Wir werden unterstützt von:
Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.058 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
Algen ...heute Büschelalgen

Algen ...heute Büschelalgen

Hallo Gemeinde

Wie Ihr seht bin ich heut viel am schreiben , aber den einen freien tag will ich nutzen , um auch andere Themen hier anzubringen..

Egal ob Algen , wie hier im Blog oder Parasiten ...ich geb mir Mühe da mal bisserl Material zusammen zu bringen, heute wie unten im Bild die Büschelalgen...

Sie sind entweder ein Graus , oder auch nicht...mit dem richtigen Besatz , bekommt man sie weg , oder kann sie im Zaum halten...

Sie sind allerdings eine Möglichkeit z. Bsp. für Feuerschwänze pflanzliche Nahrung mitsamt der oft darin enthaltenen Kleinsttiere aufzunehmen und haben dadurch eine gute Futterquelle.

Wer sie nicht haben will, kann den Nitratgehalt bei unter 0, 10 zu halten , bis wieder normaler Nährstoffhaushalt vorliegt , bis sie wieder weg sind, erreicht wird das durch unsere Teiwasserwechsel, die nicht erst nach einer Woche sondern alle zwei Tage zu 10-20% gemacht werden sollten...chemische keulen werde ich hier nicht empfehlen , denn es geht ja um Aquaristik, nicht um Versuchsreihen...

Zu sehen sind die kleinen Racker zuerst immer an Blatträndern an z. Bsp. Anubia-Arten...solange sie nicht überhand nehmen (ab 10 Büscheln) kann man sie getrost erst mal lassen...alle Algenfressenden Fische, und einige andere Aufwuchsfresser machen da ja ihr übriges...

Gru?? falk

P.S. die Videos zu den Macroaufnahmen werden ich und Floh dann auch in die Naturclip-guru.de einfliue??en lassen....aber dazu später..

Blogartikel 'Blog 3453: Algen ...heute Büschelalgen' aus der Kategorie: "Microkosmos" zuletzt bearbeitet am 24.07.2010 um 19:32 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Kleine Terrarien: Was für Tiere kommen in die Auswahl?
23.08.2023 Tom

Kleine Terrarien: Was für Tiere kommen in die Auswahl?

Terrarien sind faszinierende Miniatur-Welten, die uns einen Einblick in die Lebensräume verschiedener Tiere gewähren. Es ist wichtig zu beachten, dass Terrarien in verschiedenen Größen erhältlich sind, und je nach Größe können unterschiedliche Tierarten darin gehalten ...

Ein Klassiker für das Heimaquarium: Der Antennenwels
04.04.2023 Tom

Ein Klassiker für das Heimaquarium: Der Antennenwels

Antennenwelse, auch als Ancistrus bekannt, sind eine der am häufigsten gehaltenen Fischarten in der Aquaristik. Es gibt viele Gründe, warum diese kleinen Fische so beliebt sind, sowohl bei Anfängern als auch bei erfahrenen Aquarianern.Zunächst einmal sind Antennenwelse ...

Vor- und Nachteile von Delta-Aquarien: Eine detaillierte Übersicht
16.08.2023 Tom

Vor- und Nachteile von Delta-Aquarien: Eine detaillierte Übersicht

Delta-Aquarien sind eine faszinierende Variation von Aquarien, die eine einzigartige Ästhetik und eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Vor- und Nachteile dieser besonderen Aquarienart, um Aquarienliebhabern ...