Einen Schwimmteich anlegen
Beispiele für Schwimmteiche

Wissenswertes zu Schwimmteich
Der Schwimmteich
Bei einem Schwimmteich, bzw. Badeteich handelt es sich um ein künstlich angelegtes stehendes Gewässer. Im Gegensatz zum Swimming-Pool hat der Teich eine biologische Wasseraufbereitung und ist meist auch in seiner Form natürlicher angelegt.
Als Synonyme sind Bioteich, biologischer Pool, Naturpool geläufig.
Wasseraufbereitung
Neben der Schwimmzone für den Badebetrieb hat der Teich auch eine Filter-, Aufbereitungs- oder Regenerationszone, die mit Wasserpflanzen bepflanzt ist und der Reinigung des Wassers dient. Beide Bereiche sind miteinander direkt oder über Pumpen verbunden.
Im Badeteich kommt kein Chlor zur Wasseraufbereitung zum Einsatz. Der Abbau von Keimen erfolgt biologisch über die Stoffwechselvorgänge von Bakterien, die sich im Wurzelbereich der Pflanzen oder in biologisch arbeitenden Filtern ansiedeln. Die Reinigung kann je nach Belastung auch durch mechanische Filteranlagen ergänzt werden.
Untergrund
Damit das Wasser nicht im Boden versickert, muss wie bei jedem anderen Gartenteich der Untergrund abgedichtet werden. Dies erfolgt mit Ton, GFK, Beton oder eine Teichfolie. Auf Grund der niedrigen Kosten ist ein Folienteich die häufigste Variante, die verwendet wird, wenn Menschen einen Schwimmteich anlegen.