Wir werden unterstützt von:
Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.058 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!

Bemerkungen zum Blutsalmler Hyphessobrycon Eques

Im AQ Atlas Band 1 wurde ich vogewarnt, das sich diese farbenfrohen Kerlchen unter Umständen wie kleine Piranhas gebärden können und über einander herfallen, Artgenossen die Flossen zerzauseln und Augen abfressen.

Bei 650 Liter Volumen und vielen Versteckmöglichkeiten sah ich diese Abartigkeiten eigentlich nicht.Denn Baensch & Riel bezogen sich bei ihren Beobachtungen auf "normale" Grö??en bis 200 Liter.

Doch mein Schwarm von 15 Tieren scherte sich nicht am grö??eren Lebensraum und zeigte genau das im AQ Atlas beschriebene Verhalten.

Schade, eigentlich! Denn das prächtige Rot ist sogar bei HQI Tageslicht mit leichtem Gelbstich zu sehen und man benötigt keine Grolux oder Triton Röhre um die Tiere zum Leuchten zu bringen.

Hat jemand andere, positivere Erfahrungen gemacht ?

Gruss, Michael

Blogartikel 'Blog 1202: Bemerkungen zum Blutsalmler Hyphessobrycon Eques' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 17.09.2008 um 11:03 Uhr von schmitzkatze

schmitzkatze

Userbild von schmitzkatzeschmitzkatze ist Mitglied von EB und stellt 14 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 17.09.2008 um 21:34 von Creative Nature Aquaristic
Servus an babs und Michael!
Auch ich habe diese niedlichen kleinen Raufbolde in meinem Tank zu mittlerweile 8 Stück. Sie zeigten bis zum Ableben von Nummer 9 das selbe Raufbodenverhalten wie bei Euch. Nummer 9 war anscheinend der Schwächste, er war arg demmoliert. Der Rest mit 8 Stück ist etwas friedlicher. Die Männchen verteidigen zwar auch noch mit kurzen Scheinangriffen ihre Minnireviere, aber ohne Flossenbiss. Ich möchte desto trotz diese herrlichen roten Gesellen in Verbindung mit den Schrägschwimmern nicht von meinem Becken verbannen! Ich denke auch, dass entscheidend die Anzahl der Männchen im Verband ist.
Gruß aus Bayern
Georg

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Dauerbrenner im Aquarium: Die Salmler
04.04.2023 Tom

Dauerbrenner im Aquarium: Die Salmler

Salmler sind eine Gruppe von Süßwasserfischen, die in Süd- und Mittelamerika beheimatet sind. Sie sind bekannt für ihre auffälligen Farben und Muster, sowie für ihre kleine Größe, was sie zu beliebten Aquarienfischen macht. In diesem Artikel werden wir einige interessante ...

Ein Leitfaden zu den Unterschieden zwischen verschiedenen Neonsalmler-Arten
14.08.2023 Tom

Ein Leitfaden zu den Unterschieden zwischen verschiedenen Neonsalmler-Arten

Neonsalmler gehören zu den faszinierendsten und farbenfrohesten Bewohnern von Süßwasseraquarien. Ihre leuchtenden Farben und friedliche Natur machen sie zu einer beliebten Wahl unter Aquarianern. In diesem Artikel werden die markanten Unterschiede zwischen verschiedenen ...

Welche Fische können in unbeleuchteten Aquarien gehalten werden?
27.07.2023 Tom

Welche Fische können in unbeleuchteten Aquarien gehalten werden?

In unbeleuchteten Aquarien können einige Fischarten gehalten werden, die entweder an das Leben in dunkleren Umgebungen angepasst sind oder nicht stark von einer kontinuierlichen Beleuchtung abhängig sind. Es ist wichtig zu beachten, dass selbst in unbeleuchteten Aquarien ...