Beschreibung des Aquariums
Grösse:
150x70x70 = 735 Liter
Letztes Update:
29.11.2019
Besonderheiten:
Drei Kammer Innenfilter ( 1 Powerhead 802 ltr. Std. )
Befüllt mit: Sera siporax, Sera super carbon, Sera biopur, sera biofibres und Filterwatte
Bohrung in der Bodenscheibe für Anschluß eines Eheim Aussenfilter 2224
Filter wird alle drei Monate gereinigt.
Dekoration
Bodengrund:
grobkörniger Korallensand 2 - 3 cm
Weitere Einrichtung:
Mitglied bei Einrichtungsbeispiele seid 2005
Das vorherige Becken war aktuell bis zum 19.08.2013 120 x 60 x 60 = 432 ltr. bei Einrichtungsbeispiele zu sehen.
Dieses Becken war bereits 18 Jahre alt und musste aus Sicherheitsgründen ausgetauscht
werden.
Das neue Meerwasseraquarium hat die Maße 150 x 70 x 70
Der Umzug des alten Aquarium ins neue dauerte ca. 8 Wochen.
Hier einige Details des Umzuges:
1. Es wurden ca. 200 ltr. frisches Aquarienwasser angesetzt.
2. zwei ein Meter Aquarien wurden leer bereit gestellt.
3. Diese Becken wurden bis zur Hälfte mit Altwasser angesetzt
4. Niedere Tiere, Riffgestein, Fische wurden verteilt in beiden Becken umgesetzt,
die Becken wurden je nach Bedarf mit frisch angesetzten Meerwasser aufgefüllt.
5. Das neue Aquarium wurde aufgestellt und mit Frischwasser bis zur Hälfte
aufgefüllt, ein Teil vom alten Bodengrund wurde gleich mit übernommen.
Das Aquarium blieb somit Filterung, Beleuchtung und Heizung drei Wochen im
normalen Betrieb stehen.
6. Nach dieser Einlaufzeit, wurde das alte Riffgestein ohne Niederen Tiere
ins neue Aquarium übersiedelt. Auch wurden ca. 100 ltr.
Altwasser zum impfen ins neue Aquarium gegeben. In dieser Phase wurde schon
mit den Riffaufbau begonnen.
Einrichtung mit Lochgestein sowie mit Tuffsteinen.
Es wurde versucht so gut es möglich war, eine Rifflandschaft nachzubauen, den
Fischen werden somit Höhlen und Versteckmöglichkeiten geboten.
Um eine ausreichende Umwälzung zu gewährleisten, wurden die Aufbauten auf zwei
große Sandsteinplatten vorgenommen. Die Sandsteinplatten liegen auf 4 cm hohen
kleinen Styroporplatten. Mit einer ( Hydor Koralin 5200 Strömungspumpe ) soll der
untere Bereich des Riffaufbaues leicht durchströmt werden.
7. Nach weiteren vierzehn Tagen wurde das Riffgestein mit Niederen Tieren ins neue
Becken umgesetzt. Der Riffaufbau wurde abgeschlossen. Das noch fehlende Wasser
wurde durch Altwasser aufgefüllt.
8. Die Fische mussten noch weitere vierzehn Tage warten bis sie ins neue Aquarium
umgesetzt werden konnten.
9. Nach diesem Umzugsplan, ist alles gut und ohne Verluste über die Bühne gegangen.
Am 20.08.2013 habe ich mein neues Meerwasseraquarium bei den
Einrichtungsbeispielen vorgestellt.
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
eSmart Sea Nemo light 4 216 W / 150 cm
Meerwasser , programmierbar
Filtertechnik:
1 Powerhead 1400 ltr. Std. Schnellfiterung
1 Powerhead 1400 ltr. Std. Schnellfiterung
1 Powerhead 802 ltr. Std. Strömungspumpe für "drei Filterkammer"
1 Powerhead 802 ltr. Std. Strömungspumpe
Hydor Koralin 5200 Strömungspumpe
Weitere Technik:
1 Abschäumer, Gegenstromabschäumer mit Luftausströmer
1 Ozongeraet Sander 100 mg
Besatz
1 Labroides dimidiatus / Putzerlippfisch
2 Pseudanthias squamipinnis / Juwelen-Fahnenbarsch
1 Pygoplites Diacanthus / Pfauenkaiserfisch
1 Chromis viridis / Grünes Schwalbenschwänschen
2 Amphiprion percula / Clown Anemonenfisch
1 Zebrasoma flavcens / Gelber Seebader
1 Centropyge eibli /Eibel`s Zwergkaiserfisch
4 Gelbschwanz-Demoiselle
5 Dascyllus melanurus
4 Lysmata amboinensis
verschiedene kleine Riffanemonen
Scheibenanemonen
Entacmaea quadricolor (Kupferanemone)
Heteractis crispa
Radianthus Kuekenthali
Lithophyton arboreum
Wasserwerte
KH = 8
DH = 8
Magnesium 130 mg/l
CA = 420 mg/l
Nitrat = 20 mg/l
PO4 = n.n.
