Chiocoby
24.05.2009, 13:13 |
Ich werde "überschleimt" von Schnecken (Besatz) |
Moin Moin @ all,
folgendes Problem überschwemmt mich. Wenn ihr in mein Profil guckt werde ihr ja meine becken Brutkasten und MultiKulti sehen. In diesen beiden Becken habe ich ein Problem. Ich habe in dem 420L Becken ca 200 große und kleine Planorbarius corneus oder Planorbis planorbis, die nehemn langsam überhand. In meinem Brutkasten habe ich ca 100 dieser Arten. Nun suche ich einen Weg dieser Plage Herr zu werden. Man beachte allerdings das ich meine Nachzuchten nicht gefährden möchte. Mein Welsnachwuchs hat ca. 8 mm und mein Nachwuchs im "Brutkasten" hat eine Größe von 5mm - 10mm. Ich suche nun ein Fisch oder ein Mittel, das die Schnecken beseitigt ohne auch nur einen meiner Fische zu bedrohen^^. Gibt es sowas? Ich kenne die Möglichkeiten der Prachtschmerle und des Kugelfisches, jedoch stufe ich diese Tiere als zu riskant oder aggresiv gegenüber meine Brut an... Pleace Help me |
ehemaliger User
24.05.2009, 13:31
@ Chiocoby
|
Ich werde "überschleimt" von Schnecken |
Hallo Chiocoby,
versuche es mal mit einer Schnecke!
Häää? Nein, ich spinne nicht.
Lies dir mal das verhalten der
Raub-Turmdeckelschnecke, Anentome helena
durch.
Hier auch mal ein Händlerlink:
Interaquaristik.de: Raubturmdeckelschnecke Anentome helena
Echt interessant die Tiere. Saugen andere Schnecken regelrecht aus.
Und wenn nix schneckiges mehr da ist, fressen sie auch normales Futter.
Viele Dracula-Grüße
Micha |
Philosoph
24.05.2009, 13:32
@ Chiocoby
|
Ich werde "überschleimt" von Schnecken |
>> Moin Moin @ all,
>> folgendes Problem überschwemmt mich. Wenn ihr in mein Profil guckt werde
>> ihr ja meine becken Brutkasten und MultiKulti sehen. In diesen beiden
>> Becken habe ich ein Problem. Ich habe in dem 420L Becken ca 200 große und
>> kleine Planorbarius corneus oder Planorbis planorbis, die nehemn langsam
>> überhand. In meinem Brutkasten habe ich ca 100 dieser Arten. Nun suche ich
>> einen Weg dieser Plage Herr zu werden. Man beachte allerdings das ich meine
>> Nachzuchten nicht gefährden möchte. Mein Welsnachwuchs hat ca. 8 mm und
>> mein Nachwuchs im "Brutkasten" hat eine Größe von 5mm - 10mm. Ich suche
>> nun ein Fisch oder ein Mittel, das die Schnecken beseitigt ohne auch nur
>> einen meiner Fische zu bedrohen^^. Gibt es sowas? Ich kenne die
>> Möglichkeiten der Prachtschmerle und des Kugelfisches, jedoch stufe ich
>> diese Tiere als zu riskant oder aggresiv gegenüber meine Brut an... Pleace
>> Help me
Hallo Chiocoby,
lies mal den Blog von Dominik Obermüller "Schnecken-langsame Biester?" und die entsprechenden Kommentare dazu!
vielleicht fütterst Du zu viel?
Elmar |
Falk
24.05.2009, 13:54
@ Chiocoby
|
Ich werde "überschleimt" von Schnecken |
Hallo
Einfachste Methode...
Salatblatt rein (unbehandelt,möglichst aus eigener ernte,wegen Pektiziden)meist
am Abend und früh raus ....das jeden Tag...bis keine mehr kommen oder zu sehen sind...Total sicher!!!!!
Hoffe geholfen zu haben
Biologisch wäre Netzschmerle zu empfehlen ,mußt aber als Gruppentier halten...
die räumen sie auch weg,aber es dauert länger...!!!
