. Mein Aquarienschrank hat nachgegeben, das Becken selber ist dicht.
Nun möchte ich einen neuen Unterschrank selber bauen, die Abmessungen des AQ sind 200 * 60 * 60 cm.
Vorgestellt habe ich mir das aus Ytong. Das Problem ist wie gleiche ich unebenheiten im Boden aus??
Für Vorschläge und Tipps bin ich mehr als dankbar.
Gruß Ralf |
snooze
08.10.2012, 16:35
@ Mister Fish
|
Hilfe gesucht - Bau eines Aquariumunterschrankes |
Hallo,
habe mir ein Untergestell ( Schrank ) für mein 720 Literbecken bebaut.
Bin so vorgegangen.
1. Grundfläche des Schrankes auf den Boden übertragen.
2. Rahmen aus Dachlatten hergestellt.
3. Rahmen auf den Boden gelegt mit Silikon offene Stellen versiegelt und mit
Bodenausgleichsmasse ausgegossen.Boden absolut gerade.
4. Nach Trocknung , Rahmen entfernt , vier Säulen aus Ytong gemauert. Mit
Klinker beklebt.
5. Aus dem Baumarkt eine 38 mm Starke Küchenarbeitsplatte besorgt.
6. Nach der Anpassung der Platte, alles ausgewogen.Unterschiedliche Höhen der
Säulen noch mit Ytongkleber ausgeglichen.
7. Arbeitsplatte mit Gasbetondübel an den Säulen befestigt.
8. Als unterlage für das Becken Styrodurplatten 40 mm .
9. Becken drauf , Verkleidet. FERTIG !!!http://einrichtungsbeispiele.de/forum/img/smilies/smile.gif
mfg Thomas |
Sven Jastrow
08.10.2012, 16:53
@ Mister Fish
|
Hilfe gesucht - Bau eines Aquariumunterschrankes |
Hallo Ralf,
Ich hätte mir ein Herkömmlichen Schrank gekauft in der Größe wie du ihn brauchst und mit Kantholz aus dem Baumarkt von innen verstärkt. Das ist die schnelle und einfachste Art.
Das du Ytong verarbeiten willst ist auch eine Idee, zur Boden Verstärkung hätte ich eine Sperrholzplatte genommen.
Viel erfolg bei dein vorhaben
Gruß Sven |
|
|
|