Wir werden unterstützt von:
Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.059 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
01.04.2008 von ehemaliger User

Wasserwechsel von ehemaliger User

Wasserwechsel von ehemaliger User

Hallo,

Wasserwechsel von ehemaliger Userich wurde des öfteren gefragt wie ich denn das Wasser in meinem Aquarium wechsle, deshalb hier meine Vorgehensweise.

Leider habe ich keinen direkten Zugang zu einem Wasseranschlu??/abflu?? neben dem Aquarium, darum verwende ich einen Gartenschlauch den ich vom Aquarium ins Bad lege.

Wasserwechsel von ehemaliger UserAuf der Aquarium Seite habe ich einen Ausla??bogen samt Ansaugkorb installiert (Bild 1). Auf der Bad Seite wurde eine Gardena Schnellkupplung angebracht (Bild 3).

Die Vorgehensweise

Wasserwechsel von ehemaliger UserAQ entleeren:

- Den Schlauch ins AQ hängen (Bild 2) und am Wasserhahn anschliessen (Bild 3). Den Hahn aufdrehen, bis alle Luft aus dem Schlauch entwichen ist (bis Wasser ins AQ läuft).

- Nun den Schlauch vom Hahn lösen und in den Abflu?? stecken (Bild 4). Das Wasser fliesst nun aus dem AQ. Die Menge kann mit der Länge des Stück Schlauches im AQ reguliert werden.

AQ füllen:

- Den Schlauch wieder an den Wasserhahn anschlie??en und Wasser aufdrehen.

ACHTUNG: Beim AQ bleiben !! Mir ist auch schon passiert das ich fast eine ??berschwemmung verursacht hätte weil ich wegegangen bin und etwas anderes gemacht habe.

- Wenn genügend Wasser im AQ ist, Wasserhahn schliessen und Schlauchende wieder in den Abfluss stecken. Nun schnell zum AQ gehen und den Schlauch einmal aus dem AQ nehmen, soda?? der Ansaugkorb in der Luft ist. Dies stoppt den Wasserflu??.

- Nun nehme ich immer das Ende des Schlauches und rolle ihn vom AQ her auf. Damit entleert sich alles Wasser aus dem Schlauch.

Titel: Wasserwechsel von ehemaliger User (Artikel 811)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Garnelen der Gattung Neocaridina im Aquarium halten
31.03.2023 Tom

Garnelen der Gattung Neocaridina im Aquarium halten

Neocaridina-Garnelen sind bei vielen Aquarianern aufgrund ihrer Farbenpracht und ihres einfachen Pflegebedarfs sehr beliebt. Diese kleinen Süßwasserkrebse eignen sich ideal für Anfänger oder erfahrene Aquarianer, die nach einer einfachen und unterhaltsamen Art suchen, ...

Im Fokus: Erdfresser aus Südamerika
27.12.2023 Tom

Im Fokus: Erdfresser aus Südamerika

Geophagus ist eine Gattung von Buntbarschen, die in Südamerika heimisch ist. Einige der bemerkenswerten Merkmale dieser Art sind:Territorialverhalten: Geophagus-Arten sind während der Laichzeit territorial und verteidigen ihr Revier aggressiv gegen Eindringlinge. Sonst ...

Warum ein Filterbecken und keinen Topffilter verwenden?
12.04.2023 Tom

Warum ein Filterbecken und keinen Topffilter verwenden?

Ein Filterbecken am Aquarium funktioniert im Wesentlichen wie ein separates Filtersystem, das außerhalb des Aquariums betrieben wird und über Rohre mit dem Aquarium verbunden ist. Das Wasser aus dem Aquarium wird durch eine Überlaufvorrichtung oder einen Skimmer in das ...