Die Community mit 19.490 Usern, die 9.157 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.674 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Wei??pünktchen - Krankheit ( Ichtihyophthirius multifilis ) (2112)

Da diese Krankheit recht häufig auftritt, mal etwas Wissenswertes darüber.

Diese Krankheit ist sehr leicht zu erkennen und auch gut, mit im Handel erhältlichen Mitteln zu bekämpfen. ( z.B. Exit gegen Ichthyo, das Präparat hilft auch gegen die Schwärmer)

Unbehandelt führt diese Krankheit unweigerlich zum Tod des Beckenbesatzes. Ichthyo ist hoch ansteckend, sollte man einzelne Fische herausgefangen haben sind die Netze auf jeden Fall zu sterilisieren bevor man in anderen Becken hantiert. Symtome: Einzelne oder mehrere Fische sind mit kleinen ca. 0, 3 mm gro??en wei??en Flecken oder Pünktchen überseht, sehr oft auf den Flossen oder darum. Chichliden können manchmal auch von einer schwereren Form des Ichthyo befallen werden, die dabei entstehenden Punkte und Flecken können hier durchaus grö??er sein.

Behandlung:

Es existieren mehrere Medikamente im Handel die sehr gut wirken, es ist zu empfehlen ein solches Mittel vorrätig zu haben da diese Krankheit sehr schnell durch z.B neue Fische eingeschleppt werden kann. Die Wassertemperatur sollte wärend der Behandlung immer über 26°C liegen. Das hei??t um es genau einzugrenzen ab 27- 30 ° C. Dank an Robert für die genaue Angabe. Bitte beachten was die gepflegten Fische an max. Temperatur vertragen. Diese einzelligen Parasiten bilden sogenannte Schwärmer die andere Fische befallen, der Einsatz eines UVC- Klärers in entsprechender Grö??e zur Wassermenge im Becken kann hier gute Dienste leisten. Sehr wirkungsvoll gegen die Schwärmer. Nur in der Schwärmerphase sind diese für die Medikamente angreifbar.

Eine Zugabe von Kochsalz wirkt sich positiv auf die Genesung der Fische aus. Als Dosis sollte man 200g Kochsalz auf 100 Liter Wasser rechnen. Durch die vermehrte Schleimbildung werden die Parasiten leichter von Fisch abgelöst.

Gru?? Georg

Blogartikel 'Blog 2112: Wei??pünktchen - Krankheit ( Ichtihyophthirius multifilis )' aus der Kategorie: "Krankheiten" zuletzt bearbeitet am 02.08.2009 um 16:01 Uhr von Malawigo

Malawigo

Userbild von MalawigoMalawigo ist Moderator*in von EB und stellt 5 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 24.07.2009 um 09:15 von meerwasser-gb
Was man natürlich auch unterstützend zum Vorbeugen tun kann ist eine ständige UV-Klärung des Wassers.
Eine sehr interessante Alternative, die man allerdings nur erfahrenen Aquarianern vorschlagen kann, ist die Verwendung von Ozon.. Im Bereich Meerwasser Gang und Gebe..
Meine Beobachtungen im Bereich Malawi decken sich mit den oben genannten Angaben..
Hatte zweimal im Winter einen Ausfall der Heizung und sobald die Fische 2 Tage in zu kühlem Wasser unterwegs waren, traten sofort die ersten Pünktchen auf.
Gruss, Marco

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Warum blüht nichts in meinem Garten? Tipps zur Lösung von Blühproblemen
Tom am 13.03.2024

Warum blüht nichts in meinem Garten? Tipps zur Lösung von Blühproblemen

Ein blühender Garten ist für viele Hobbygärtner ein Traum. Doch was ist zu tun, wenn trotz aller Bemühungen und Pflege nichts blüht? Diese Frage stellen sich viele Gartenliebhaber, wenn sie feststellen, dass ihre Pflanzen nicht die erwarteten Blüten hervorbringen. Doch keine Sorge, es gibt viele Gründe, warum dies geschehen kann, und noch mehr

Der Winter naht: So wird der Rasen bestmöglich vorbereitet
Tom am 23.09.2024

Der Winter naht: So wird der Rasen bestmöglich vorbereitet

Der Winter ist eine herausfordernde Jahreszeit für viele Gartenliebhaber. Besonders der Rasen kann in den kalten Monaten stark in Mitleidenschaft gezogen werden, wenn man ihn nicht gut auf den Frost vorbereitet. Ein gesunder, kräftiger Rasen ist jedoch die Grundlage für einen schönen Garten im nächsten Frühjahr. Damit Ihr Rasen den Winter unbeschadet

10 Dinge vor denen sich Terrarienbesitzer fürchten
Tom am 24.08.2023

10 Dinge vor denen sich Terrarienbesitzer fürchten

Terrarienbesitzer haben sicherlich so ihre Ängste und Sorgen, die wir hier mal genauer unter die Lupe nehmen können. Also lehn dich zurück, entspann dich und lass uns gemeinsam einen Blick auf die 10 Dinge werfen, vor denen sich Terrarienbesitzer mitunter fürchten könnten:Temperaturschwankungen: Ein häufiges Anliegen für Terrarienbesitzer ist

Bonsai im Terrarium: Geht das?
Tom am 06.08.2023

Bonsai im Terrarium: Geht das?

Es ist möglich, einen Bonsai im Terrarium zu pflegen, allerdings gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um sicherzustellen, dass der Bonsai im Terrarium gedeiht.Größe des Terrariums: Wählen Sie ein ausreichend großes Terrarium, das genügend Platz für den Bonsai bietet. Der Bonsai benötigt Raum für sein Wurzelsystem und seine Äste, um

Tropheus aus dem Tanganjikasee: Was macht die Haltung so herausfordernd?
Tom am 20.08.2024

Tropheus aus dem Tanganjikasee: Was macht die Haltung so herausfordernd?

Tropheus-Cichliden sind faszinierende Fische aus dem Tanganjikasee in Ostafrika, die durch ihre leuchtenden Farben und ihr lebhaftes Sozialverhalten die Herzen vieler Aquarianer erobert haben. Doch die Haltung dieser wunderschönen Fische ist keineswegs einfach und erfordert sowohl Wissen als auch Geduld. In diesem Artikel werden wir die besonderen

Die Kunst der Seepferdchen-Ernährung: Ein kulinarisches Meisterwerk im Aquarium
Tom am 27.01.2024

Die Kunst der Seepferdchen-Ernährung: Ein kulinarisches Meisterwerk im Aquarium

Seepferdchen sind faszinierende Kreaturen, die mit ihrer einzigartigen Ästhetik und ihrem charmanten Wesen Aquarienliebhaber weltweit begeistern. Doch was genau benötigen diese zarten Geschöpfe, um in Gefangenschaft glücklich und gesund zu leben? Tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Seepferdchen-Ernährung und entdecken wir die Geheimnisse