Perlhuhnbärbling (Thema Nr. 4420)
Auch in unserem Aquaristik-Forum fühlen wir uns selbstverständlich den Zielen und Werten verpflichtet, die uns alle zu erfolgreichen Aquarianern machen sollen und ein konstruktives und respektvolles Miteinander garantieren.
Malawi
16.11.2009, 16:25 |
Perlhuhnbärbling (Besatz) |
Hallo,
kann ich in einem 30l Becken Perluhnbärblinge halten??
Wenn ja wie viele und kann man die züchten(wenn ja wie) und die Geschlechter unterscheiden??
Und was fressen die?
Vielen Dank schon mal für die hoffentlich vielen guten Antworten!!  |
ehemaliger User
16.11.2009, 17:32 (editiert von vetter41, 16.11.2009, 18:21)
@ Malawi
|
Perlhuhnbärbling |
>> Hallo,
>> kann ich in einem 30l Becken Perluhnbärblinge halten??
>> Wenn ja wie viele und kann man die züchten(wenn ja wie) und die
>> Geschlechter unterscheiden??
>> Und was fressen die?
>> Vielen Dank schon mal für die hoffentlich vielen guten Antworten!! 
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hallo,
wenn Du die Galaxy Zwergbärblinge, Perlhuhnbärblinge,lat. Danio margaritatus meinst,dann lautet die Antwort ;Ja
Bei 30 Liter kannst Du in einem gut und dicht bepflanzten Becken 10 - 15 Tiere pflegen.
Züchten; Auch hier lautet die Antwort ;Ja,wie gesagt dicht bepflanzt,und am besten ordentlich Javamoos,darin laichen die Tiere ab,und nach ca. 21 Tagen je nach Temperatur schlüpfen die Kleinen,die sich überwiegend im oberen Beckenbereich aufhalten,am Anfang fressen sie Kleinstlebewesen es schadet aber nicht 2 x täglich geringe Mengen Staubfutter zu füttern.
Zum Futter;eigentlich alles was in die kleinen Mäuler passt.
Schau Dir mal mein Becken Asia Pearl an da steht eigentlich alles was Du brauchst
Die Geschlechter lassen sich sehr gut unterscheiden:
Männchen habe knallrote Flossen,richtige Schönheiten
Weibchen sind blasser gefärbt und die Flossen sind leicht Orange,zudem sind sie fülliger besonders wenn sie Laich angesetzt haben.
So,Ich hoffe das Ich Dir ein wenig weiterhelfen konnte
Liebe Grüße Jürgen  |
|
|
|