Die Community mit 19.431 Usern, die 9.151 Aquarien, 33 Teiche und 51 Terrarien mit 165.749 Bildern und 2.504 Videos vorstellen!
Neu
Login

Gesellschaftsbecken einrichten und betreiben

Einrichtungsbeispiele für klassische Gesellschaftsaquarien

Gesellschaftsbecken einrichten und betreiben (Einrichtungsbeispiele für klassische Gesellschaftsaquarien)

Wissenswertes zu Gesellschaftsbecken

Start in die Aquaristik mit einem Gesellschafts-Aquarium

Beinahe jeder Aquarianer hatte zu Beginn seiner Beschäftigung mit diesem Hobby ein Gesellschafts-Aquarium gepflegt.

Aquarium einrichten mit Schmerli...der letzte Indianer aus dem Gesellschaftsbecken Aquarium einrichten mit Ein Foto aus früheren Tagen :-) Die Mädels habe Aquarium einrichten mit Gesellschaftsbecken mit Riff Aquarium einrichten mit Mein Gesellschaftsbecken am 04.02.2020 Aquarium einrichten mit Mein Gesellschaftsbecken Aquarium einrichten mit 160 l Gesellschaftsbecken 30.11.08 Aquarium einrichten mit 160 Liter Gesellschaftsbecken Aquarium einrichten mit 200l Gesellschaftsbecken Aquarium einrichten mit  Gesellschaftsbecken

Warum ein Gesellschaftsbecken pflegen?

Neben der Bepflanzung und einem Fischbesatz, der mehr oder weniger gut harmonisiert, gilt das Augenmerk oft dem Sammeln von praktischen Erfahrungen im Betrieb eines Aquariums.

Den Fischbesatz für ein Gesellschafts-Aquarium zusammenstellen

Wichtig bei der Zusammenstellung des Fischbesatzes für ein Gesellschaftsbecken ist die Beachtung der unterschiedlichen Ansprüche an Wasserwerte und Ernährung, die trotz der Herkunft der Tiere aus unterschiedlichen Biotopen so weit wie möglich übereinstimmen sollten. Auch das Verhalten der einzelnen Arten sollte nicht zum Stressfaktor für weniger robuste Arten werden. Besonders schwierig wird es dann, wenn aggressive Arten, wie etwa Buntbarsche mit friedlichen Aquarienfischen wie Colisa lalia, Puntius titteya (Bitterlingsbarbe), Rotstreifenbarben (Puntius denisonii), Purpurkopfbarben (Pethia nigrofasciata), Roter von Rio (Hyphessobrycon flammeus), Prachtbarben (Pethia conchonius), Messing- oder Brokatbarben (Puntius semifasciolatus) vergesellschaften werden sollen. Bei Aquarianern sehr beliebt, sind diverse Salmlerarten, die meist sehr friedlich sind und wenig Revierverhalten zeigen, was sehr gute Voraussetzung für die Pfege im Gesellschaftsbecken sind.

Sehr lebhaft und aktiv sind Vertreter der zahlreichen Schmerlenarten, die ebenfalls für ein Gesellschaftsaquarium in Frage kommen, wie zum Beispiel die Schachbrettschmerle oder die Zebra-Prachtschmerle.

Am Anfang sind für Aquarianer solche Fische am leichtesten im Gesellschaftsbecken zu vergesellschaften, die weniger anspruchsvoll sind. Besonders geeignet sind dafür Schwertträger, Platys, Guppys, Zebrabärblinge oder Antennenwelse.

Gesellschaftsbecken mit Wirbellosen

Oft werden im Gesellschaftsbecken inzwischen auch Wirbellose oder Amphibien wie Zwergkrallenfrösche neben den Fischen gepflegt. Auch hier sollte der Aquarianer beachten, dass nur solche Garnelenarten und Krebse eingesetzt werden, die mit dem Fischbesatz kompatibel sind.

Pflanzen im Gesellschaftsbecken

Wenn Gesellschaftsbecken stark bepflanzt werden sollen, empfielt sich der Einsatz einer CO2-Anlage beim Aquarium einrichten, um es erfolgreich zu betreiben.

Videos

Video Gesellschaftsbecken 125l - Guppys, Endlers Guppys, Neonsalmler von Dirk F. (NkEhNPcOXRE)Video Gesellschaftsbecken 125l - Amanogarnelen / Caridina japonica von Dirk F. (VJtuoWgKZus)Video Blaue Kongosalmler im Gesellschaftsbecken von ehemaliger User (nN_pBCI_2Kk)Video mein Gesellschaftsbecken von nokoeh (W6jIHVkeu30)Video Juwel Vision 450 Liter Gesellschaftsbecken  - Video von einrichtungsbeispiele.de von Thomas Müller (5DMx2Eh27aU)Video Aktueller Stand 23.03.2018 von Balou 2013 (C2J6eWUjx5Q)Video Amerika Gesellschaftsbecken von mischling12 (0mLAbEfOsCA)Video Green Forest von Der Nicky (cHudH8_mAb8)Video 400 liter Gesellschaftsbecken von ehemaliger User (Pb9iNWvVmEE)

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Gesellschaftsbecken gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 01.04.2019
2630
Einrichtungsbeispiele