Wir werden unterstützt von:
Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.058 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!

Der schwarz werdende Bodengrund

Viele Aquarianer kennen dies: auf einmal sieht man im Bodengrund schwarze oder dunkelgraue Stellen (fällt natürlich am ehesten an der Frontscheibe bei hellem Bodengrund auf, ob Kies oder Sand ist völlig nebensächlich).

IHHKKS, denkt man: mein Bodengrund fault. Doch wenn man in diesem Bereich herumstochert, kommt einem kein Geruch von faulen Eiern entgegen.

Also erste Lektion: schwarzer Bodengrund ist KEIN Zeichen von Bodenfäule, aber jeder faulende Bodengrund ist schwarz.

Aber was färbt denn da so Schwarz?

In Wasser befinden sich Kationen und Anionen. Das zweithäufigste Anion ist Sulfat. Dies ist eine Schwefelverbindung. Der Kationenpartner kann recht verschieden sein: z.B. Calcium, Magnesium, Eisen, Natrium, Kalium.

Im sauerstoffarmen oder auch sauerstofffreien Bodengrund wird das Sulfat zu Sulfiden reduziert. Und meist ist die Reduzierung von Eisensulfat zu Eisensulfid schuld an diesem nicht stinkenden schwarzen Bodengrund. Andere Sulfide wie Calciumsulfid, Kaliumsulfid etc. können aber auch daran beteiligt sein.

Blogartikel 'Blog 2250: Der schwarz werdende Bodengrund' aus der Kategorie: "Chemie" zuletzt bearbeitet am 15.08.2009 um 14:17 Uhr von Salmlerfreund
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 17.08.2009 um 23:52 von Malawi-Guru.de
Hi Beate!
Kurz und Schmerzlos , da kann ich mich Babs ohne viel Worte anschliessen, ganz ehrlich!!
Lg
Flo

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Eichenblätter im Aquarium: So werden sie richtig verwendet
19.04.2023 Tom

Eichenblätter im Aquarium: So werden sie richtig verwendet

Eichenblätter können auf verschiedene Weise im Aquarium verwendet werden:Als natürlicher Bodengrund: Eine Schicht Eichenblätter auf dem Boden des Aquariums kann als natürlicher Bodengrund dienen, der das Wachstum von nützlichen Bakterien fördert.Als natürliche Wasserpflege: ...

Was sind Nano-Fische und wie werden sie gehalten?
03.04.2023 Tom

Was sind Nano-Fische und wie werden sie gehalten?

Nano-Fische sind kleine Aquarienfische, die normalerweise weniger als 2, 5 cm groß werden. Sie werden oft in Nano-Aquarien gehalten, die eine Größe von weniger als 54 Litern Volumen haben. Nano-Aquarien und Nano-Fische sind bei Aquarianern sehr beliebt, da sie Platz ...

Ist Quarzsand ein guter Bodengrund für das Aquarium?
11.09.2023 Tom

Ist Quarzsand ein guter Bodengrund für das Aquarium?

Der Bodengrund ist ein entscheidender Bestandteil eines jeden Aquariums. Er beeinflusst nicht nur die Ästhetik des Tanks, sondern hat auch einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der darin lebenden Fische und Pflanzen. Quarzsand ist eine beliebte ...