ehemaliger User
04.09.2009, 20:52 |
Hilfe (Einrichtungsbeispiele) |
Hallo
Ich wollte heute meine Vallisneria-spiralis schneiden und habe beim rausziehen soviel Dreck aufgewirbelt das mein Kies jetzt komplet voll ist!
Da ich ja sowieso der Meinung war das der Bodengrund zu dünn ist (ca 1cm) möchte ich jetzt gerne das ganze Becken säubern!
Hier nun meine Fragen:
Wie lange kann ich die Pflanzen im Eimer zwischen lagern?
Kann ich die Fische morgen übergangsweise im Eimer setzen? ( Natürlich mit dem Wasser aus dem AQ )
Wie dick sollte der Bodengrund denn nun wirklich sein ?
Wie bekomme ich die Algen von den Wurzeln ab?
Nur kurze Antworten damit ich für morgen alles besorgen kann!
DANKE
Gruß Ecky |
ehemaliger User
04.09.2009, 21:21
@ ehemaliger User
|
Hilfe |
hallo ecky...
nur kurze antworten?! okay...
zu 1:aus eigener erfahrung tagelang möglich,bei sehr empfindlichen pflanzen mag das anders sein aber ein bis zwei wochen sollte problemlos gehen!
zu 2:geht für einen tag auch in ordnung,vielleicht per membranpumpe belüften wenn vorhanden,ansonsten fische beobachten zwecks eventuellem sauerstoffmangel!
zu 3:ich würde so zwischen fünf und zehn zentimetern empfehlen,mehr zu zehn tendieren!
zu 4:kräftig abschrubben versuchen oder die wurzel abkochen probieren!
hoffe,ich konnte behilflich sein.
liebe grüße,christian! |
ehemaliger User
04.09.2009, 21:42
@ ehemaliger User
|
Hilfe |
DANKE
zu 3
Ich meine nur den Bodengrund ohne Kies ! 10cm ? Ja? 
Ach so, ich habe noch eine Bodenheizung drin! Der eine meint sie ist gut und andere meinen, schmeis sie raus! - ??? |
ehemaliger User
04.09.2009, 21:50
@ ehemaliger User
|
Hilfe |
>> DANKE
>>
>> zu 3
>> Ich meine nur den Bodengrund ohne Kies ! 10cm ? Ja? 
>>
>> Ach so, ich habe noch eine Bodenheizung drin! Der eine meint sie ist gut
>> und andere meinen, schmeis sie raus! - ???
ach, du meinst nur den bodengrund-dünger oder wie?! da würde ich ca. drei zentimeter nehmen!
die bodengrundheizung auf jeden fall drin lassen. wirkt sich positiv auf den pflanzenwuchs aus! die bekommen keine "kalten füsse" und das wasser zirkuliert auch besser. dabei sollte mann darauf achten dass die bodenheizung eine leistung von 1W auf 10 liter wasser hat(im dauerbetrieb) |
ehemaliger User
05.09.2009, 12:15
@ ehemaliger User
|
Hilfe |
OK DANKE
Dann habe ich heute ja genug zu tun! 
Werde heute Abend dann die neuen Bilder Online stellen!
Gruß Ecky |
ehemaliger User
05.09.2009, 16:28
@ ehemaliger User
|
Hilfe |
>> OK DANKE
>>
>> Dann habe ich heute ja genug zu tun! 
>> Werde heute Abend dann die neuen Bilder Online stellen!
>>
>> Gruß Ecky
na dann hoffe ich das alles klappt und freue mich auf neue bilder!
bis dahin...
mfg christian |
Klaus Bachmann
05.09.2009, 20:12
@ ehemaliger User
|
Hilfe |
>> >> OK DANKE
>> >>
>> >> Dann habe ich heute ja genug zu tun! 
>> >> Werde heute Abend dann die neuen Bilder Online stellen!
>> >>
>> >> Gruß Ecky
>>
>> na dann hoffe ich das alles klappt und freue mich auf neue bilder!
>> bis dahin...
>> mfg christian
Hi Ecky
Lass die Bodenheizung draußen, damit bietest du Blaualgen ne gute Lebensgrundlage, Pfanzen wachsen genauso gut ohne Bodenheizung (auch nicht besser), wenn sie sonst optimale Bedingungen haben.
Außerdem kanns passieren das die Heizung sich löst, wenn du Pflanzen entfernst (wegen der Wurzel).
gruß
klaus |
ehemaliger User
06.09.2009, 09:01
@ Klaus Bachmann
|
Hilfe |
>>
>> Hi Ecky
>>
>> Lass die Bodenheizung draußen, damit bietest du Blaualgen ne gtee
>> Lebensgrundlage, Pfanzn wachssen genauso gut ohne Bodenheizung (auch nicht
>> besser), wenn sie sonst optimale Bedingungen haben.
>> Außerdem kanns pssierren das die Heizung sich löst, wenn du Pflanzen
>> entfernst (wegen der Wurzel).
>>
>> gruß
>> klus
Zu spät! 
Wie oft säubert ihr euer Becken eigentlich, komplet mit Kies waschen und so? |
ehemaliger User
07.09.2009, 20:20
@ ehemaliger User
|
Hilfe |
>> >>
>> >> Hi Ecky
>> >>
>>
>> >> Lass die Bodenheizung draußen, damit bietest du Blaualgen ne gtee
>> >> Lebensgrundlage, Pfanzn wachssen genauso gut ohne Bodenheizung (auch
>> nicht
>> >> besser), wenn sie sonst optimale Bedingungen haben.
>> >> Außerdem kanns pssierren das die Heizung sich löst, wenn du Pflanzen
>> >> entfernst (wegen der Wurzel).
>> >>
>> >> gruß
>> >> klus
>>
>>
>>
>> Zu spät! 
>> Wie oft säubert ihr euer Becken eigentlich, komplet mit Kies waschen und
>> so?
Hallo Ecky,
Bei einem erfahrenen Pflanzenaquarianer hab ich jetzt gelesen, dass, wenn man Nährboden drin hat, die Pflanzen an der Basis abschneiden soll, wenn man sie entfernen will, nicht komplett mit Wurzeln rausholen. Das hat leider zufolge, dass man gar nicht mehr umpflanzen kann, sondern nur entfernen kann. Hab das jetzt leider auch in meinem 75 l Becken erfahren müssen, wenn man mal was rausholen will, der ganze Nährboden mit hochkommt. Das war bei mir das erste Mal, dass ich Nährboden überhaupt verwende! Werde das nie !!!!! mehr machen, denn die Pflanzen wachsen auch so ohne Probleme. Man kann, wenn man sie fördern möchte nachher immer noch Düngekugeln dran geben. Aber eigentlich ist es überflüssig, genauso wie eine Bodenheizung, meistens sogar Co2!!
Wenn man Kiese drin hat mit Nährboden und Heizung sollte dieser möglichst nicht über 2 mm Stärke gehen. Da sich alle größere Körnung mit Mulm zusetzt.
Dann mußt Du öfter absaugen!
Richtig ausgeräumt und alles sauber gemacht hab ich seit 2006 nicht mehr!!!
in meinem 375 l Becken und mittlerweile noch nicht mal mehr Mulm! den ich absaugen muss und das trotzt Überbesatz mit Fischen. ABER ICH HABE SANDBODEN!!!, da geht kein Dreck/Mulm rein und Wurzeln faulen auch nicht, wie immer behauptet wird !!!!
Grüße Blumenfee |