Bazzi
08.11.2010, 20:31 |
Scneckenplage (Einrichtungsbeispiele) |
@all
Brauche mal wieder einen Rat von euch.
Ich habe letzdens eine Wasserpflanze geschenkt bekommen.
Eine schöne grosse Anubias.
Leider habe ich nicht daran gedacht,dass an ihr eventuell Schnecken oder Schneckenlaich haftet,und so hab ich innerhalb kürzester Zeit eine reinste Invasion Roter Posthornschnecken im Becken.
Gegen ein paar dieser Biester hab ich ja nix,
(hab ja auch Turmdeckelschnecken im Becken )
aber jetzt sind es so viele,
allso,dass sieht alles andere als schön aus.
jetzt sauge ich schon tagelang mit einem dünnen Luftschlauch mehrmals täglich die
Schnecken ab,,,inzwischen bestimmt schon 500 Stück,,,
aber ich denk mal,
ein paar Stück werden immer übersehen,
und dann geht das ganze wider von vorne los.
Jetzt mal meine Frage:
Hat jemand von euch eine Idee,
wie ich die Jungs wieder aus dem Becken bekomme.
Allso ,die Raubschnecken setz ich mir nicht ins Becken.
Einen Kugelfisch kann ich ja auch nicht einsetzen,
Erstens passt er von den Wasserwerten her ins Aquarium,
und zweitens kaufe ich nicht einfach einen Fisch,
den ich eigentlich gar nicht will.
( zum Schluss muss ich noch Schnecken zukaufen,um den Kugelfisch zu füttern ). |
Malawi
08.11.2010, 20:59
@ Bazzi
|
Scneckenplage |
Also das mit dem Schlauch ist doch schon mal ein Anfang.
Wieso möchtest du dir denn keine Raubschnecken ins Becken setzen?
Was man auch kaufen kann ist eine Schneckenfalle oder du legst ein Stück Salat ins Becken und wenn sich viele Schnecken drauf gesammelt haben nimmst du ihn wieder raus.
Bei meinem Händler kann man Kugelfische ausleihen. Das habe ich schon 2 Mal gemacht und beide Male war mein Becken komplett Schneckenfrei.
Chemische Schneckenbekämpfungsmittel würde ich nicht einsetzen, da sie auch viele nützliche Dinge zerstören. |
ehemaliger User
08.11.2010, 21:31
@ Bazzi
|
Scneckenplage |
Hallo Bazzi,
warum keine Raubschnecke ? Die sieht man sowieso selten und 2 Stück reichen vollkommen für die Beckengrösse. Kosten um die 3 Euro pro Stück.
Und dann probiers mal mit 4 bis 5 Tage nicht füttern. Die Fische halten das schon aus, besonders weil sowieso viel genug Nahrungsangebot im Becken ist.
lg
Peter |
balzman
08.11.2010, 21:38
@ Bazzi
|
Scneckenplage |
Hallo Bazzi
Der Afrikanische Schmetterlingsbuntbarsch Anomalochromis thomasi frisst den Schneckenlaich(hab diesen Fisch selber schon gepflegt).Zusätzlich kann man noch eine Schneckenfalle aufstellen,ich hab die von JBL LimCollect,eine Futtertablette in die mitte,und über nacht ins Becken,und morgens entleeren,so hab ich es gemacht.Es muß aber einen Grund für ein Massenaufkommen geben,es sollte auch kein Futter auf dem Bodengrund sinken,das von Bodenbewohnern nicht gefressen wird zb corydoras,sonst fressen es nur die Schnecken.
LG Balzman |
Bazzi
08.11.2010, 21:57
@ balzman
|
Schneckenplage |
>> Hallo Bazzi
>> Der Afrikanische Schmetterlingsbuntbarsch Anomalochromis thomasi frisst
>> den Schneckenlaich(hab diesen Fisch selber schon gepflegt).Zusätzlich kann
>> man noch eine Schneckenfalle aufstellen,ich hab die von JBL LimCollect,eine
>> Futtertablette in die mitte,und über nacht ins Becken,und morgens
>> entleeren,so hab ich es gemacht.Es muß aber einen Grund für ein
>> Massenaufkommen geben,es sollte auch kein Futter auf dem Bodengrund
>> sinken,das von Bodenbewohnern nicht gefressen wird zb corydoras,sonst
>> fressen es nur die Schnecken.
