Tannenbaum-Stämme (Thema Nr. 10018)
Auch in unserem Aquaristik-Forum fühlen wir uns selbstverständlich den Zielen und Werten verpflichtet, die uns alle zu erfolgreichen Aquarianern machen sollen und ein konstruktives und respektvolles Miteinander garantieren.
snooze
04.02.2014, 14:47 |
Tannenbaum-Stämme (Einrichtung) |
Hallo,
vor kurzen bin ich in einem Zierfischhandel gewesen. Dort standen einige Schaubecken. Zwei erregten mein Interesse. Sie waren einem Wald nachempfunden , sehr schön gestaltet. Mich haben die Baumstämme sehr fasziniert , auf meine Nachfrage aus welchen Material sie wären bzw welcher Hersteller dieses anbietet, kam die überraschende Antwort , dass sind die Stämme unseres alten Tannenbaumes
Habe keine Wasserverfärbung , Bakterienbewuchs, Schimmel oder ähnliches feststellen können. Die Stämme wurden von Amanos und Bärblingen abgeweidet.
Habe schon vieles gesehen ,aber dieses .
Hatt jemand Erfahrung mit Tannenbäumen ?
Lg Thomas |
Cichlid Power
04.02.2014, 19:01
@ snooze
|
Tannenbaum-Stämme |
>> Hallo,
>>
>> vor kurzen bin ich in einem Zierfischhandel gewesen. Dort standen einige
>> Schaubecken. Zwei erregten mein Interesse. Sie waren einem Wald
>> nachempfunden , sehr schön gestaltet. Mich haben die Baumstämme sehr
>> fasziniert , auf meine Nachfrage aus welchen Material sie wären bzw
>> welcher Hersteller dieses anbietet, kam die überraschende Antwort , dass
>> sind die Stämme unseres alten Tannenbaumes
>>
>> Habe keine Wasserverfärbung , Bakterienbewuchs, Schimmel oder ähnliches
>> feststellen können. Die Stämme wurden von Amanos und Bärblingen
>> abgeweidet.
>>
>> Habe schon vieles gesehen ,aber dieses .
>>
>> Hatt jemand Erfahrung mit Tannenbäumen ?
>>
>>
>> Lg Thomas
Hallo,
ich habe die Wurzeln von verschiedenen Nadelbäumen einfach nur grob entrindet und dann einfach reingeschmissen. Dann hat sich für drei Monate ein Pelz gebildet, den haben die Neons weggeknuspert und gut wars.
Gruß,
Tim |
|
|
|