Wir werden unterstützt von:
Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.058 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!

Material und Technik von Jademeister

Hier mal eine Auflistung der Materialien die schon vorhanden waren und die ich Nachgekauft habe. Alles in allem habe ich ??berschlägig ausgerechnet das die Umstellung von Sü??- auf Seewasser ca. 110 ??? kosten würde. In dieser Rechnung ist noch kein Tier darin enthalten, nur die zu benötigte Technik.

Was schon Vorhanden war:

Das 40l Becken

Der 100 W Heizer

2 x 18 W Aufstecklampen.

Was noch dazu gekauft werden mu??te:

1 x 18 W Leuchtmittel, da die vorhandene schon 13 Monate alt war.

Dennerle Bio-Circulator 4 in 1

Ocean Direct Livesand 2, 25kg Lifesand Bodengrund

Aerometer mit Thermometer

3, 5 Kg Steine

Bactosprint

ReMineral

35l fertiges Meerwasser

Der erste Schwung hat mich 68 ??? gekostet. Im zweiten Nachschlag nochmals 51 ???. Und zu guter Letzt das Meerwasser inkl. Kanister ( 20l ) 24 ???.

Das macht dann insgesammt: 143 ???. (Da bin ich dann etwas übers Ziel hinausgeschossen)

Man sieht:

Mal eben ein Meerwasserbecken, auch wenn es "nur" ein Nanobecken ist, kann ganz schön Geld verschlingen. Und wir sind mit der Einkaufsliste noch lange nicht fertig. Da kommt noch einíges auf mich zu.

Als da wären:

Osmosewasser oder Destiliertes Wasser zum Auffüllen des verdunsteten Wassers.

Frisches Meerwasser nach einem Teilwasserwechsel.

Die Bewohner im allgemeinen.

Diverse Futtermittel, abgestimmt auf o. g. Bewohner.

... und das was mir Momentan noch nicht einfällt

Damit schlie??e ich diese Liste zum 13.12.12. Das Becken ist fertig Eingerichtet und harrt der Dinge die da noch kommen. Aber dazu später wenn es soweit ist.

20.12.12

Destiliertes Wasser (5L) gekauft.

23.12.12

Habe mich Entschieden ca. 2 Kg Lebendsteine dazu zu holen und dafür das Lavagestein aus dem Becken zu nehmen.

25.12.12

Habe noch zusätzlich ein Refraktometer gekauft um noch besser den Salzgehalt im Wasser bestimmen zu können.

03.01.13

Sera Marin Test gekauft. --- bis dato Kosten: 210 ??? ---

Blogartikel 'Blog 4664: Material und Technik' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 15.01.2013 um 21:42 Uhr von Jademeister

Jademeister

Jademeister ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Fragen der Kinder zum Aquarium
03.07.2023 Tom

Die Fragen der Kinder zum Aquarium

Kinder haben oft viele Fragen zum Thema Aquarium, da es für sie ein faszinierendes und lehrreiches Thema ist. Hier sind einige der am häufigsten gestellten Fragen von Kindern zum Aquarium:Welche Fische kann ich im Aquarium halten?Es gibt viele verschiedene Fischarten, ...

Beschreibung des Rückwandfilters
26.08.2016 Tom

Beschreibung des Rückwandfilters

In meinem Einrichtungsbeispiel habe ich bereits auf den Rückwandfilter von der Fa. Aquarienkontor hingewiesen, mit dem ich auch nach jetzt fast 2 Jahren noch immer sehr zufrieden bin. Von Tim Stenzel ist jetzt eine ausführliche Beschreibung des Rückwandfilters online ...

Die Grundreinigung deines Terrariums: Ein Leitfaden
16.08.2023 Tom

Die Grundreinigung deines Terrariums: Ein Leitfaden

 Heute tauchen wir tief in das Thema ein, das für das Wohlbefinden deiner kleinen Bewohner von entscheidender Bedeutung ist: die Grundreinigung deines Terrariums. Eine regelmäßige Reinigung ist essentiell, um eine gesunde Umgebung für deine Reptilien oder Amphibien ...