Wir werden unterstützt von:
Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.058 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!

Umgruppieren der Pflanzen

Da ich gestern festgestellt habe, das mein Sumpffreund ein "gigantea", also klassicher Hintergrund ist, werde ich ihn wohl von vorne, vor der Wurzel entfernen müssen und umgruppieren. Bin noch sehr unschlüssig, wie ich welche Pflanze nun "umsetze". Eine Idee wäre, die links umzulegen und damit etwas mehr Platz zu schaffen (dahinter ist ja die 2. Kokosnuss für die Barsche), die Echinodore aus dem linken hinteren Eck ins "Nano" zu versetzen und dort als "Blickfang" die hellgrüne Sumpffreund(in) hinzuplatzieren.

Schreib mal einen Kommentar, vielleicht hat ja einer der Besucher eine bessere Idee.

Blogartikel 'Blog 4648: Umgruppieren der Pflanzen' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 02.01.2013 um 09:54 Uhr von Tom Turbo

Tom Turbo

Tom Turbo ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Das natürliche Habitat des Rotaugenlaubfroschs
14.05.2024 Tom

Das natürliche Habitat des Rotaugenlaubfroschs

Der Rotaugenlaubfrosch, wissenschaftlich bekannt als Agalychnis callidryas, ist eine faszinierende Amphibienart, die für ihre lebendigen Farben und charakteristischen roten Augen berühmt ist. Diese Art ist in den Regenwäldern Mittelamerikas beheimatet und spielt eine ...