>> LG Balzman
hallo balzmann
erst mal danke für die antwort.
allso,das mit dem thomasi-
hab ich ehrlich gesagt noch nicht gehört,
das er schneckenlaich auf seinem speiseplan hat.
selbst wenn,ich könnte ihn nicht einsetzen,
da ich eigentlich schon viel zu viele pulchers im becken herumschwimmen habe.
futter gebe ich auch nicht übermässig,
betreibe aquaristik bald schon 40 jahre lang,
da hat man eine gewisse erfahrung für die futterrationen.
das mit der schneckenfalle könnte klappen,
aber ich müsste eigenlich sämtlichen schneckenlaich erwischen,
sonst hab ich nie ruhe.
und chemie kommt mir nicht ins becken. |
Bazzi
08.11.2010, 22:09
@ Malawi
|
Schneckenplage |
>> Also das mit dem Schlauch ist doch schon mal ein Anfang.
>>
>> Wieso möchtest du dir denn keine Raubschnecken ins Becken setzen?
>>
>> Was man auch kaufen kann ist eine Schneckenfalle oder du legst ein Stück
>> Salat ins Becken und wenn sich viele Schnecken drauf gesammelt haben nimmst
>> du ihn wieder raus.
>>
>> Bei meinem Händler kann man Kugelfische ausleihen. Das habe ich schon 2
>> Mal gemacht und beide Male war mein Becken komplett Schneckenfrei.
>>
>> Chemische Schneckenbekämpfungsmittel würde ich nicht einsetzen, da sie
>> auch viele nützliche Dinge zerstören.
hallo malawi
raubschnecken möchte ich nicht, da sie sich auch an meine nützlichen turmdeckelschnecken ranmachen,
und die posthornschnecken hauptsächlich auf den pflanzenblättern herumturnen,
da wo die helena eh nicht hinkommt.
salat dürfte so auch nicht funktionieren,
habe ancistrus im becken.
chemie kommt mir nicht ins becken,
schneckenfalle klingt gut,aber wie schon geschrieben,ich muss den schneckenlaich erwischen,
aber den sieht man eigentlich nicht.
kugelfisch ausleihen,hmmmm-gute idee
könnte mal nachfragen.
danke dir erst einmal
günther |
Bazzi
08.11.2010, 22:20
@ ehemaliger User
|
Scneckenplage |
>> Hallo Bazzi,
>> warum keine Raubschnecke ? Die sieht man sowieso selten und 2 Stück
>> reichen vollkommen für die Beckengrösse. Kosten um die 3 Euro pro
>> Stück.
>> Und dann probiers mal mit 4 bis 5 Tage nicht füttern. Die Fische halten
>> das schon aus, besonders weil sowieso viel genug Nahrungsangebot im Becken
>> ist.
>> lg
>> Peter
hallo peter
hab ja auch nützliche turmdeckelschnecken im becken,
die will ich eigentlich nicht verlieren durch die helena,
allso ,ich glaub mit 4 bis 5 tage nicht füttern
da bekomm ich die saubande nicht los.
da gehen vorher meine jungfische den jordan hinunter.
ich vermute jetzt fasst, ich muss das spielchen mit meinem luftschlauch einfach noch 2 bis 3 wochen weiterführen
dank dir recht herzlich für deine bemühungen
günther |
ehemaliger User
08.11.2010, 22:28
@ Bazzi
|
Scneckenplage |
>> >> Hallo Bazzi,
>> >> warum keine Raubschnecke ? Die sieht man sowieso selten und 2 Stück
>> >> reichen vollkommen für die Beckengrösse. Kosten um die 3 Euro pro
>> >> Stück.
>> >> Und dann probiers mal mit 4 bis 5 Tage nicht füttern. Die Fische
>> halten
>> >> das schon aus, besonders weil sowieso viel genug Nahrungsangebot im
>> Becken
>> >> ist.
