Einrichtungsbeispiele für Kunststoffteiche
Wissenswertes zu Kunststoffteiche
Informationen
Kunststoffteiche werden meist als Einsteigerteich gesehen. Die kleinen Kunststoffbecken aus Polyethylen (PE) eignen sich auf Grund ihres kleinen Volumens vor allem für Gärten, in denen nicht viel Platz vorhanden ist.
Pflanzen können in solchen Teichen sehr gut gedeien. Für Fische ist ein solches Becken meist weniger geeignet, da sie nicht die Mindesttiefe haben, um das Überwintern der Fische im Teich zu ermöglichen.
Vorteil eines Kunststoffteichs ist ihre günstige Anschaffung und die robuste Form, die eine lange Lebensdauer gewährleistet. Der Teich ist bereits vorgefertigt und enthält alle wichtigen Bereiche wie Pflanzzonen, in denen vor allem die Uferpflanzen festen Halt finden.
Der Einbau kann sehr leicht auch von einem Laien vorgenommen werden. Teiche aus PE sind UV-beständig, Winterfest und halten den Pflanzenwurzeln stand.
Hauptnachteil von Kunststoffteichen ist natürlich ihre starre und unveränderliche Form, die nicht an die individuellen Wünsche des Teichbesitzers angepasst werden kann.