Wir werden unterstützt von:
Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.058 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!

Fisch zu gro?? - Becken zu klein?

Hallo Gemeinde,

heute möchte ich einmal ein Thema in den Raum stellen, da ich vor einiger Zeit einmal ein Video im Netz gefunden habe. Es geht nicht nur darum, wie gro?? ein Aquarium sein sollte, sondern vor allem darum, ob wir unsere Fische verstehen.

Zugegeben ein etwas krasses Beispiel, aber Tierliebe wird eben manchmal etwas fragwürdig betrieben: http://www.youtube.com/watch?v=A-XhAfpMoo4&feature=player_embedded

Was sieht man dort genau?

Klar, der Fisch ist zu gro??, möglicherweise ist auch das Becken zu klein. Da muss keine wissenschaftliche Abhandlung verfasst werden.

Aber was sieht man dort nicht?

Wie sagt uns Oskar, dass ihm das Becken möglicherweise zu klein ist? Versteckt er sich? Ist er scheu? Verweigert er die Nahrung?

Ich wage einmal die Behauptung, dass bei geringfügig mehr Beckenvolumen, den passenden Wasserwerten und einem Geschlechtspartner Nachwuchs entsteht.

Also ist das Becken eventuell doch nicht zu klein?

Wie gro?? sollte denn nun ein Becken für welche Art sein?

Bis auf einige Ausnahmen kann man hier sicher immer antworten, dass es nie gro?? genug sein kann. Schaut man in die Fachliteratur, wird man auch nicht immer sehr schlau. Da findet man Haltungsempfehlungen, die jenseits von gut und böse sind. Und oft genug wird es leider so gehandhabt, dass das stimmt, was man gerne hören möchte. Und dann landet ein Pygocentrus natteri eben mit 5 Freunden in 240 Liter. Und als Rechtfertigung dienen dann diverse Seiten, wo es so geschrieben steht.

Und au??erdem geht es den Fischen offensichtlich ganz gut, sie sind nicht scheu, verstecken sich nicht und fressen gut. Und manche paaren sich sogar noch! Obwohl es dann noch enger werden könnte.

Sicher, man kann die Natur nie kopieren, man kann seinen Pfleglingen nur einen kleinen Ausschnitt der Natur bieten. Aber dieser Ausschnitt sollte der Art entsprechend sein. Schwimmfreudigen Fischen sollte man Gelegenheit geben, auch einmal Bahnen ziehen zu dürfen, ohne alle paar Flossenschläge wenden zu müssen. Schwarmfischen sollte man Artgenossen geben, sonst stehen die unter Dauerstress.

In dieser Verantwortung stehen wir selbst als Aquarianer / Teichbesitzer.

Blogartikel 'Blog 4437: Fisch zu gro?? - Becken zu klein?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 07.02.2012 um 10:54 Uhr von db

db

Userbild von dbdb ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

DIY: Einen Eiweißabschäumer selbst bauen
11.07.2023 Tom

DIY: Einen Eiweißabschäumer selbst bauen

Das Selbstbau eines Abschäumers für ein Meerwasseraquarium erfordert einige technische Kenntnisse und spezielle Materialien. Hier ist eine grundlegende Anleitung, wie du einen einfachen Abschäumer für dein Aquarium bauen kannst:Materialien, die du benötigst:Ein luftbetriebenes ...

Im Fokus: Mbunas aus dem Malawisee
04.08.2023 Tom

Im Fokus: Mbunas aus dem Malawisee

Mbunas sind eine Gruppe von Cichliden, die im Malawisee in Ostafrika beheimatet sind. Sie werden aufgrund ihrer vielfältigen Farben, Muster und ihres interessanten Verhaltens oft in Aquarien gehalten. Hier sind einige Gründe, warum die Felscichliden so beliebt sind:Farbenpracht: ...

Was macht ein Malawiaquarium besonders?
04.08.2023 Tom

Was macht ein Malawiaquarium besonders?

Ein Malawiaquarium ist ein spezialisiertes Süßwasseraquarium, das darauf abzielt, eine Umgebung zu schaffen, die den Bedürfnissen und Merkmalen der Fische aus dem Malawisee in Ostafrika entspricht. Der Malawisee ist bekannt für seine Vielfalt an farbenfrohen Buntbarschen ...