Wir werden unterstützt von:
Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.059 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
Aquascaping leicht gemacht !!!

Aquascaping leicht gemacht !!!

einrichtungsbeispiele.de - TopBlog! 

Hallo liebe Freunde des Aquascapings und die es noch werden möchten !

Aquascape muss nicht zwangsläufig bedeuten das man viel Licht und Dünger braucht und dazu auch noch einen sehr hohen Pflegeaufwand betreiben muss.

ES GEHT AUCH EINFACHER !!!!

Anhand meines derzeitigen kleinen Scapes ~ The stony leaves of Asia ~

möchte ich euch zeigen das man auch mit relativ wenig Aufwand und Pflege ein naturnahes, sehenswertes und zudem auch artgerechtes Aquascape schaffen kann welches den Bedürfnissen seiner Bewohner absolut Rechnung trägt.

Die Grundlage des Scapes ist die verwendete Deko

Das Fundament Bodensubstrat :

10 Kg feiner schwarzer Kies mit einen Körnung von 0, 7 - 1, 2 mm

Der Aufbau die Hardware :

ca. 20 Kg versteinertes Laub

Das Grün auch Pflanzen genannt :

Rotala rotundifolia

**

Ludwigia repens ``Rubin``

**

Pogostemon erectus

**

Alternanthera reineckii "Mini"

**

Staurogyne repens

**

Riccia fluitans

**

Cladophora aegagropila

**

Monosolenium tenerum

**

Vesicularia montagnei "Christmas Moss"

**

Vesicularia ferriei "Weeping Moss"

**

Taxiphyllum sp. "Flame Moss"

Das lebende Inventar :

Moskito - Rasbora / Boraras brigittae

Neocaridina heteropoda

Geweihschnecken / Clithon sp.

dazu gesellen sich Posthorn und Blasenschnecken

***

Als ersten Schritt füllen wir den feinen Kies natürlich gewaschen ins Aqua ein um danach die ersten Steine

( versteinertes Laub ) zu platzieren, immer darauf bedacht genügend freien Raum für die Pflanzen und selbstverständlich auch für die schwimmende Zunft zu berücksichtigen, es sollte unbedingt darauf geachtet werden ein harmonisches und nicht symetrisches Layout zu gestalten.

Nachdem nun die Hardware gut platziert wurde werden jetzt die verschiedenen Pflanzen und Moose je nach Anspruch was die Lichtbedürfnisse/Wachstum anbelangt und natürlich auch das Gesamterscheinungsbild betrifft gesetzt.

Eine lange Pflanzpinzette leistest neben einer Schere hier sehr gute Dienste, auch Nylonschnur welche 0, 5 mm stark sein sollte hilft die Moose zu fixieren.

Was jetzt noch bleibt ist eine regelmäßige leichte Düngung welche ich mit einem DENNERLE V30 Complete einmal in der Woche vollziehe, dazu gesellt sich der wöchentliche moderate Wasserwechsel und die Kontrolle der Filterschwämme die gegebenenfalls gereinigt bzw. ausgetauscht werden.

Das ist es auch schon an Pflegeaufwand, ihr seht das ist wahrlich nicht viel.

So ein Scape welches gut durchdacht und geplant ist macht seinem Aquarianer jeden Tag aufs neue viel Freude

Ich hoffe das einige von Euch jetzt ein wenig Lust bekommen haben es selbst einmal zu versuchen

Viele liebe Grüße Jürgen Vetter

Aquascaping leicht gemacht !!!
Blogartikel 'Blog 5062: Aquascaping leicht gemacht !!!' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 01.01.2015 um 11:55 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Voll im Trend: Ideen für deine Aquarium-Dekoration
25.05.2023 Tom

Voll im Trend: Ideen für deine Aquarium-Dekoration

Aquariendekoration ist eine großartige Möglichkeit, das Aussehen und den Stil Ihres Aquariums zu verbessern und eine interessante Umgebung für Ihre Fische zu schaffen. Hier sind einige neue Deko-Ideen für Aquarien:Natürliche Hardscape-Elemente: Statt auf künstliche ...

Welcher Aquarianer benötigt eine CO2-Anlage?
16.02.2024 Tom

Welcher Aquarianer benötigt eine CO2-Anlage?

CO2-Anlagen sind ein heiß diskutiertes Thema unter Aquarianern. Einige schwören darauf, während andere sich fragen, ob sie wirklich notwendig sind. Die Antwort darauf hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art des Aquariums, die Pflanzen, die du pflegst, und ...

Kauf-Beratung: Soll es ein Aquarium-Komplettset sein?
06.07.2023 Tom

Kauf-Beratung: Soll es ein Aquarium-Komplettset sein?

Ein gutes Aquarium-Komplettset sollte alle grundlegenden Komponenten und Zubehörteile enthalten, die für den Start und Betrieb eines Aquariums erforderlich sind. Hier sind die wichtigsten Elemente, die in einem Komplettset enthalten sein sollten:Aquarium: Das Set sollte ...