Wir werden unterstützt von:
Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.058 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
14.12.2014 von ehemaliger User

Futter für die kleinen Krabbler/Zwerggarnelen richtig füttern !

Futter für die kleinen Krabbler/Zwerggarnelen richtig füttern !

Hallo liebe Wirbellosenfreunde und die es noch werden möchten,

Die Fütterung der Zwerggarnelen ist immer schon ein etwas schwieriges Thema gewesen, dessen ich mich heute einmal annehmen möchte.

1.) Was fressen Zwerggarnelen

Nun die Zwerggarnelen sind in der Regel reine Allesfresser, das hei??t es gibt aber auch Ausnahmen, hier sei die Feuergarnele genannt die sich überwiegend von Aufwuchs/Algen und den darin befindlichen Mikroorganismen ernährt.

Was bedeutet nun Allesfresser (omnivor) , nun alles was die kleinen Scheren bewältigen können wird gefressen, dies sind überwiegend Kleinstlebewesen und Aufwuchsorganismen, aber auch tote Schnecken, Fische und auch Artgenossen zählen zum breiten Nahrungsspecktrum dieser Tiere.

Im Aquarium sollte immer eine gewisse Menge an Herbstlaub zur Verfügung stehen, dieses wird emsig nach Nahrung abgeweidet, aber auch Granulate für Garnelen (Ebi Dama, Sera, , JBL etc.) können verabreicht werden, auch sollte regelmä??ig Grünfutter ( Gurke, Paprika, Zucchini , Blattspinat etc.) gegeben werden.

Als besondere Delikatesse (Danke Babs) werden sehr gerne Brennesselblätter gefressen, diese können sowohl frisch (Bitte kurz überbrühen) oder auch getrocknet verfüttert werden.

Auch sind gewisse Mineralstoffe z.b. SHIRAKURA White Mineral Powder welche mittlerweile angeboten werden sehr nützlich, gerade bei der Red Bee fördern diese das Wohlbefinden, die Farben werden intensiver und die Tiere haben weniger Probleme bei der Häutung

Im Gesellschaftsbecken bei der Zusammenhaltung mit Fischen fällt in der Regel genug Nahrung für die kleinen Krabbler ab so das eine extra Fütterung nicht notwendig ist, aber auch hier gilt Herbstlaub und regelmä??ig Grünfutter sollte Pflicht sein.

WICHTIG !!!

Eine zu proteinreiche Fütterung hat zur Folge das die Tiere zu schnell wachsen, was bedeutet das sich die Tiere auch schneller häuten, der Vorgang der Häutung ist äu??erst kraftraubend und kostet viel Energie (Nährstoffe) welche die Garnele aber bei oben genannter Fütterung noch nicht ausreichend zur Verfügung hat, daher ist der Tod dieser Garnele in den meisten Fällen unausweichlich.

2.) Wie viel und wie oft sollte Ich meine Zwerggarnelen füttern

Hier gilt in aller erster Linie der Wahlspruch, ``Weniger ist denn Mehr ``

Will hei??en , in der Regel bekommen meine Tiere immer ausreichend Herbstlaub und zweimal in der Woche Grünfutter, die Granulate gebe ich allerhöchstens 3 - 4 mal die Woche und dann auch nur sehr wenig, es sollten nach ungefähr 10 - 15 Minuten keine Futterreste mehr sichtbar sein.

Frostfutter verabreiche Ich nicht mehr da es oft dazu kommen kann das man sich durch dieses ungebetene Gäste ( Libellenlarven/Bakterien) ins Aqua holen kann

Ich, hoffe das Euch dieser Blog ein wenig hilft euren kleinen Lieblingen eine angenehmen und auch langen Aufenthalt in euren Aqua"s zu ermöglichen.

Liebe Grü??e Jürgen Vetter

PS: Solltet Ihr Fragen/Probleme zu bzw. bei der Haltung von Zwerggarnelen haben, eine PN an mich und Ich werde versuchen euch weiter zu helfen.

Titel: Futter für die kleinen Krabbler/Zwerggarnelen richtig füttern ! (Artikel 4958)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Welche Schnecken fressen Algen im Gartenteich?
19.07.2023 Tom

Welche Schnecken fressen Algen im Gartenteich?

Es gibt verschiedene Arten von Schnecken, die Algen im Gartenteich fressen können. Hier sind einige häufige Arten:Posthornschnecken (Planorbella duryi): Diese Schnecken sind sehr effektiv darin, Algen zu fressen. Sie haben eine konische Schale und sind in der Lage, sowohl ...

Die Fütterung ist Routine! Oder doch nicht?
09.06.2023 Tom

Die Fütterung ist Routine! Oder doch nicht?

In regelmäßigen Abständen müssen Terrarientiere gefüttert werden. Viele erhalten sogar täglich etwas zu fressen. Eigentlich ist das ein Routinevorgang, aber trotzdem kommt es immer wieder zu Pannen. Lustige und manchmal sogar gefährliche. Ist dir auch schon einmal ...

Die ideale Gesellschaft: Panzerwelse und ihre passenden Tankkameraden
23.02.2024 Tom

Die ideale Gesellschaft: Panzerwelse und ihre passenden Tankkameraden

Panzerwelse sind beliebte Bewohner von Süßwasseraquarien aufgrund ihrer friedlichen Natur, ihres interessanten Verhaltens und ihrer Fähigkeit, den Bodengrund sauber zu halten. Doch bei der Auswahl ihrer Tankgefährten ist Vorsicht geboten, um sicherzustellen, dass sie ...