Wir werden unterstützt von:
Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.058 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!

Mulm absaugen ja oder nein?

Hallo,

Ich habe da mal eine Frage. Soll man den Mulm absaugen oder im Aquarium lassen?

Bei mir treten immer wieder kleine Bestände von Blaualgen auf(ich sauge bei jedem wasserwechsel Mulm und die Blaualgen ab), kann es sein dass diese Bestände verschwinden, wenn die Mulmbakterien eine Konkurrenz zu den Cyanos bilden?

Mfg domi

Blogartikel 'Blog 747: Mulm absaugen ja oder nein?' aus der Kategorie: "Aquariumpflege" zuletzt bearbeitet am 19.03.2008 um 14:36 Uhr von Domi
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 19.03.2008 um 19:25 von Silvia
Hallo Domi,
Mulmecken sind normalerweise etwas, was man als algenhemmend ansieht. mulm ist ja an sich sehr positiv und enthält gutartige Bakterien.
Ich würde an Deiner Stelle auf keinem Fall bei jedem Wasserwechsel Mulm absaugen (Blaualgen hingegen schon).
Mulm wird erst dann ein Problem, wenn er in den Bodengrund eindringt und sich Fäulnisherde bilden. Letztendlich ist es aber auch eine Frage der Optik.
Ich habe weißen Sand drin und spüle daher bei den Wasserwechseln sichtbaren Mulm nach hinten und sauge wenn dann nur die sichtbaren Ecken ab.
LG
Silvia

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Ein Neustart im Aquarium: Der Komplettwechsel des Bodengrunds
29.12.2023 Tom

Ein Neustart im Aquarium: Der Komplettwechsel des Bodengrunds

Aquarien sind faszinierende Miniaturwelten, die uns einen Einblick in die Unterwasserwelt gewähren. Doch wie bei allem im Leben, benötigen auch Aquarien von Zeit zu Zeit eine Auffrischung, um ihre Bewohner gesund und glücklich zu halten. Ein bedeutender Schritt dabei ...