Die Community mit 19.490 Usern, die 9.157 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.648 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Vom Jäger zum gejagten !

Blog: Vom Jäger zum gejagten ! (2481)

Hallo Leute,

schaut es euch an und handelt....5 >Minuten in der Ihr mit Eurer Stimme etwas

ändern könnt!!!

http://www.europeansharkweek.de/

So sieht das dann aus.

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Rodríguez Zapatero,

als europäischer Staatsbürger möchte ich meine Bedenken hinsichtlich der problematischen Haltung Spaniens zum EU-Finning-Verbot - dem Abtrennen von Haiflossen und ??berbordwerfen des restlichen Körpers ins Meer - kundtun. Ich empfinde es als empörend, dass Spanien versucht hat, Gesetzesänderungen zu blockieren und auszusetzen, die notwendig sind, um Gesetzeslücken in dem Verbot zu schlie??en und dieser verschwenderischen Praktik ein Ende zu bereiten.

Spanien ist Europas grö??te Haifangnation und hat daher die Verpflichtung, beim Schutz der Haie mit gutem Beispiel voranzugehen und eine Verbesserung nicht zu behindern. Darüber hinaus hängt auch die Nachhaltigkeit der spanischen Hai-Fischerei von einem solchen Verhalten ab.

Viele EU-Mitgliedstaaten fordern eine schnelle Verschärfung des EU-Finning-Verbots, und auch Spanien hat den EU-Aktionsplan zum Schutz der Haie befürwortet, der den Grundstein für diese Verbesserungen legt. Ich möchte Sie dringlich bitten sicher zu stellen, dass die spanische Regierung ihren Widerstand bezüglich dieser dringend notwendigen Verbesserungen aufgibt, und sie stattdessen solche und andere Initiativen aktiv unterstützt, die zu einer verantwortungsvollen Beschränkung der Hai-Fischerei und des Handels mit unseren biologisch empfindlichen Haien beitragen.

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Bemühungen.

Viele Grü??e

Georg

Blogartikel 'Blog 2481: Vom Jäger zum gejagten !' aus der Kategorie: "Achtung vor dem Lebewesen" zuletzt bearbeitet am 14.10.2009 um 13:55 Uhr von Malawigo

Malawigo

Userbild von MalawigoMalawigo ist Moderator*in von EB und stellt 5 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 10.10.2009 um 16:19 von Bazzi
@elmar
denke eher nicht,
hose voll.

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Nützlinge im Teich: Muscheln, Schnecken, Käfer und Co.
Tom am 17.10.2024

Nützlinge im Teich: Muscheln, Schnecken, Käfer und Co.

Ein gesunder Teich ist ein kleines, komplexes Ökosystem, das von einer Vielzahl von Organismen bevölkert wird. Neben Fischen spielen aber auch zahlreiche andere Lebewesen eine entscheidende Rolle im Teich und sorgen für das biologische Gleichgewicht und die Wasserqualität. Besonders nützlich sind dabei Tiere wie Muscheln, Schnecken, Wasserinsekten

Blobfisch: Der „hässlichste Fisch der Welt“ wird zum Fisch des Jahres 2025
Tom am 20.03.2025

Blobfisch: Der „hässlichste Fisch der Welt“ wird zum Fisch des Jahres 2025

Der Blobfisch, ein Tiefseefisch aus den Gewässern rund um Australien und Tasmanien, hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen – nicht zuletzt aufgrund seines unrühmlichen Titels als „hässlichster Fisch der Welt“. Doch in einer überraschenden Wendung wurde dieser ungewöhnliche Fisch nun von der neuseeländischen Umweltorganisation

Welche Fische kommen im Malawisee häufig vor?
Tom am 22.06.2024

Welche Fische kommen im Malawisee häufig vor?

Der Malawisee, auch Nyassasee genannt, ist einer der beeindruckendsten und artenreichsten Seen der Welt. Er liegt im Ostafrikanischen Grabenbruch und erstreckt sich über die Länder Malawi, Mosambik und Tansania. Mit einer Fläche von etwa 29.600 Quadratkilometern und einer Tiefe von bis zu 706 Metern bietet der Malawisee eine unglaubliche Vielfalt

Ist der Jägerzaun noch zeitgemäß? Ein Blick auf Tradition und Moderne
Tom am 24.03.2025

Ist der Jägerzaun noch zeitgemäß? Ein Blick auf Tradition und Moderne

Der Jägerzaun ist ein Klassiker unter den Garten- und Vorgartenbegrenzungen in Deutschland. Seit Jahrzehnten prägt er das Bild vieler Wohnsiedlungen und gilt als Inbegriff traditioneller Gartengestaltung. Doch ist der Jägerzaun in der heutigen Zeit noch zeitgemäß? In diesem Artikel beleuchten wir die Vor- und Nachteile des Jägerzauns, alternative

Wie jagt ein Axolotl?
Tom am 26.07.2023

Wie jagt ein Axolotl?

Ein Axolotl ist eine faszinierende amphibische Kreatur, die normalerweise in stehenden Gewässern wie Seen und Teichen in Mexiko vorkommt. Als amphibische Tiere können Axolotl sowohl im Wasser als auch auf dem Land leben, aber sie bleiben normalerweise im Wasser.Was das ´Jagen´ betrifft, sind Axolotl opportunistische Fresser. Sie ernähren sich hauptsächlich

Kleine Terrarien: Was für Tiere kommen in die Auswahl?
Tom am 23.08.2023

Kleine Terrarien: Was für Tiere kommen in die Auswahl?

Terrarien sind faszinierende Miniatur-Welten, die uns einen Einblick in die Lebensräume verschiedener Tiere gewähren. Es ist wichtig zu beachten, dass Terrarien in verschiedenen Größen erhältlich sind, und je nach Größe können unterschiedliche Tierarten darin gehalten werden. In diesem Artikel werden wir uns auf die kleinsten Terrarien konzentrieren