Dichte = 1.023
Temp. = 24-26°C
Nitrit = n.n.
pH -Wert 8, 2 - 8, 3
Futter
Tetra Flockenfutter, Tetra Pro colour, Tetra Min, Frostfutter ( Artemia ), Gurke, Lebendfutter, Salat
Sonstiges
Wasserwechsel wöchentlich es wird nur das verdunstete Wasser ( ca. 20 ltr.) durch Leitungswasser aufgefüllt.
Acti frace Elements
Micro & Spurenelemente 1 x 40 ml pro Woche
Acti Strontium & Molybdenum
für Blumentiere, Wirbellose und Kalkalgen 1 x 40 ml pro Woche
NO3:PO4-X
ELIMIQuel. Phos-Rapid
AMQuel-Plus
EASY-Life Jod
Alle viertel Jahr wird frisch angesetztest Meerwasser ausgetauscht
Infos zu den Updates
8.12.2005
Neues Hauptbild eingebunden
10.12.2005
ein paar neue Bilder vom Becken wurden hochgeladenl
15.12.2005
einige Bilder mit Namen versehen
E19.12.2005
neue Bilder geladen und beschriftet
15.07.2011 verschiedene Bilder gelöscht
12.12.2005
neues Hauptbild geladen
14.04.2006 Aquarium läuft nach wie vor stabil. Auch mit der Caulerpa gab es bisher noch keine Probleme. Die Caulerpa wird regelmäßig ausgelichtet.
31.01.2007 Caulerpabestand reduziert
01.03.2007 Neue Bilder hochgeladen
22.03.2007 Neue Bilder hochgeladen
27.02.2008 Neues Hauptbild
28.02, 2008 Caulerpabestand reduziert
02.03.2008 neue Bilder hochgeladen
04.03.2008 60 ltr. Wasser gewechselt
31.03.2008 Acanthurus japonicus leider an der Pünktchenkrankheit eingegangen
31.03.2008 Neues Hauptbild
04.09.2008 75 ltr. Wasser wurden ausgetauscht
14.06.2009 50 ltr. Wasser wurden ausgetauscht
21.06.2009 sechs Chrysiptera parasema wurden neu ins Becken gesetzt
12.10.2009 75 ltr. Wasser wurden ausgetauscht
14.11.2009 75 ltr. Wasser wurden ausgetauscht
16.12.2009 50 ltr. Wasser wurden ausgetauscht
15.02.2010 150 ltr. Wasser wurden ausgetauscht
01.04.2010 Neues Hauptbild
20.06.2011 80 ltr. Wasser wurde ausgetauscht
27.06.2011 Becken gereinigt
28.08.2011 60 ltr. Wasser wurden ausgetauscht
22.10.2011 75 ltr. Wasser wurden ausgetauscht
15.02.2012 50 ltr. Wasser wurden ausgetauscht
02.05.2012 2 neue Bilder hochgeladen
20.08.2012 75 ltr. Wasser wurden ausgetauscht
26.10.2012 Neues Hauptbild hochgeladen
26.10.2012 neue Bilder hochgeladen
05.01.2013 Becken gereinigt
25.02.2013 50 ltr. Wasser wurden ausgetauscht
20.04.2013 50 ltr. Wasser wurden ausgetauscht
28.05.2013 Bodengrund wurde abgesaugt
12.06.2013 das 18 Jahre alte Becken wurde gegen ein neues Becken ausgetauscht
dieser Umbau und neue Einrichtungsprozess dauerte insgesamt
ca. 8 Wochen.
