Top-Blogs aus Kategorie 'Wirbellose' | |
Die Piano oder auch Pinselalgenschnecke welche in Südostasien ( Burma /Indien ) beheimatet ist wird ca. 25 mm – 30 mm groß.
Ihr hübsches kegelförmiges Gehäuse welches mit braunen und gelben Querstreifen versehen ist macht diese Schnecke zu einem Hingucker im Aquarium.
Schon ab 40 Liter Volumen... Mehr zu "Pianos aus Südostasien, die Taia naticoides !" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 27.06.2015 um 15:18 |
|
Hallo Liebe Aquarianer,
Dieses mal möchte Ich Euch die Tigerzwergschmerle - Yunnanilus cruciatus etwas näher vorstellen.
Diese bis zu 5 cm große Schmerle ist eine der kleinsten Schmerlenarten überhaupt, die Weibchen sind relativ leicht zu erkennen da sie deutlich größer und auch rundlicher in der Bauchpartie sind wie die etwas kräftiger gefärbten Männchen.
... Mehr zu "Sie hat zwar Streifen aber ein Tiger ist sie nicht , die Tigerzwergschmerle !" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 01.01.2015 um 11:56 |
|
Hallo liebe Wirbellosenfreunde und die es noch werden möchten,
Die Fütterung der Zwerggarnelen ist immer schon ein etwas schwieriges Thema gewesen, dessen ich mich heute einmal annehmen möchte.
1.) Was fressen Zwerggarnelen
Nun die Zwerggarnelen sind in der Regel reine Allesfresser, das heißt es gibt aber auch Ausnahmen, hier sei die Kardinalsgarnele genannt die sich überwiegend von Aufwuchs/Algen und den darin befindlichen Mikroorganismen ernährt.
... Mehr zu "Futter für die kleinen Krabbler/Zwerggarnelen richtig füttern !" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 14.12.2014 um 16:52 |
|
Die Crystal Red oder auch Red Bee genannt zählt für viele Liebhaber dieser kleinen Krabbler zu den schönsten Süßwassergarnelen die man momentan pflegen kann.
Nur wenige Arten und hier stellvertretend die Kardinalsgarnele aus dem Matanosee/Sulawesi oder die neuen Hochzuchten aus Taiwan wie z, b. Panda oder King Kong können
... Mehr zu "Die Zeichnung mach den Unterschied, Hochzuchten der Crystal red !" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 14.12.2014 um 16:51 |
|
Hallo liebe Freunde der Zwerggarnelen und die es noch werden möchten,
Heute stelle Ich Euch eine Zwerggarnele vor die eng mit der Caridina cantonensis verwandt ist, die
Caridina cf.breviata ``Hummel``.
Diese durchaus lebhafte aber doch oft versteckt lebende Zwerggarnele die im juvenilen Alter eine sehr schöne schwarz/weiße Färbung aufweist welche sich im fortgeschrittenen Alter in einen beige/braunen Farbton verändert ist eine dankbare Vertreterin der Zwerggarnelen.
... Mehr zu "Wilde Hummeln im Aqua !!!" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 24.11.2014 um 18:35 |
|
Hallo Liebe Gemeinde,
Der schwarze Kontinent birgt so manches Wunder, in zahlreichen Flüssen und Seen gibt es so manche Schönheit zu bewundern, und nicht nur welche die Kiemen und Flossen ihr Eigen nennen.
Es gibt sie tatsächlich, die Schönheiten mit 6 Beinen und ihrem schützenden Panzer auch bekannt als Garnelen.
... Mehr zu "Westafrika und seine Garnelen, ja es gibt sie wirklich !" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 21.11.2014 um 17:04 |
|
Hallo liebe Freunde der Wirbellosen,
Eine kleine Rarität aus Sulawesi ist heute Thema meines kleinen Blog´s
Die Tylomelania sp. Rocknail Orange ist eine noch seltene und auch nicht günstig zu habende Schnecke aus Indonesien um genau zu sein aus dem Pososee auf Sulawesi.
