Aquarium Altum Gesellschaftsbecken von Kevin Fruhen

Aquarianer seit:
Kindheit mit kleinen Pausen
Beschreibung des Aquariums
Typ:
Läuft seit:
03.2018
Grösse:
150x50x60 = 450 Liter
Letztes Update:
27.06.2019
Besonderheiten:
Ohne Bohrung oder Spezialverklebt einfach nur ein 150er Juwel :)
Steht auf einer Ikea Hemnes Kommode die ich im mitte 2018 verstärken müsste.
Hatte auf Anfang gedacht sie trägt das Gewicht doch schon nach ein paar Monaten in Betrieb hat sich die Ober Platte (Deckel) nach unten durchgebogem.
Also noch 2 weiter Füße in die Mitte gemacht und die ganze Unterkonstruktion nochmal verstärkt .
Steht auf einer Ikea Hemnes Kommode die ich im mitte 2018 verstärken müsste.
Hatte auf Anfang gedacht sie trägt das Gewicht doch schon nach ein paar Monaten in Betrieb hat sich die Ober Platte (Deckel) nach unten durchgebogem.
Also noch 2 weiter Füße in die Mitte gemacht und die ganze Unterkonstruktion nochmal verstärkt .
Dekoration
Bodengrund:
Als Bodengrund verwende ich den feinen Sand der Firma Sandmann , im Moment noch in fein und etwas gröber aber den werden ich jetzt tauschen und komplett auf den feinsten ersetzen.
Update ! 05/2019
Habe zur Zeit den Sandmann Sand mit etwas Kies gemischt.
Hebt sich , meiner Meinung nach schön ab und sorgt für einen Natürlichen Look .
Update ! 05/2019
Habe zur Zeit den Sandmann Sand mit etwas Kies gemischt.
Hebt sich , meiner Meinung nach schön ab und sorgt für einen Natürlichen Look .
Aquarienpflanzen:
Update 06/2019
ein paar Anubia und im Hintergrund stehen einige Vallesneria Gigantea.
ein paar Anubia und im Hintergrund stehen einige Vallesneria Gigantea.
Weitere Einrichtung:
Moorkien Wurzeln und einige größere Stein um eine Uferlandschaft zu erschaffen .
Möchte die beiden Wurzel aber noch einmal tauschen .
( wenn ich passende finde 😅)
Habe mir vorgestellt das sie in mehreren Zweigen von hinten nach vorne kommen .
Möchte die beiden Wurzel aber noch einmal tauschen .
( wenn ich passende finde 😅)
Habe mir vorgestellt das sie in mehreren Zweigen von hinten nach vorne kommen .
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Als Beleuchtung nehme ich immer noch LED Spots für den Außenbereich in Warmweiß.
Damit bin ich so sein zufrieden .. sieht echt gut aus ( nach dunklem Ufer oder Biotop)
Und die Pflanzen wachsen wie verrückt .
Gerade laufen 3 von insgesamt 7 LED Spots.
Damit bin ich so sein zufrieden .. sieht echt gut aus ( nach dunklem Ufer oder Biotop)
Und die Pflanzen wachsen wie verrückt .
Gerade laufen 3 von insgesamt 7 LED Spots.
Filtertechnik:
Am großen Becken habe ich einen Fluval Fx6 . Der zwar ein kleines bisschen lauter als der Eheim ist aber durch seine Durchflussmenge für mich unschlagbar ist.
Außerdem einen Eheim Prof.3 2073 als (Zusatz )
Außerdem einen Eheim Prof.3 2073 als (Zusatz )
Weitere Technik:
Außerdem läuft eine kleine Membranpumpe am Becken sie läuft per Zeitschaltuhr ca 8 Stunden am Tag . Dann haben wir noch die kleine 90er Osmoseanlage von Dennerle.
Mit dem Wasser mache ich meinen Wöchentlichen Wasserwechsel..
Ansonsten eine 300Watt Heizung von Tetra.
Mit dem Wasser mache ich meinen Wöchentlichen Wasserwechsel..
Ansonsten eine 300Watt Heizung von Tetra.
Besatz
7 Sternflecksalmler
5 Neons
5 Silberstreifen Panzerwelse
3 Spitzkopf Smaragdpanzerwelse
Altum aus der Zucht von Simon Forkel
4 Pt. Altum Inirida
4 Pt. Altum Orinoco
5 Cory. Sterbai
7 Cory. Aneus
2 L 183
1 L 333
3 L 75
5 Neons
5 Silberstreifen Panzerwelse
3 Spitzkopf Smaragdpanzerwelse
Altum aus der Zucht von Simon Forkel
4 Pt. Altum Inirida
4 Pt. Altum Orinoco
5 Cory. Sterbai
7 Cory. Aneus
2 L 183
1 L 333
3 L 75
Wasserwerte
Folgen die Tage
Futter
Rote Mückenlarven
Weiße Mückenlarven
Artemia
Selbst gemachter Mix aus Spirulia, Miesmuscheln, und Garnelen natürlich gefrostet.