>> >> lg
>> >> Peter
>>
>> hallo peter
>> hab ja auch nützliche turmdeckelschnecken im becken,
>> die will ich eigentlich nicht verlieren durch die helena,
>> allso ,ich glaub mit 4 bis 5 tage nicht füttern
>> da bekomm ich die saubande nicht los.
>> da gehen vorher meine jungfische den jordan hinunter.
>> ich vermute jetzt fasst, ich muss das spielchen mit meinem luftschlauch
>> einfach noch 2 bis 3 wochen weiterführen
>> dank dir recht herzlich für deine bemühungen
>>
>> günther
Hallo Günther,
ich glaube nicht, dass du wegen 2 Helenas die Turmdeckelschnecken ausrottest.
Also bei mir hat es funktioniert und es sind keine Posthornschnecken mehr im Becken.
Und dein Nachwuchs wirds auch überleben.
Und wenn die Posthörner weg sind, kannst ja auch die Helena wieder aus dem Becken nehmen und verschenken, was aber nicht sein muss.
lg
Peter |
ehemaliger User
12.11.2010, 06:47
@ Bazzi
|
Scneckenplage |
guten morgen,
..... und ?
wie bekämpfst du jetzt die plagegeister ?
lg
Peter |
Bazzi
12.11.2010, 18:32
@ ehemaliger User
|
Scneckenplage |
>> guten morgen,
>>
>> ..... und ?
>> wie bekämpfst du jetzt die plagegeister ?
>>
>> lg
>> Peter
Servus Peter
allso
momentan steh ich morgens eine halbe stunde früher auf,damit ich zeit habe
mit dem schlauch die sichtbaren schnecken abzusaugen.
und abends mach ich das selbe spielchen so jede ein bis zwei stunden.
ich komme jetzt bei jedem jagteinsatz höchstens noch auf 5 stück,
die grossen hab ich glaube alle schon erwischt.
muss halt das spielchen noch eine weile treiben,damit mir keine entwischt.
das problem sind halt die super kleinen biester,die man mit dem auge fasst nicht sieht.
naja,im notfall hol ich mir halt doch einmal 2 von den raubschnecken.
mann! was macht man nicht alles für die fische !!! |
LockHeed
18.01.2011, 13:23
@ Bazzi
|
Scneckenplage |
Hallo!
Ich habe gerade deinen Eintrag hier gelesen, da ich momentan auch eine kleine Schneckenplage habe, auch lauter Posthornschnecken.
Ich wollte wissen wie genau du die Schnecken absaugst mit dem Luftschlauch? ich sammel die bisher so gut es geht immer ein, ist aber sehr umständlich da ich Sand als Bodengrund habe.
Eine Schneckenfalle werde ich mir wohl auch noch zulegen, aber das mit dem Luftschlauch hat mich jetzt erst einmal interessiert.
Vielen Dank schonmal im voraus.
Gruß Benny |
ActionJackson
18.01.2011, 17:38
@ Bazzi
|
Scneckenplage |
>> (hab ja auch Turmdeckelschnecken im Becken )
>>
>> Also ,die Raubschnecken setz ich mir nicht ins Becken.
Das verstehe ich jetzt nicht, die Turmdeckelschnecke ist doch eine Raubschnecke (Raubturmdeckelschnecke), kauf dir davon 1-2 mehr.
die Posthornschnecken kann man auch einfach an der Scheibe zerdrücken, die Fische fressen die auf und den Rest erledigen die Turmdeckelschnecken.
Falls es totaler Blödsinn ist, bitte INFO.
Gruß Jackson! |
Steffen Fiedler
23.01.2011, 20:55
@ ActionJackson
|
Scneckenplage |
Hallo alle zusammen,
ich hatte auch mal diese Schneckenplage (Posthorn- & Blasenschnecken) und ich kann die Raubschnecken nur empfehlen! Sie haben innerhalb von ein paar Wochen alles ausgerottet, AUSSER die Turmdeckelschnecken Melanoides tuberculata. Diese passen nicht in das Beuteschema der Raubschnecke Anentome helena. Das könnt ihr bei meinem Becken sehen. Ausserdem sehen sie doch schmuck aus, oder nicht?
Gruß, semmel |