Gruß Falk |
Chiocoby
24.05.2009, 16:02
@ Chiocoby
|
Ich werde "überschleimt" von Schnecken |
Oh, vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ich werde in dem Großen Becken die Schnecken einsetzen und im kleinen ein Salatblat aus ddem Garten meiner Eltern probieren um mal zu vergleichen was effektiver und zuverlässiger ist. Bei der Futtermenge achte eigentlich drauf nur soviel zu füttern wie der Besatz in 3 min weggenascht hat. Ich mache auch einmal in der Woche 24h Futterpause.
Vielen Dank euch
Dennis |
balzman
24.05.2009, 18:34
@ Chiocoby
|
Ich werde "überschleimt" von Schnecken |
Hallo Chiocoby
Mit einer Schneckenfalle(JBL,oder Sera)habe ich gute Erfahrungen gemacht,die falle wird mit einer Futtertablette bestückt,nach ein paar Stunden ist sie voll mit Schnecken.Das macht man so lange bis keine Schnecken in einem Zeitraum von etwa 8 Stunden gefangen werden.Bedenke das Schnecken sehr gute Algen,und Futterreste verwerter sind.Wenn Schnecken zur Plage werden hat das immer einen Grund,zu viel nicht gefressenes Futter(hast du ja ausgeschlossen)oder Futter das dein Besatz nicht frisst,oder aber aufkommender Algenwuchs.
Hatte früher auch schon mal Schmerlen in einem Becken,und konnte nicht feststellen das die Schecken sichtbar weniger geworden sind.Kugelfische sind nicht für die Gesellschaftung mit anderen Fischen geeignet.Der Einzige Fisch der bei mir erfolgreich war ist der Anomalochromis thomasi der frisst den Schneckenlaich,und so kommen fast keine Schnecken mehr nach.
Gruß Stefan |
ehemaliger User
28.05.2009, 06:58
@ Chiocoby
|
Ich werde "überschleimt" von Schnecken |
Guten Morgen,
mich würde interessieren, ob du das mit dem Salatblatt getestet hast und mit welchem Erfolg. Hab auch lauter gaaaaanz kleine Schnecken im AQ und will die draußen haben. Ich weiß auch wo die bei mir herkommen ... 14 Tage Urlaubsvertretung mit großzügigem Futter ...
Danke und GRüße Thorsten
>> Oh, vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ich werde in dem Großen
>> Becken die Schnecken einsetzen und im kleinen ein Salatblat aus ddem Garten
>> meiner Eltern probieren um mal zu vergleichen was effektiver und
>> zuverlässiger ist. Bei der Futtermenge achte eigentlich drauf nur soviel
>> zu füttern wie der Besatz in 3 min weggenascht hat. Ich mache auch einmal
>> in der Woche 24h Futterpause.
>> Vielen Dank euch
>> Dennis |
ehemaliger User
11.06.2009, 08:23
@ ehemaliger User
|
Ich werde "überschleimt" von Schnecken |
Hallo Chiocoby und Micha,
ich hatte selber eine recht heftige schneckenplage, ich hab auch die anetoma eingesetzt und sie helfen einigermaßen dagegen, wenn es allerdings schon recht viele andere Schnecken gibt, kommst du ums absammeln denk ich nicht herum. Es sind meist deutlich mehr als man sieht.
Grüße Florian |
reimela
11.06.2009, 16:54
@ Chiocoby
|
Ich werde "überschleimt" von Schnecken |
Hallo,
wir hatten das Problem mit den Schnecken auch am Anfang, zwar nicht so viele aber wir mussten auch so ca. 20 jeden Tag absuchen. Kugelfische und Schmerlen wollten wir uns nicht anschaffen und irgendein Mittelchen kam auch nicht in Frage.
Bei Fachhändler haben wir dann auch diese schneckenfressenden Schnecken bekommen. Die haben eine Zebra-Muster und verstecken sich ganz gerne. Aber dennoch machen sie ihre Arbeit.
Und mittlerweile sind wir schnecken-frei.
Keine Ahnung was die Schnecken jetzt fressen, aber auf jeden Fall sind noch alle da.
Wir haben für unser 200-Liter-Becken 3 Stück eingesetzt.
Liebe Grüße und viel Erfolg |