Beschreibung des Aquariums
Typ:
Läuft seit:
Juli 2016
Grösse:
150x50x60 = 450 Liter
Letztes Update:
02.07.2019
Besonderheiten:
12mm Glas
Dekoration
Bodengrund:
Bodengrunddünger: Terrdrakon
Bodengrund: 10cm hoch Dorsilit Nr.8 Kristallquarzsand 0, 3-0, 8 mm natur
Bodengrund: 10cm hoch Dorsilit Nr.8 Kristallquarzsand 0, 3-0, 8 mm natur
Aquarienpflanzen:
Cryptocoryne Affinis
C. balansae
C. pontederiifolia
C. Hudoroi
C. Balansae
Barclaya Longifolia Red
Amazonas bleheri
Grüner Tigerlotus - Nymphaea lotus
Roter Tigerlotus - Nymphaea lotus 'rot'
Korallenmoos
Phoenixmoos
Javamoos
Mooskugeln
Javafarn - Microsorum pteropus
Anubias barteri var. nana
Australisches Zungenblatt - Glossostigma elatinoides
Bucephalandra Black Catherineae
B. Theia green
B. Kishii
B. Sp. Kapuas Hulu
B. Elegant Blue
B. Lila ghost
C. balansae
C. pontederiifolia
C. Hudoroi
C. Balansae
Barclaya Longifolia Red
Amazonas bleheri
Grüner Tigerlotus - Nymphaea lotus
Roter Tigerlotus - Nymphaea lotus 'rot'
Korallenmoos
Phoenixmoos
Javamoos
Mooskugeln
Javafarn - Microsorum pteropus
Anubias barteri var. nana
Australisches Zungenblatt - Glossostigma elatinoides
Bucephalandra Black Catherineae
B. Theia green
B. Kishii
B. Sp. Kapuas Hulu
B. Elegant Blue
B. Lila ghost
Anubias barteri (Breitblättriges Speerblatt) Barclaya longifolia (Langblättrige Barclaya) Cryptocoryne affinis (Geflammt braunblättriger Wasserkelch) Glossostigma elatinoides (Australisches Zungenblatt) Microsorum pteropus (Javafarn) Nymphaea lotus (Tigerlotus) Riccardia chamedryfolia (Korallenmoos) Taxiphyllum barbieri (Javamoos)
Weitere Einrichtung:
Moorkienhölzer quer durchs becken
Rechts ein großes Stück Mangrovenwurzel (ca. 40cm)
Ein par Natursteine aus meiner Umgebung
Rückwandfolie JBL Schwarz Matt
Rechts ein großes Stück Mangrovenwurzel (ca. 40cm)
Ein par Natursteine aus meiner Umgebung
Rückwandfolie JBL Schwarz Matt
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Led Balken v. Led - Aquaristik.de m . tageslichtsimulator.
Lichtfarben:
1 Balken 5500k m. 116cm
1 Balken 6500k m. 116cm
1 Balken rot u. 1 Balken blau m. je 30 cm f. Sonnen u. Mondlicht
1 Balken 40 cm Grow X f. Pflanzenwachstum (grün, rot, blau , viollett, orange)
Die Leds werden max. auf 80% ihrer Leistung hochgefahren und leuchten max. über den tag verteilt 4 Stunden mit voller leistung (80%)
Der Deckel ist von Juwel welcher eine T5 Fassung integriert hat (mittelbalken)
dieser wurde mit den Leds bestückt.
Lichtfarben:
1 Balken 5500k m. 116cm
1 Balken 6500k m. 116cm
1 Balken rot u. 1 Balken blau m. je 30 cm f. Sonnen u. Mondlicht
1 Balken 40 cm Grow X f. Pflanzenwachstum (grün, rot, blau , viollett, orange)
Die Leds werden max. auf 80% ihrer Leistung hochgefahren und leuchten max. über den tag verteilt 4 Stunden mit voller leistung (80%)
Der Deckel ist von Juwel welcher eine T5 Fassung integriert hat (mittelbalken)
dieser wurde mit den Leds bestückt.
Filtertechnik:
JBL CristalProfi e1500
Besatz
Melanotaenia Parva
Melanotaenia Lacustris
Melanotaenia Picta (Aru 2)
Pastellgrundel
Armano Garnelen u. Zwerggarnelen (red fire)
Dornaugen
Melanotaenia Lacustris
Melanotaenia Picta (Aru 2)
Pastellgrundel
Armano Garnelen u. Zwerggarnelen (red fire)
Dornaugen
Wasserwerte
Gh: 11
Mehr hab ich schon ewig nicht gemessen da ich es auch nicht als notwendig befand.
Wird vielleicht bald nachgeholt für hier.
