Wir werden unterstützt von:
Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.058 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
23.11.2014 von ehemaliger User

~~ Der Schönste Salmler Amazoniens ~~

~~ Der Schönste Salmler Amazoniens ~~

Ein Kirschfleck in Amazonien

~~ Der Schönste Salmler Amazoniens ~~Eine wahr Schönheit unter den Salmlern Amazoniens ist der Hyphessobrycon socolofi - Kirschflecksalmler .

Seit Ich diesen Salmler das erste mal sah war Ich sofort fasziniert von der Prachtvollen Gestalt und dem tollen Verhalten dieser ausgewachsen bis zu 7 cm gro??en Tiere.

Drei Arten dieser Kirschflecksalmler werden im Handel angeboten, neben dem hier vorgestellten Hyphessobrycon socolofi sind das der Hyphessobrycon pyrrhonotus / Rotrücken - Kirschflecksalmler und der Hyphessobrycon erythrostigma / Fahnen - Kirschflecksalmler .

Der Kirschflecksalmler ist ein Schwarmfisch der es liebt in einem gut strukturierten Becken mit ausreichender Randbepflanzung und genügend Schwimmraum sich überwiegend in der Beckenmitte stehend aufzuhalten .

Bei drohender Gefahr und auch bei der Fütterung schie??en sie blitzschnell aus der Gruppe um nach erfolgter Flucht/Futteraufnahme direkt diese wieder aufzusuchen, daher nenne Ich sie auch meine kleinen Piranhas.

Da diese Tiere Schwarmfische sind empfiehlt es sich eine Gruppe von mindestens 8 - 10 Tieren zu halten , je grö??er der Schwarm um so beeindruckender wirken diese phantastischen Fische die ihren Namen nach dem roten Schulterfleck erhalten haben.

Die gedrungene und hochrückige Gestalt verleihen dem Kirschflecksalmler einen imposanten Auftritt, das Männchen färbt sich mit fortschreitenden Alter gänzlich rot, wogegen das Weibchen weniger intensiv gefärbt ist und auch deutlich weniger oder gar keinen Wei??anteil in der Afterflosse besitz.

Jungtiere sind dagegen unscheinbar gefärbt, nur der Namensgeber ist deutlich zu erkennen.

Sehr interessant sind auch die Balzkämpfe der Männchen die sich mit flatternden, aufgestellten Flossen

heftig umkreisen um sich danach wild im Becken zu verfolgen.

Eine Vergesellschaftung sollte nur mit robusten und lebhaften Fischen erfolgen, da sie doch ziemlich ruppig im Verhalten sind.

Zu den Haltungsbedingungen bleibt so viel zu sagen, wenn der PH sich zwischen 6, 0 und 7, 2 und der GH bei 10 - 12, KH bei 4 - 6 bewegt spricht nichts gegen eine erfolgreiche Haltung dieser sehr schönen und relativ genügsamen Salmler.

Beim Futter wird alles angenommen was in das furchterregende Maul passt, von Flocken über diverse Granulate bis hin zu Frost und Lebendfutter wird hier nichts verschmäht.

Ich, hoffe das Ich euch diese sehr interessanten und wunderschönen Salmler ein wenig näher bringen konnte.

Liebe Grü??e Jürgen Vetter

Titel: ~~ Der Schönste Salmler Amazoniens ~~ (Artikel 4960)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wieso verwenden viele Aquarianer Osmosewasser?
17.05.2024 Tom

Wieso verwenden viele Aquarianer Osmosewasser?

Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Es erfordert viel Wissen und Sorgfalt, um ein gesundes und ästhetisch ansprechendes Aquarium zu pflegen. Eines der wichtigsten Elemente in der Aquaristik ist das Wasser, das die Lebensgrundlage ...

Ohne Moos nix los: Sind Moose im Aquarium sinnvoll?
17.04.2023 Tom

Ohne Moos nix los: Sind Moose im Aquarium sinnvoll?

Ob es sinnvoll ist, Moose im Aquarium zu verwenden, hängt davon ab, aus welchen Gründen sie zum Einsatz kommen. Oft kommt Moos aus eher ästhetischen Gründen beim Aquascaping zum Einsatz, aber es gibt auch ganz praktische Vorteile.Eine Vielzahl von Aquarienbewohnern kann ...

Promis mit Aquarien, Terrarien oder Gartenteichen
11.05.2023 Tom

Promis mit Aquarien, Terrarien oder Gartenteichen

Prominente haben auch gerne exotische Haustiere wie Aquarien, Terrarien oder Gartenteiche. Hier sind einige Prominente, die in der Öffentlichkeit bekannt sind, um solche Tierhaltungen zu haben:George Clooney: Er besitzt ein großes Aquarium in seinem Haus am Comer See in ...