Wir werden unterstützt von:
Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.057 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
23.08.2023 von Tom

Neue Fische für den Gartenteich: Du solltest diese 5 Tipps kennen

Neue Fische für den Gartenteich: Du solltest diese 5 Tipps kennen

Neue Fische in den Gartenteich einzusetzen, kann eine aufregende Sache sein, aber es gibt definitiv ein paar wichtige Dinge, die du beachten solltest, um sicherzustellen, dass sich deine neuen schwimmenden Freunde in ihrer neuen Umgebung wohlfühlen. Hier sind fünf essentielle Tipps für dich:

1. Die richtige Zeit wählen: Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für das Einsetzen der neuen Fische ist entscheidend. Der Frühling oder der frühe Herbst sind ideale Zeiten, da das Wasser in deinem Teich zu dieser Zeit stabilere Temperaturen aufweist. Die Fische haben dann genug Zeit, sich vor den extremen Temperaturen des Sommers oder Winters anzupassen.

2. Wasserqualität überprüfen: Bevor du neue Fische in deinen Gartenteich einsetzt, solltest du sicherstellen, dass die Wasserqualität optimal ist. Überprüfe den pH-Wert, die Ammoniak- und Nitratwerte sowie die Wasserhärte. Die meisten Fische bevorzugen eine leicht saure bis neutrale Umgebung. Eine gute Wasserqualität ist ausschlaggebend für die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Fische.

3. Langsame Anpassung an das Wasser: Die Fische, die du kaufst, wurden wahrscheinlich in einem anderen Wassermedium gehalten. Um sie nicht zu überfordern, ist es wichtig, sie langsam an die neuen Bedingungen in deinem Teich zu gewöhnen. Lasse die Transporttüte mit den Fischen etwa 15-20 Minuten lang auf der Teichoberfläche schwimmen. Das ermöglicht es den Temperaturen, sich anzugleichen. Füge dann alle 10-15 Minuten eine kleine Menge Teichwasser zur Tüte hinzu, bevor du die Fische schließlich in den Teich freilässt.

4. Die richtige Menge Futter: Neue Fische können gestresst sein und sich an ihre neue Umgebung anpassen müssen. Füttere sie daher in den ersten Tagen nach dem Einsetzen nur in kleinen Mengen. Wenn sich die Fische an ihren neuen Lebensraum gewöhnt haben, kannst du die Futtermenge allmählich erhöhen. Achte darauf, ein hochwertiges Fischfutter zu verwenden, das den Nährstoffbedarf der Fische deckt.

5. Versteckmöglichkeiten bieten: Dein Gartenteich sollte für die neuen Fische ausreichend Versteckmöglichkeiten bieten. Pflanzen, Steine und andere strukturelle Elemente im Teich schaffen Rückzugsorte, in denen sich die Fische sicher fühlen können. Diese Verstecke sind besonders wichtig, um Fressfeinden zu entkommen und Stress zu reduzieren.

Bonus-Tipp: Quarantäne durchführen: Bevor du neue Fische in deinen Hauptteich einsetzt, solltest du sie in Quarantäne nehmen. Dies ermöglicht es dir, mögliche Krankheiten zu erkennen und zu behandeln, bevor die Fische in Kontakt mit deinem etablierten Bestand kommen. Die Quarantänezeit sollte mindestens zwei Wochen betragen.

Indem du diese fünf Schritte befolgst, kannst du sicherstellen, dass der Prozess des Einsetzens neuer Fische in deinen Gartenteich reibungslos verläuft. Denke daran, Geduld zu haben und deine neuen schwimmenden Freunde behutsam in ihre neue Heimat zu integrieren. Viel Spaß beim Fische beobachten und Teichgenießen!

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Neue Fische für den Gartenteich: Du solltest diese 5 Tipps kennen (Artikel 5944)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Das Aquarium und andere Haustiere - ist ein Zusammenleben möglich?
11.07.2023 Tom

Das Aquarium und andere Haustiere - ist ein Zusammenleben möglich?

Aquarien wirken auf Menschen besonders beruhigend. Doch auch Haustiere wie Katzen oder Hunde finden Gefallen daran, den kleinen Meeresbewohnern beim Schwimmen zuzusehen. Speziell das Licht eines Aquariums verleitet die Tiere dazu, sich intensiver damit auseinanderzusetzen. ...

Zu viele Schnecken: Welche Schneckenfresser können helfen?
22.08.2023 Tom

Zu viele Schnecken: Welche Schneckenfresser können helfen?

Schnecken können in Aquarien durchaus nützlich sein, da sie Algen und Abfälle fressen. Aber manchmal vermehren sie sich zu schnell. Grundsätzlich gilt es, den Grund für eine Schneckenplage herauszufinden. Meist liegt es an einem Überangebot an Futter, das die Vermehrung ...