Temperatur: 22 grad Raumtemperatur, kein Heizstab
Wasserwechsel: Alle 2 Wochen 30%-50% im Winter weniger, im Sommer mehr.
Düngung: Easy Life Profito, Ferrdrakon, Eisenkapseln
Mehr hab ich schon ewig nicht gemessen da ich es auch nicht als notwendig befand.
Wird vielleicht bald nachgeholt für hier.
Temperatur: 22 grad Raumtemperatur, kein Heizstab
Wasserwechsel: Alle 2 Wochen 30%-50% im Winter weniger, im Sommer mehr.
Düngung: Easy Life Profito, Ferrdrakon, Eisenkapseln
Futter
Hauptfutter: Spirulina Flakes.
1-2x wöchentl. TK Mülas od. Artemia.
Tetra Pro Colour Flakes
versch. Gemüse
ab und zu Presslinge für die Bodenbewohner
1-2x wöchentl. TK Mülas od. Artemia.
Tetra Pro Colour Flakes
versch. Gemüse
ab und zu Presslinge für die Bodenbewohner
Sonstiges
Unterschrank ist eine Sonderanfertigung von einem Tischler.
Gebaut mit 8er Staffeln verschraubt und verwinkelt, dicker Rückwand,
alles in Buchennachbildung verkleidet.
Ausgelegt für 1 Tonne.
Ebenso wurde der untere Rahmen welcher die Styrodur Platte auf dem das Becken steht verdeckt per Hand gefertigt.
Der Deckel ist von Juwel.
Gebaut mit 8er Staffeln verschraubt und verwinkelt, dicker Rückwand,
alles in Buchennachbildung verkleidet.
Ausgelegt für 1 Tonne.
Ebenso wurde der untere Rahmen welcher die Styrodur Platte auf dem das Becken steht verdeckt per Hand gefertigt.
Der Deckel ist von Juwel.
User-Kommentare
Mr.Shrimp am 27.07.2019 um 00:18 Uhr
Bewertung: 10
Hallo Simon
Wunderschön bepflanztes Becken mit schönen Regenbogenfischen . Am besten gefallen mir die Melanotaenia parva .
Klappt das dauerhaft mit den kleinen Neocaridina ?
Lg Sven
Wunderschön bepflanztes Becken mit schönen Regenbogenfischen . Am besten gefallen mir die Melanotaenia parva .
Klappt das dauerhaft mit den kleinen Neocaridina ?
Lg Sven
Stephy am 21.11.2018 um 17:59 Uhr
Bewertung: 10
Hallo Simon,
ein wunderschönes Becken hast du da. Der Tigerlotus ist ja ein echter Traum. Toll auch zu sehen wie sich das Becken entwickelt hat, und das es nach fast einem Jahr immer noch so gut aussieht.
Liebe Grüße Stephy
ein wunderschönes Becken hast du da. Der Tigerlotus ist ja ein echter Traum. Toll auch zu sehen wie sich das Becken entwickelt hat, und das es nach fast einem Jahr immer noch so gut aussieht.
Liebe Grüße Stephy
Ruppinho am 09.08.2017 um 10:25 Uhr
Bewertung: 10
Hi,
Cooles Becken und tolle Regenbogenfische, gefällt mir richtig gut.👍
Viel Spaß beim Fische gucken.
MfG Ruppi ☺
Cooles Becken und tolle Regenbogenfische, gefällt mir richtig gut.👍
Viel Spaß beim Fische gucken.
MfG Ruppi ☺
Ceylon am 20.07.2017 um 11:42 Uhr
Bewertung: 9
Sehr harmonisches Aquarium ☺
der Theoretiker am 12.05.2017 um 12:18 Uhr
Bewertung: 10
Hallo,
schließe mich meinem Vorredner an: Gefällt mir außerordentlich gut. Vor allem die bucephalandra, die sieht man wirklich nicht oft. Gedeihen die auch gut bei mäßiger Strömung? Hatte mal gelesen, dass diese stark rheophil sind.
LG Matthias
schließe mich meinem Vorredner an: Gefällt mir außerordentlich gut. Vor allem die bucephalandra, die sieht man wirklich nicht oft. Gedeihen die auch gut bei mäßiger Strömung? Hatte mal gelesen, dass diese stark rheophil sind.
LG Matthias
In diesem Beispiel wird die Verwendung von Produkten unserer Partner beschrieben:
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User River Creator das Aquarium 'Aru's Place' mit der Nummer 31469 vor. Das Thema 'Asien, Australien' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 06.02.2015
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User River Creator.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!
Partner für Aquarienbau
Partnershop
Partner für Aquariumlicht
Partner für HMF-Filter