
Aquariumfische mit Einrichtungsbeispielen
Das große Zierfischverzeichnis


Amia calva (Amerikanischer Hundsfisch)

Apogon erythrinus (Hawaiianischer Kardinalbarsch)

Cirrhilabrus rubriventralis (Geselliger Zwerglippfisch)

Red Parrot (Papageienbuntbarsch)

Neoceratodus forsteri (Australischer Lungenfisch)

Inlecypris auropurpureus (Purpurschlankbarben)

Geophagus brachybranchus

Channa aristonei (Aristoneis Schlangenkopffisch)

Neolamprologus chitamwebwai

Histrio histrio (Sargassum-Anglerfisch)

Abantennarius coccineus (Sommersprossen-Anglerfisch)

Alticorpus peterdaviesi

Alticorpus geoffreyi

Pseudohemiodon apithanos (Chamäleon-Flunderharnischwels)

Pseudanos trimaculatus (Dreipunkt-Kopfsteher)

Hemigrammus rubrostriatus (Rotstreifen-Salmler)

Moenkhausia collettii (Colletti-Tetra)
Zierfische sind für jedes Aquarium der zentrale Hingucker. Damit das Zusammenleben der Tiere im Aquarium funktioniert, müssen allerdings alle Ansprüche und Lebensweisen der verschiedenen Arten berücksichtigt werden. Jeder Aquarianer sollte sich also vor dem Zierfischkauf genau informieren, welche Aquarium Fische zusammen passen und welche nicht.
Einteilung der Aquariumfische nach Biotopen
Die wichtigsten Haltungsbedingungen, die bei der Vergesellschaftung von Aquarienfischen berücksichtigt werden müssen, sind bei den Wasserwerten der pH-Wert, die Gesamthärte (GH) und die Wassertemperatur. Je nach Fischart muss das Aquariumbecken entsprechend mit dem richtigen Bodengrund und Aquarium-Dekoration eingerichtet werden, um die Lebensgewohnheiten der Fische zu ermöglichen.
Ebenfalls ein Punkt bei der Zusammenstellung eines funktionierenden Zierfischbesatzes kann der vorwiegende Schwimmbereich sein, in dem sich ein Aquariumfisch bevorzugt aufhält. Es sollte so besetzt werden, dass weder die Bodenregion, der Bereich der Wasseroberfläche, noch der zentrale Schwimmraum überbesetzt sind, so dass sich die Tiere in diesen Beckenregionen nicht aus dem Weg gehen können und in eine für sie weniger optimale Region ausweichen müssen.
Nicht nur die Art des Futters sollte für den kompletten Besatz passend sein. Es muss auch möglich sein, so zu füttern, dass alle Fische gemäß ihrer individuellen Gewohnheiten ausreichend Nahrung aufnehmen können. Das heißt, dass zum Beispiel unbedindingt vermieden werden muss, dass ein Fischbesatz so zusammengestellt wird, dass die schnell fressenden Beckenbewohner anderen Tieren kein oder keine ausreichende Futtermenge mehr übrig lassen.
Wenn Aquarienfische gehalten werden sollen, die ein Revier besetzen und dieses verteidigen, muss dazu nicht nur ausreichend Platz vorhanden sein. Es muss auch sichergestellt werden, dass andere Bewohner mit diesem Verhalten zurecht kommen.
Aqurium Fische für erfahrene Aquarianer
Das Zierfischverzeichnis wird ständig erweitert.
Viele Aquarienfische können auch mit Garnelen, Schnecken und anderen Wirbellosen zusammen gehalten werden. Für diese Aquarienbewohner haben wir das Wirbellosen-Verzeichnis zusammengestellt, genauso wie für die vielen Aquariumpflanzen, die für das Wohlbefinden für viele Aquarium Fische enorm wichtig sind und du einen komplett Eindruck von deinen Besatz bekommen kannst.
Du kannst gerne immer wieder vorbeischauen, wenn du auf der Suche bist, damit du auch die Arten findest, die wir neu in unsere Datenbank aufgenommen haben.