Wir werden unterstützt von:
Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.059 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!

Ich hab da ma nen Architekten gefragt...

Moin Gemeinde...

Dies soll kein Freibrief sein, x-beliebig gro??e Becken wo auch immer aufzustellen!!!

Aber ich denke, der Denkansatz ist schon nicht so uninteressant!

Ich hatte heute einen befreundeten Architekten bei mir in der Wohnung, um die Verglasung einer Logia zu besprechen und hab die Gelegenheit beim Schopf gepackt und ihn nach seiner Meinung bzgl. AquarienBruttoGewicht und meiner Wohnung gefragt.

Der Architekt: ist inzwischen im Ruhestand, hat ca. 40 Jahre Berufserfahrung, hat für meine Familie mehrere Häuser gebaut...

Meine Wohnung: Bj. mitte 70-er, Penthouse 5. OG, Raumhöhe 265cm

Der Aufstellungsort: Au??enwand Richtung Treppen-/Lifthaus

Das Becken (mein Winterprojekt): habe ich mit brutto 850kg veranschlagt. Also Becken selber (ca. 100kg), Wasser netto (ca. 450kg), Bodengrund und Aufbauten (ca. 150kg), Unterschrank mit Technik (ca. 100kg) und Abdeckung nebst Kleinkram (ca. 50kg) @ ca. 0, 9m2

Der Kommentar: Wenn ich an selber Stelle ein Bücherregal über die komplette Breite und bis zur Decke hoch aufstelle, also eine Bücherwand, und diese mit Büchern komplett voll mache (was ja der Bestimmung einer Bücherwand durchaus entspricht...), dann käme ein wesentlich höheres Gesamtgewicht, sowie eine wesentlich höher qm-Last zustande... Er wünschte mir viel Spa?? bei meinem Winterprojekt und freut sich drauf, das fertige AQ in Augenschein zu nehmen.... ;-)

Bin gespannt, was Ihr dazu sagt ;-)

Grü??e,

Florian

Blogartikel 'Blog 3587: Ich hab da ma nen Architekten gefragt...' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 24.09.2010 um 20:38 Uhr von tazzman
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 25.09.2010 um 01:23 von tazzman
nun... das mit dem unebenen boden hab ich hier zumindest nicht... eichen-stäbchen-parkett auf estrich... nix laminat... ;-)
grüße...

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Ist mein Grundstück für einen Gartenteich geeignet?
13.07.2023 Tom

Ist mein Grundstück für einen Gartenteich geeignet?

Damit ein Grundstück für den Bau eines Gartenteichs geeignet ist, sollten einige Faktoren berücksichtigt werden. Hier sind einige wichtige Aspekte:Fläche: Das Grundstück sollte ausreichend Platz für den gewünschten Teich bieten. Denken Sie an die Größe des Teichs, ...

Die Vorteile von Verbundsicherheitsglas: Ein umfassender Leitfaden
14.04.2024 Tom

Die Vorteile von Verbundsicherheitsglas: Ein umfassender Leitfaden

Verbundsicherheitsglas (VSG) hat sich in der Architektur und im Bauwesen als unverzichtbares Material etabliert. Es kombiniert Sicherheit, Haltbarkeit und Ästhetik und ist daher für viele Anwendungen die erste Wahl. Dieser Leitfaden hebt die Vorteile von VSG hervor und ...