Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.354 Bildern und 2.584 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
03.07.2023 von Tom

Ausgedientes Aquarium richtig entsorgen

Ausgedientes Aquarium richtig entsorgen

Die Entsorgung eines kaputten Aquariums sollte sorgfältig und umweltbewusst erfolgen, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst, um das Aquarium sicher zu entsorgen:

  1. Entferne alle lebenden Organismen: Stelle sicher, dass das Aquarium vollständig frei von Fischen, Pflanzen oder anderen Lebewesen ist. Wenn möglich, spende oder verkaufe gesunde Tiere oder Pflanzen an andere Aquaristen oder Zoogeschäfte.
  2. Entsorge das Wasser: Gieße das Wasser aus dem Aquarium in den Abfluss oder nutze es zum Bewässern von Pflanzen, sofern es keine schädlichen Chemikalien enthält.
  3. Reinige das Aquarium: Entferne alle Ablagerungen und Rückstände aus dem Aquarium.
  4. Trenne das Glas: Trenne das Glas von anderen Materialien wie Silikon und Metall. Wenn es ein kleines Aquarium ist, kannst du es vorsichtig in eine stabile Plastiktüte packen und sie fest verschließen, um es weiter zu verpacken.
  5. Entsorgungsmöglichkeiten: 
    Recycling: Wenn es eine Recyclingeinrichtung in deiner Nähe gibt, die Glas akzeptiert, bring das Glas dorthin. Achte darauf, dass es nicht mit anderem Abfall verschmutzt ist. 
    Entsorgungszentrum: Einige Kommunen oder Städte haben spezielle Entsorgungszentren für Großabfälle. Frage bei deiner örtlichen Entsorgungsbehörde nach, ob sie kaputte Aquarien annehmen und wie du sie abgeben kannst. 
    Schadstoffsammlung: In einigen Regionen werden Schadstoffsammlungen organisiert, bei denen du kaputte Aquarien mit Schadstoffen entsorgen kannst. Erkundige dich, ob es solche Sammlungen in deiner Nähe gibt.
  6. Sperrmüll: Wenn keine speziellen Einrichtungen zur Verfügung stehen, um das Aquarium zu entsorgen, und es nicht für das Recycling geeignet ist, könnte Sperrmüll eine Option sein. Stelle jedoch sicher, dass du die lokalen Vorschriften und Bestimmungen für die Sperrmüllabholung kennst.

Es ist wichtig, dass du das Aquarium nicht einfach in die Natur oder in den normalen Hausmüll wirfst, da dies die Umwelt schädigen könnte. Indem du das kaputte Aquarium ordnungsgemäß entsorgst, trägst du dazu bei, die Umwelt zu schützen und die richtige Verwertung von Abfällen zu unterstützen.

Kann Silikon für die Umwelt belastend sein?

Silikon kann für die Umwelt belastend sein, wenn es unsachgemäß entsorgt oder in die Umwelt freigesetzt wird. Silikon ist ein synthetisches Polymer, das in verschiedenen Formen verwendet wird, einschließlich als Dichtungsmittel in Aquarien, Bau- und Haushaltsprodukten, medizinischen Geräten und vielem mehr. Es hat einige umweltrelevante Eigenschaften:

  1. Langsam abbaubar: Silikon ist in der Umwelt nur schwer abbaubar, was bedeutet, dass es lange Zeit in der Umwelt verbleiben kann.
  2. Aquatische Ökosysteme: Wenn Silikon aus undichten oder kaputten Aquarien in Gewässer gelangt, kann es negative Auswirkungen auf aquatische Ökosysteme haben. Es kann die Wasserqualität beeinträchtigen und möglicherweise Organismen schädigen.
  3. Mikroplastikbildung: In bestimmten Umweltbedingungen kann Silikon langsam in kleinere Partikel zerfallen und als Mikroplastik in der Umwelt enden. Mikroplastikpartikel sind eine wachsende Umweltbedrohung, da sie in marine Organismen eindringen und möglicherweise in die Nahrungskette gelangen können.
  4. Verwechslung durch Tiere: Große Silikonreste können von Tieren möglicherweise mit Nahrung verwechselt werden, was zu Verstopfung oder anderen Gesundheitsproblemen führen kann.