Diese farblich... Mehr zu "Kleines Gold aus Sulawesi, Tylomelania sp. Rocknail Orange !" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 25.08.2014 um 23:03 |
|
Hallo liebe Freunde der schneckenden Zunft
Die Geweihschnecke / Clithon sp. Ist eine Schnecke die nicht nur hübsch anzuschauen ist wenn sie in verschiedenen Farbtönen welche von rötlich/orange bis gelblich oder olivfarbend , gesprenkelt oder gestreift reichen, nein es gibt auch eine sehr schön schwarz/gelb gesteifte Variante dieser mit vielen kleinen Stachel förmigen Auswüchsen die einem Geweih gleichen daher kommt
... Mehr zu "Sie trägt ein Geweih und nützlich ist sie auch, die Geweihschnecke Clithon sp. !" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 05.08.2014 um 09:23 |
|
Hallo liebe Freunde der Wirbellosen
Die Tigergarnele/ Caridina cf. cantonensis ´Tiger´ ist eine kleine unscheinbare Schönheit unter der Gattung der Caridina cf. Cantonensis , ihre fünf markanten Querstreifen von denen 2 nach vorn und deren drei sich nach hinten biegen machen sie unverwechselbar unter den Caridinas.
... Mehr zu "Eine Tiger für den Tank / Caridina cf. cantonensis 'Tiger'" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 18.02.2014 um 17:36 |
|
08.02.2014
Neustart! Heute sind wieder 70-80 Garnelen eingezogen.
Im weiteren Verlauf des Jahres 2012 musste ich leider einige Medikamente einsetzen, wodurch das Garnelenprojekt im wahrsten Sinne "gestorben" ist.
Da der Filter außerdem komplett neu bestückt und umgebaut wurde - wird es wahrscheinlich auch keinen Neustart mehr geben. Leider.
... Mehr zu "Garnelenzucht im Filterbecken (Malawi)" lesen | Kategorie: "Projekte" geschrieben am 08.02.2014 um 20:10 von Dennis R |
|
Artenbericht: Gattung Anemonen
Heteractis magnifica
Eine "angeblich" sehr schwer zu haltene Art!
Ich behaupte das Gegenteil, sehr oft und auf fast allen Seiten im Internet wird berichtet wie schwer oder gar unmöglich es ist
diese Art über einen längeren Zeitraum zu pflegen.
... Mehr zu "Artenbericht: Gattung Anemonen , Heteractis magnifica Eine "angeblich" sehr schwer zu haltene Art!" lesen | Kategorie: "Meerwasser" geschrieben am 23.11.2013 um 21:24 von Malawigo |
|
Da ich mich seit Neustem auch mit dem Thema Brackwasserfische, hauptsächlich aus Asien beschäftige, lag es nahe sich auch mal an einen Blog über Krabben zu wagen. Also hier ist er, nun könnt Ihr wie immer Kommentare, Anregungen Tips, oder auch Mecker dalassen.
Reich: Tiere (Animalia)
... Mehr zu "Artentafel Rote Mangrovenkrabbe (Pseudosesarma moeshi)" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 23.11.2011 um 20:29 von GGuardiaNN |
|
Hallo liebe Freunde der kleinen Krabbler,
heute möchte Ich ein Thema ansprechen welches scheinbar für viele Aquarianer die Zwerggarnelen pflegen ein Mysterium darstellt
Welches ist die richtige Wassertemperatur für Zwerggarnelen !
Vorab muss man hier differenzieren , handelt es sich bei den kleinen Krabblern um Bewohner die aus kühlen Gebirgsbächen oder aber aus warmen Seen, Tümpeln oder sogar Reisfeldern stammen
... Mehr zu "Wassertemperaturen für Zwerggarnelen !!!" lesen | Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" geschrieben am 20.11.2011 um 06:48 |
|
Hallo @ all,
ich möchte eigentlich nur erklären, warum ich die Form der Beckengestaltung gewählt habe.
Ich weiß, dass zumindest die Art der Beckengestaltung hier bei EB kein besonders schönes Beispiel abgibt. Jedoch bin ich der Meinung, dass man alle Facetten der aquaristischen Gestaltung mal zeigen sollte, auch wenn das Beispiel dann nicht unbedingt einem Aquascaping-Becken gleicht.
