Wir werden unterstützt von:
Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.058 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
Wasserwechsel bei Gelege im Becken??? Wenn ja, wie viel? Was ist sonst noch zu beachten?

Wasserwechsel bei Gelege im Becken??? Wenn ja, wie viel? Was ist sonst noch zu beachten?

Hallo Zusammen,

Nach dem ich Euch am Samstag alle zum gemeinschaftlichen Wasserwechsel aufforderte, führte Tim eine Begründung an, dies nicht zu tun.

Wie ist Eure Meinung dazu? Scheich hat ja schon ein Statement abgegeben. Wie sieht es der Rest der Gemeinde? Sitzt Tim hier einer Falschannahme auf? Ich sehe es so wie Scheich, bin aber ja nicht der Experte.

Wie seht Ihr das, was sind Eure Erfahrungen beim Wasserwechsel, während ein Gelege im Becken ist? Worauf sollte geachtet werden?

Vielen Dank schon mal für Euer reichliches Feedback!

Philosoph

folgende Konversation führte ich mit Tim am Samstag im ???Small Talk???....:

Philosoph:

Auf geht"s Leute: Wasserwechsel ist angesagt - wer macht mit? - Liebe Grü??e

____

Tim R.:

Ich kann nicht, würde gerne.Aber beide Panduropaare haben ein Gelege und bei den anderen AQ"s hab ich es gestern schon gemacht.Trotzdem viel Spa?? beim Morgensport.

____

Philosoph:

@Tim... hei??t das Du setzt mit dem WW aus, so lange das Gelege da ist --- ist das sinnvoll?

Tim R.:

@Philosoph: In meinen Augen macht das Sinn, weil die Wasserwerte sich verändern könn(t)en und dadurch das Gelege abstirbt/absterben könnte. Wieso fragst du ? Macht es deiner Meinung nach keinen Sinn ? Würde mich wirklich mal interessieren, was andere darüber denken.

____

Scheich

@Tim sehs grad...Frischwasser für die Jungen ist eigentlich unabdingbar.....es müssen ja keine 50%sein, aber jeden Tag in kleinen Mengen , oder alle 2 Tage mal paar Liter sind nicht verkehrt...!

...relaxeten Pfingstmontag, ähnlich wie der Frosch auf dem Photo wünscht Euch der Philosoph

Blogartikel 'Blog 1893: Wasserwechsel bei Gelege im Becken??? Wenn ja, wie viel? Was ist sonst noch zu beachten?' aus der Kategorie: "Wasserwechsel" zuletzt bearbeitet am 02.06.2009 um 07:04 Uhr von Philosoph

Philosoph

Userbild von PhilosophPhilosoph ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 02.06.2009 um 08:45 von Falk
@Micha
man o` man...besser kann ichs auch nicht...
Sehr schön ....
Es stellt sich die rein logische Frage...Was machen die Züchter...??
Ja , die haben meist die Anlage so, das eben das Wasser permanent ausgetauscht wird...dies sollte die Grundeinschätzung sein...die haben das schon aus hygienischen Gründen...sollte jeder mal nachdenken drüber...oder..
Danke und Gruß Falk

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Hunde und Gartenteiche: Sicherheit und Gesundheit im Einklang
21.08.2023 Tom

Hunde und Gartenteiche: Sicherheit und Gesundheit im Einklang

Gartenteiche sind nicht nur eine visuelle Bereicherung für Ihren Außenbereich, sondern auch ein Biotop für Pflanzen und Tiere. Doch wenn Sie einen pelzigen Freund haben, werfen sich einige Fragen auf. Ist es sicher, wenn Hunde aus dem Gartenteich trinken? In diesem Artikel ...

Wie es richtig geht: Gottesanbeterinnen halten
14.07.2023 Tom

Wie es richtig geht: Gottesanbeterinnen halten

Gottesanbeterinnen gehören zur Familie der Mantidae und werden zu den Fangschrecken (Mantodea) gezählt. Es gibt mehr als 1200 Arten, die weltweit in den Tropen und Subtropen zu finden sind. Viele Artem können auch im Terrarium gehalten werden. Da die Tiere Insekten sind, ...