Wir werden unterstützt von:
Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.058 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!

Terraristik Einsteigertipps

Die Terraristik ist mit der Aquaristik verwandt und in beiden Gebieten geht es schlussendlich um das gleiche: Tiere in "gefangschaft" zu halten und ihnen ein möglichst natürliches Habitat erstellen. Nur ist es in Der Terraristik kein Aquarium sondern ein Terrariem welches nicht mit wasser gefüllt ist. In Terrarien hält man meistens Reptilien, Amphibien und Nagertiere. Ich selber halte seit einigen Jahren Reptilien.

Einstieg:

Der Einstieg in die Terraristik ist nicht immer einfach. Man sollte sich vorher im Klaren sein, dass die haltung von Reptilien und Amphibien nicht kostengünstig ist. Nachfolgend ein paar Grundgedanken zum Einstieg in die Terraristik.

1. Informier dich vor der Anschaffung eines Tieres genau welches die Ansprüche und Anforderungen sind. Für den Anfang sollte man sich natürlich eine eher wenig anspuchsvolle Art anschaffen die Fehler verzeihen kann.

2. Kaufe Dir vor der Anschaffung ein Buch über die ausgewählte Tierart oder informier dich im Internet. Sich nach der Anschaffung über ein Tier zu informieren ist zu spät!

3. Eines der wichtigsten Elemente der Reptilienhaltung ist das Terrarium. Zuerst einmal steht die Wahl der richtigen Terrariengrö??e. Danach richtet man das Terrariem passend zu den Anforderungen ein und wählt die richtige technische Ausstattung.

4. Beim erwerben eines Tieres sollte man immer darauf achten, dass man Nachzuchten und keine Wildfänge lauft. Wildfänge sind oft von Parasiten befallen und leiden in Terrarien an Stress. Das Tier soll kräftig aussehen und keine verletzungen haben. Achten sie beim Kauf auf folgende Abkürzungen:

WF = Wildfangtier, der Natur entnommen

NZ = Nachzuchttier, nicht der Wildnis entnommen

FZ = Farmzuchttier; in gro??er Zahl gezüchtetes Tier (fast wie WF)

Ich selber halte momentan:

1.1 Physignathus cocincinus

0.0.3 Testudo hermanni bottgeri

1.0 Tatentola mauritanica

0.1 Python regius

Fotos kan ich auch zeigen, fals jemand möchte einfach melden

Blogartikel 'Blog 1395: Terraristik Einsteigertipps ' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 27.12.2008 um 15:55 Uhr von Jakobi

Jakobi

Jakobi ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Seriöse Schlangenzüchter finden: So geht’s!
09.06.2023 Tom

Seriöse Schlangenzüchter finden: So geht’s!

Für die Haltung im Terrarium wünschen sich viele Menschen eine Schlange. Diese Reptilien üben eine große Faszination aus. Immerhin können sie sogar giftig und für den Menschen gefährlich sein. So eine Kreatur zu bändigen, sehen viele als Herausforderung. Aber wie ...

Heimische Schlangen: Terrariumhaltung möglich?
04.07.2023 Tom

Heimische Schlangen: Terrariumhaltung möglich?

In Deutschland gibt es mehrere Schlangenarten, die in freier Natur vorkommen. Die häufigsten Schlangenarten in Deutschland sind:Ringelnatter (Natrix natrix): Die Ringelnatter ist eine der verbreitetsten Schlangenarten in Deutschland. Sie ist ungiftig und bevorzugt Lebensräume ...

Außergewöhnliche Terraristik II: Zucht von Gromphadorhina portentosa
20.04.2023 Cichliden-Kabuff

Außergewöhnliche Terraristik II: Zucht von Gromphadorhina portentosa

Madagaskar - Fauchschaben gehören zu den größten und schönsten Schabenarten. Ihre einfache Haltung und das gezeigte Sozialverhalten untereinander führen dazu, dass diese Insekten nicht mehr nur als Futtertiere für größere Reptilien und Amphibien gehalten werden, ...