... Mehr zu "Garnelensterben - warum ich die Einrichtungsform „Züchterbecken“ bei Garnelen bevorzuge." lesen | Kategorie: "Garnelenhaltung" geschrieben am 05.03.2011 um 10:48 von Micha |
|
Hallo @ all,
wieder mal möchte ich einen Blog zur Garnelenhaltung bzw. diesmal zur Eingewöhnung von neuen Garnelen los werden.
Diesmal geht es darum, wie man Garnelen recht einfach an neue Wasserwerte gewöhnt.
Bei den meisten Fischen... Mehr zu "Komfortable Lösung: empfindliche Garnelen (z.B. Red Bee’s) an neue Wasserwerte gewöhnen" lesen | Kategorie: "Garnelenhaltung" geschrieben am 24.02.2011 um 21:29 von Micha |
|
Hallo @ all,
ich wurde mal von einem Mitglied gefragt, was nun der Unterschied zwischen Red-Bee’s und Crystal Red’s ist, oder ob es überhaupt einen Unterschied gibt.
Gerade für Bienengarnelen-Einsteiger ist das ein ziemliches Verwirrspiel. Auch ich habe am Anfang nicht wirklich durchgeblickt.
... Mehr zu "Unterschied Red-Bee’s und Crystal Red’s – gibt es einen?" lesen | Kategorie: "Garnelenhaltung" geschrieben am 10.02.2011 um 22:37 von Micha |
|
Hallo @ all,
oft wurde schon ausgiebig über das Thema „Besatzstärke von Fischen in Aquarien“ gesprochen. Hier gibt es die verschiedensten Ansichten.
Jedoch wird selten über Besatzstärken von Zwerggarnelen in Aquarien gesprochen bzw. geschrieben. Hier bei Einrichtungsbeispiele.de möchte ich mal den Anfang machen und auch ein paar Standards setzen.
... Mehr zu "Besatzstärke von Zwerggarnelen" lesen | Kategorie: "Garnelenhaltung" geschrieben am 07.02.2011 um 22:21 von Micha |
|
n`Abend Forum
Heute sollen die kleinen Putzer im Aquarium mal ne zeile bekommen...es geht um Blasenschnecken. Im speziellen Fall... Physa acuta ...die einen linksdrehendes Gehäuse hat.
Vornweg..., ich kenne keinen besseren Algenvertilger , als diese Schnecke.
Die Schnecken... Mehr zu "Der kleine Putzer, schnell und kostenlos" lesen | Kategorie: "Kleine Fisch-u.WirbellosenTipps" geschrieben am 07.02.2011 um 21:41 von Falk |
|
Ob es den Lesern hier schon bekannt ist oder nicht. Oft wird geschrieben, dass schon kleinste Mengen Kupfer für Garnelen tödlich sind.
In erster Linie stimmt das auch und sollte gerade Anfängern von Garnelenhaltung ein Begriff werden. Somit ist zu beachten, dass in... Mehr zu "Garnelen und Kupfer" lesen | Kategorie: "Garnelenhaltung" geschrieben am 07.02.2011 um 21:39 von Micha |
|
|
| Top-Blogger | Falk (325 Beiträge) | Der Schweizer (150 Beiträge) | Malawigo (68 Beiträge) | Tom (67 Beiträge) | schmitzkatze (45 Beiträge) | Helga Kury (34 Beiträge) | GGuardiaNN (28 Beiträge) | Salmlerfreund (26 Beiträge) | Chris_R. (25 Beiträge) | Bazzi (21 Beiträge) |
Top-Kommentatoren | Falk (845 Kommentare) | Malawi-Guru.de (649 Kommentare) | Philosoph (193 Kommentare) | Minzi (164 Kommentare) | Cichlid Power (125 Kommentare) | Tom (124 Kommentare) | Mario (101 Kommentare) | Malawigo (97 Kommentare) | Chris_R. (88 Kommentare) | Der Schweizer (86 Kommentare) |
|