11.08.2013 Neues Hauptbild hochgeladen
17.08.2013 Neue Bilder hochgeladen.
20.08.2013 Neues Hauptbild hochgeladen
24.08.2013 20 ltr. verdunstetes Wasser aufgefüllt
28.08.2013 Gesamtbild mit Schrank hochgeladen
30.08.2013 Bilder von Garnelen hochgeladen
15.09.2013 50 ltr. Wasser ausgetauscht
28.09.2013 Bodengrund abgesaugt
16.10.2013 Neue Bilder hochgeladen
25.12.2013 50 ltr. Wasser ausgetauscht
10.01.2014 Wasserwerte ermittelt
17.01.2014 50 ltr. Wasser ausgetauscht
01.02.2014 Wasserwerte ermittelt
15.02.2014 50 ltr. Wasser ausgetauscht
15.03.2014 50 ltr. Wasser ausgetauscht
20.03.2014 Turboschnecken eingesetzt
13.04.2014 50 ltr. Wasser ausgetauscht
20.05.2014 50 ltr. Wasser ausgetauscht
21.06.2014 70 ltr. Wasser ausgetauscht
23.07.2014 20 Turboschnecken eingesetzt
25.09.2014 50 ltr. Wasser ausgetauscht
06.01.2015 Becken gereinigt
15.02.2015 70 ltr.Wasser ausgetauscht
22.03.2015 alle Filter wurden gereinigt
24.03.2015 50 ltr. Wasser ausgetauscht
27.03.2015 25 ltr. Wasser ausgetauscht
28.04.2015 neuer Fischbesatz
26.05.2015 75 ltr. Wasser ausgetauscht
08.06.2015 Neues Hauptbild hochgeladen
05.10.2016 Neue Bilder Hochgeladen
14.12.2016 In den letzten Monaten wurden regelmäßig Wasserwechsel
von ca. 130 ltr. im Monat
18.12.2016 Bestand überarbeitet
19.12.2016 Korrekturen durchgeführt
23.12.2016 Bilder beschriftet
25.12.2016 30 ltr.Wasser ausgetauscht
31.12.2006 40 ltr.Wasser ausgetauscht
03.01.2017 Wassertest durchgeführt
09.01.2017 25 ltr. Wasser ausgetauscht (Osmose)
27.01.2017 50 ltr. Wasser ausgetauscht (Osmose)
10.02.2017 50 ltr. Wasser ausgetauscht (Osmose)
17.02.2017 neue Bilder hochgeladen
18.02.2017 neue Bilder hochgeladen
06.03.2017 50 ltr. Wasser ausgetauscht (Osmose)
10.03.2017 80 ltr. Wasser ausgetauscht (Osmose)
18.03.2017 30 ltr. Wasser ausgetauscht (Osmose)
28. 03. 2017 50 Ltr. Wasser ausgetauscht
31.03.2017 Bodengrund abgesaugt
28.04.2017 80 ltr. Wasser ausgetauscht (Osmose )
14.05.2017 40 ltr. Wasser ausgetauscht (Osmose )
20.05.2017 50 ltr. Wasser ausgetauscht (Osmose )
29.05.2017 40 ltr. Wasser ausgetauscht (Osmose )
25.08.2017 80 ltr. Wasser ausgetauscht (Osmose )
27.10.2017 50 ltr. Wasser ausgetauscht (Osmose )
25.11.2017 60 ltr. Wasser ausgetauscht (Osmose )
30.11.2017 Fischbestand angepasst
15.12.2017 50 ltr. Wasser ausgetauscht ( Osmose)
20.01.2018 Fischbestand angepasst
01.02.2018 60 ltr. Wasser ausgetauscht (Osmose)
25.08.2018 60 ltr. Wasser ausgetauscht
29.10.2018 Bodengrund abgesaugt
31.10.2018 Fischbestand angepasst
19.11.2018 50 ltr. Wasser ausgetauscht
23.11.2018 Bodengrund abgesaugt 20 ltr. Wasser gewechselt
29.11.2018 20 ltr. Wasser nachgefüllt
31.01.2019 80 ltr. Wasser ausgetauscht
31.01.2019 Bodengrund abgesaugt
25.02.2019 50 ltr. Wasser abgesaugt
22.03..2013 Becken gereinigt
05.04.2019 50 ltr Wasser nachgefüllt
05.06.2019 Bilder gelöscht
20.07.2019 Becken gereinigt
15.08.2019 50 ltr. Wasser abgesaugt
16.08.2019 50 ltr. Wasser nachgefüllt
09.09.2019 Becken gereinigt
18.09.2019 50 ltr. Wasser nachgefüllt
02.10.2019 25 ltr. Wasser nachgefüllt
15.10.2019 Becken Reinigung
25.10.2019 25 ltr. Wasser nachgefüllt
06.11.2019 Bodengrund abgesaugt
07.11.2019 65 ltr. Wasser nachhgefüllt
16.11.2019 Innenfilter gereinigt
27.11.2019 Bilder gelöscht
29.11.2019 Wasserwerte kontrolliert
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User becki2 das Aquarium 'Becken 1830' mit der Nummer 1830 vor. Das Thema 'Meerwasser' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 17.11.2005
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User becki2.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!