Wir werden unterstützt von:
Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.059 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!

Artikel und Beiträge der User: Arten

Wissenswertes zur Aquaristik, Terraristik und zum Gartenteich

Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Artikel veröffentlicht.

Hier findest du alle Artikel aus der Rubrik 'Arten'.

Seite 29 von 34 | zurück vor
Artentafel - Metriaclima estherae
24.11.2010 Der Schweizer

Artentafel - Metriaclima estherae

Lebensraum Metriaclima estherae bevorzugt das seichte sedimentfreie Felsbiotop. Nur die Populationen am Minos Reef und am Nkhungu Reef kommen auch in der ??bergangszone vor. Die Art ist grundsätzlich sehr ans Substrat gebunden und verlässt dieses nur zur Planktonblüte, ...

Artentafel - Nimbochromis livingstonii
24.11.2010 Der Schweizer

Artentafel - Nimbochromis livingstonii

Lebensraum Nimbochromis livingstonii lebt bevorzugt in den seichten und schlammigen Regionen des Flachwassers ??? in der Umgebung von Flussmündungen und Buchten. Hervorzuheben ist ebenfalls, dass die Habitate des Livingstonii oft von grossen Valisnerienfeldern durchzogen ...

Artentafel - Champsochromis caeruleus
24.11.2010 Der Schweizer

Artentafel - Champsochromis caeruleus

Lebensraum Champsochromis caeruleus wird vorwiegend im freien Wasser seichter Regionen angetroffen, sowohl über Felsen als auch über weiten Sandflächen. Nur während der Brutzeit versammeln sich die Angehörigen dieser Art zu grossen Brutkolonien in der ??bergangszone. ...

Artentafel - Exochochromis anagenys
23.11.2010 Der Schweizer

Artentafel - Exochochromis anagenys

Lebensraum Exochochromis anagenys wird vorwiegend in der Fels- und. ??bergangszone angetroffen, wo er immer in einem in einem gewissen Abstand zum Substrat auf Patrouille ist ???über Sand wird die Art nur sehr selten angetroffen. Wassertiefe der Anagenys-Habitate ...

Artentafel - Nimbochromis fuscotaeniatus
23.11.2010 Der Schweizer

Artentafel - Nimbochromis fuscotaeniatus

Lebensraum Nimbochromis fuscotaeniatus lebt bevorzugt in seichten und sedimentreichen Buchten, welche durch weite Valisneria- und Cerytiphyllum-Felder (Hornkraut) charakterisiert werden Der Fuscotaeniatus patroulliert mit Vorliebe am Rande solcher Felder. ...

Artentafel - Fossochromis rostratus
22.11.2010 Der Schweizer

Artentafel - Fossochromis rostratus

Lebensraum Fossochromis rostratus sind Sandcichliden und leben dementsprechend über Sand, vorwiegend im seichten Wasser. Typische Fossochromis-Biotope sind ausserhalb von seichten Buchten zu finden ??? dort wo das Biotop pflanzenlos wird. Die riesigen Sandflächen ...

Artentafel - Pseudotropheus socolofi
19.11.2010 Der Schweizer

Artentafel - Pseudotropheus socolofi

Lebensraum Pseudotropheus socolofi ist ein typischer Bewohner der ??bergangszone ??? seine Habitate bestehen aus gemischten Sand-Fels-Untergründen und befinden sich in den seichteren ufernahen Zonen der Küste Mossambiques. Wassertiefe der Socolofi-Habitate ...

Artentafel - Pseudotropheus sp. "acei"
18.11.2010 Der Schweizer

Artentafel - Pseudotropheus sp. "acei"

Lebensraum Pseudotropheus sp. ???acei??? lebt über Sandboden, hauptsächlich in unmittelbarer Umgebung von Bäumen oder ??sten, welche ins Wasser geschwemmt worden sind. Sehr selten kann man ihn auch über reinem Sand sehen. Wassertiefe der Acei-Habitate ...

Artentafel - Melanochromis auratus
15.11.2010 Der Schweizer

Artentafel - Melanochromis auratus

Lebensraum Melanochromis auratus kommt überall an der Südwestküste des Malawisees vor ??? in der sedimentfreien Felszone, wo die Lebensräume durch Felsen, Geröll und Riffe dominiert werden, in der sedimentreichen Geröllzone und sogar in der doch schon sehr ...

Artentafel - Otopharnyx tetrastigma
11.11.2010 Der Schweizer

Artentafel - Otopharnyx tetrastigma

Lebensraum Otopharnyx tetrastigma wird ausschliesslich in sehr seichten und sedimentreichen Buchten, welche durch weite Valisneria- und Cerytiphyllum-Felder (Hornkraut) charakterisiert werden, angetroffen. Der Tetrastigma scheint eine Vorliebe für den Aufenthalt ...

Artentafel - Metriaclima aurora
10.11.2010 Der Schweizer

Artentafel - Metriaclima aurora

Lebensraum Metriaclima aurora kommt ursprünglich aus der Umgebung von Likoma Island und von einigen Standorten an der Mosambique???schen Ostküste, wurde aber durch den ersten Zierfisch-Exporteur (Stuart Grant) bei Thumbi West Island (in der Nähe von Cape Maclear) ...

Artentafel - Pseudotropheus sp. "kingsizei"
09.11.2010 Der Schweizer

Artentafel - Pseudotropheus sp. "kingsizei"

Lebensraum Pseudotropheus sp. ???kingsizei??? ist endemisch in einem sehr kleinen Gebiet zwischen Maingano- und Likoma-Island und lebt dort in der noch sehr von Felsen und Geröll dominierten sedimentarmen ??bergangszone. Dem Kingsizei sehr ähnliche Arten wurden ...

Artentafel - Aulonocara stuartgranti "chitimba-maisoni"
08.11.2010 Der Schweizer

Artentafel - Aulonocara stuartgranti "chitimba-maisoni"

Lebensraum Aulonocara stuartgranti ???chitimba-maisoni??? gehört zum Stuartgranti-Komplex, der die gesamte Nordwestküste sowie die Westküste südlich des Ruhuhu-Rivers eingenommen hat. Die hier vorgestellte Standort-Variante bevölkert die östliche und somit ...

Artentafel - Aulonocara stuartgranti "chitimba" (maulana)
08.11.2010 Der Schweizer

Artentafel - Aulonocara stuartgranti "chitimba" (maulana)

Lebensraum Aulonocara stuartgranti ???chitimba??? (maulana) gehört zum Stuartgranti-Komplex, der die gesamte Nordwestküste sowie die Westküste südlich des Ruhuhu-Rivers eingenommen hat. Unsere Standort-Variante bevölkert eine seichte Bucht bei Chitimba Bay in ...

Artentafel - Aulonocara baenschi
08.11.2010 Der Schweizer

Artentafel - Aulonocara baenschi

Lebensraum Aulonocara baenschi gehört zu den Aulonocaras, welche das Ende der ??bergangszone bevölkern ??? dort, wo nur noch vereinzelt Felsen und Steine die Sandwüste charakterisieren. Wassertiefe des Baenschi-Habitats Die einzige A. baenschi-Population ...

Artentafel - Cyrtocara moorii
06.11.2010 Der Schweizer

Artentafel - Cyrtocara moorii

Lebensraum Typische Cyrtocora Moorii-Biotope sind in seichten und ruhigen ufernahen Buchten zu finden. Solche sedimentreichen Buchten sind durch vereinzelt herumliegende grosse flache Steine markiert und werden oft von grossen Schilf- und Valisnerienständen umrandet. ...

Seite 29 von 34 | zurück vor
Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34