Um die Belastung durch Silikon in der Umwelt zu reduzieren, ist es wichtig, Silikonprodukte ordnungsgemäß zu entsorgen und sicherzustellen, dass sie nicht in die Umwelt gelangen. Wenn du ein kaputtes Aquarium entsorgst, trenne das Silikon sorgfältig vom Glas, um eine ordnungsgemäße Verwertung zu erleichtern. Bringe es zur Entsorgung an geeignete Recycling- oder Entsorgungseinrichtungen, wo es entsprechend behandelt werden kann.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Ausgedientes Aquarium richtig entsorgen (Artikel 5790)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Aquarium meets Teich - Geht nicht, gibts nicht!
Sambia am 12.08.2014

Aquarium meets Teich - Geht nicht, gibt's nicht!

Vorwort Aquarium meets Teich - klingt komisch, ist aber naheliegend. ´Wie bitte?´ wird mit Sicherheit jetzt die Mehrheit sagen, das ist ja wie ´Äpfel mit Birnen vergleichen´. Nein, ist es nicht und Ihr werdet auch gleich erfahren warum.... Projekt Teich Läßt man sich als Interessent im Gartencenter oder Zoomarkt beraten, ist alles

Aufzucht von Artemien? – Ein umfassender Leitfaden
Tom am 02.09.2024

Aufzucht von Artemien? – Ein umfassender Leitfaden

Artemien, oft auch als Salzkrebse bekannt, sind kleine Krebstiere, die in der Aquaristik eine wichtige Rolle spielen. Sie sind nicht nur ein hervorragendes Lebendfutter für Zierfische, sondern auch relativ einfach zu züchten. In diesem ausführlichen Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über die Aufzucht von Artemien wissen müssen, von den Grundlagen

Zierfische für ein kleines Aquarium mit 54 Litern
Tom am 28.12.2024

Zierfische für ein kleines Aquarium mit 54 Litern

Ein Aquarium mit einem Fassungsvermögen von 54 Litern gilt als ein sogenanntes ´Nano-Aquarium´ und erfreut sich großer Beliebtheit bei Anfängern und erfahrenen Aquarianern gleichermaßen. Der geringe Platzbedarf und die relative Einfachheit in der Handhabung machen es zu einer attraktiven Wahl für diejenigen, die die Faszination der Aquaristik

Im Fokus: Erdfresser aus Südamerika
Tom am 27.12.2023

Im Fokus: Erdfresser aus Südamerika

Geophagus ist eine Gattung von Buntbarschen, die in Südamerika heimisch ist. Einige der bemerkenswerten Merkmale dieser Art sind:Territorialverhalten: Geophagus-Arten sind während der Laichzeit territorial und verteidigen ihr Revier aggressiv gegen Eindringlinge. Sonst sind sie aber recht friedlich.Substratlaicher: Die meisten Geophagus-Arten legen

Torf-Filtration im Aquarium: Funktion und Auswirkungen
Tom am 21.04.2024

Torf-Filtration im Aquarium: Funktion und Auswirkungen

Die Filterung eines Aquariums ist von entscheidender Bedeutung für das Wohlbefinden der darin lebenden Tiere und Pflanzen. Unter den vielen Methoden der Wasserreinigung ist die Verwendung von Torf als Filtermedium eine faszinierende Option. Torf hat eine lange Geschichte in der Aquaristik und wird oft für spezifische Zwecke eingesetzt, wie die Senkung

Der Kescher: Welcher ist der passende für Aquarium und Teich?
Tom am 26.08.2024

Der Kescher: Welcher ist der passende für Aquarium und Teich?

Ein Kescher mag auf den ersten Blick ein einfaches Werkzeug sein, doch die richtige Wahl kann einen erheblichen Einfluss auf die Pflege deines Aquariums oder Teichs haben. Ob du ein erfahrener Aquarianer bist oder gerade erst anfängst, die Entscheidung für den richtigen Kescher erfordert ein gewisses Verständnis der unterschiedlichen Materialien,