Weiße Mückenlarven
Artemia
Selbst gemachter Mix aus Spirulia, Miesmuscheln, und Garnelen natürlich gefrostet.
Sonstiges
Osmoseanlage wird ersetzt durch eine effizientere Variante ..
Werde demnächst, El wieder in den Wald gehen mal sehen was es da schönes an Holzund schönen Diesel gibt für das Biotop Projekt gibt :)
LED Spots sollen getauscht werden gegen dimmbare und zusätzlich wird dann ein Programierbarer Computer mitgekauft...
Außerdem ist ein größeres Becken in Planung die Altum sind zwar noch ziemlich klein .. möchte Ihnen aber gerecht werden ..
Werde demnächst, El wieder in den Wald gehen mal sehen was es da schönes an Holzund schönen Diesel gibt für das Biotop Projekt gibt :)
LED Spots sollen getauscht werden gegen dimmbare und zusätzlich wird dann ein Programierbarer Computer mitgekauft...
Außerdem ist ein größeres Becken in Planung die Altum sind zwar noch ziemlich klein .. möchte Ihnen aber gerecht werden ..
Infos zu den Updates
Update:
24.6.19 : Pflege .. Monatliche Filterreinigung
Fluval FX6 grob gereinigt und neue Aktivkohle zugefügt.
Update:
26.6.19 : Umgstalltung..
Habe die Cryptocoryne im Vordergrund komplett entfernt werde , jetzt in
nächster Zeit mehr und mehr zum Biotop Aqua wechseln .
außerdem habe ich die Wurzeln und Steine etwas umgestellt ( gefällt mir
nicht so ganz :D) aber es bleibt jetzt erstmal so stehen. Zusätzlich habe ich
die LED Spots etwas gedimmt.
Update: Bilder
26.6.19 Fotos von Technik hinzugefügt.
Filtertechnik , Beleuchtung.
Fotos von neu gestalltetem Aquarium und Aquarienbewohnern hinzugefügt .
24.6.19 : Pflege .. Monatliche Filterreinigung
Fluval FX6 grob gereinigt und neue Aktivkohle zugefügt.
Update:
26.6.19 : Umgstalltung..
Habe die Cryptocoryne im Vordergrund komplett entfernt werde , jetzt in
nächster Zeit mehr und mehr zum Biotop Aqua wechseln .
außerdem habe ich die Wurzeln und Steine etwas umgestellt ( gefällt mir
nicht so ganz :D) aber es bleibt jetzt erstmal so stehen. Zusätzlich habe ich
die LED Spots etwas gedimmt.
Update: Bilder
26.6.19 Fotos von Technik hinzugefügt.
Filtertechnik , Beleuchtung.
Fotos von neu gestalltetem Aquarium und Aquarienbewohnern hinzugefügt .
User-Kommentare
Fuma am 19.10.2019 um 17:14 Uhr
Hallo Kevin,
was machen die Altum? Fleißig am wachsen?
Grüße,
Fabi
was machen die Altum? Fleißig am wachsen?
Grüße,
Fabi
Fuma am 26.06.2019 um 20:16 Uhr
Hallo Kevin,
sehr gut, dass du die Kommode noch verstärkt hast. Mir gefällt die schummrige Beleuchtung (wirkt sehr natürlich). Die Wurzeln würde ich auch noch aufstocken, am besten ein paar von oben ins Wasser reinragen lassen, dann können sie sich unterstellen. Auch finde ich es sehr positiv, dass du für die Zukunft ein größeres Becken planst. Die Höhlen würde ich kaschieren (z.B. Wurzeln drauflegen) aber das ist geschmacksache :-)
Viele Grüße,
Fabi
sehr gut, dass du die Kommode noch verstärkt hast. Mir gefällt die schummrige Beleuchtung (wirkt sehr natürlich). Die Wurzeln würde ich auch noch aufstocken, am besten ein paar von oben ins Wasser reinragen lassen, dann können sie sich unterstellen. Auch finde ich es sehr positiv, dass du für die Zukunft ein größeres Becken planst. Die Höhlen würde ich kaschieren (z.B. Wurzeln drauflegen) aber das ist geschmacksache :-)
Viele Grüße,
Fabi
herkla am 26.05.2019 um 12:34 Uhr
Hallo Kevin
es ist schön, das du uns dein Becken hier vorstellst!
Leider ist auf dem einzigen Foto so rein garnichts zu erkennen.
Es wäre schön, wenn du noch weiter Detailfotos einstellen würdest.
Gruß Klaus
es ist schön, das du uns dein Becken hier vorstellst!
Leider ist auf dem einzigen Foto so rein garnichts zu erkennen.
Es wäre schön, wenn du noch weiter Detailfotos einstellen würdest.
Gruß Klaus
< 1 >
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Kevin Fruhen das Aquarium 'Altum Gesellschaftsbecken' mit der Nummer 36504 vor. Das Thema 'Südamerika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 15.08.2018
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Kevin Fruhen.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!
Partnershop
Partner für Aquariumlicht
Partner für Aquarienbau
Partner für HMF-Filter