Wir werden unterstützt von:
Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.059 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!

Bemerkungen über Schwimmpflanzen

Hallo liebe Aquarianer und Aquarianerinnen,

Ich besuche sehr gerne Aquaristik-Börsen von Aquaristik-Vereinen, die Zahl der Fachgeschäfte nimmt ja stetig ab, so das man dann auch mal gerne zu den Vereinen fährt. Bei einer Börse Anfang Juni habe ich sehr günstig 5 Töpfchen mit "Froschbiss" (Limnobium Laevigatum) erstanden.

Eine schöne Schwimmpflanze, die sich bei mir nicht so rasend vermehrt wie damals die "Muschelblume" (Pistia Stratiotes).

Nach nun mehr 7 Wochen ist von den bestimmt 15 Pflanzen kaum noch etwas übrig geblieben.

Ebenso erfolglos war ich bereits zum zweiten Mal mit dem Sumatra Schwimmfarn (Ceratopteris Thalictroides), von dem ich drei mehr als Handflächengro??e Exemplare zu Wasser gelassen habe.

Sie sind schlicht und ergreifend weg, werden braun und ihre Kindeln sind klein und gelblich.

Ich halte diese Pflanzen nicht im Dunkeln, sondern sie werden alle gut beleuchtet und auch Nitrat und Phosphat im Wasser steht als Nahrung zur Verfügung.

Schade, ich hätte so gerne noch Salvinia Natans, den Büschelfarn, aber nach diesen Erfahrungen bin ich unsicher.

Habt Ihr ähnliches erlebt ? Grü??e und immer schön kaltes Wasser nach kippen...

Wir haben 28.7 ° C Raumtemperatur.

Euer Michael

Blogartikel 'Blog 5293: Bemerkungen über Schwimmpflanzen ' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 24.07.2018 um 17:14 Uhr von schmitzkatze

schmitzkatze

Userbild von schmitzkatzeschmitzkatze ist Mitglied von EB und stellt 14 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 27.08.2018 um 11:46 von LaFrieda
Hallo Michael,
mit Froschbiss habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass der es lieber mag, wenn er irgenwo "anlegen" kann und nicht herumtreibt. Bei mir wurden die Pflanzen, die sich festgehalten haben viel größer und kräftiger.
Viele Grüße
Frieda

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie sollte die Filteranlage für den Koi-Teich ausgelegt sein?
25.07.2023 Tom

Wie sollte die Filteranlage für den Koi-Teich ausgelegt sein?

Die Häufigkeit des Umwälzens eines Koi-Teiches hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe des Teiches, der Anzahl der darin lebenden Koi, der Wassertemperatur, dem Filter- und Pumpensystem sowie der Wasserqualität. Im Allgemeinen sollte das Wasser ...

Der Gartenteich im Frühling - Was ist zu tun?
30.03.2023 Tom

Der Gartenteich im Frühling - Was ist zu tun?

Ein Besitzer eines Gartenteichs im Frühling könnte an verschiedenen Dingen interessiert sein, um sicherzustellen, dass sein Teich gesund und schön bleibt:Reinigung: Nach dem Winter kann der Teich eine gründliche Reinigung benötigen, um Schlamm, Blätter und andere ...

Den Pflanzenwuchs in großen Aquarien optimieren
11.11.2023 Tom

Den Pflanzenwuchs in großen Aquarien optimieren

Große Aquarien bieten nicht nur mehr Platz für faszinierende Pflanzenarrangements, sondern schaffen auch eine dynamische Umgebung für deine Unterwasserfreunde. Hier sind einige Tipps und Ideen, wie du ein beeindruckendes, gut bepflanztes Aquarium gestalten kannst:1. Auswahl ...