Die Community mit 19.483 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.682 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
23.03.2022 von Tom

Ein Aquarium selbst bauen - Eine gute Idee?

Ein Aquarium selbst bauen - Eine gute Idee?
Ein Aquarium selbst bauen - Eine gute Idee? - Foto 1

Wenn der Wunsch nach einer Unterwasserwelt aufkommt, stellt sich schnell die Frage, wo man ein Aquarium, bzw. den Glaskasten herbekommen kann. Die Auswahl an Herstellern und Anbietern von Becken in allen möglichen Standardgrößen ist riesig. Beinahe könnte man sagen, dass sie unübersichtlich ist und den Einsteiger unter Umständen auch überfordern könnte. Die Zeiten, in denen die großen Hersteller Juwel, Eheim & Co ein Standardsortiment von 54, 112, 160, 200, 240 und 450 Litern angeboten haben, in dem die Abmessungen immer die üblichen waren, sind lange vorbei. Auch Sonderformen von Aquarien wie Panorama oder Delta sind inzwischen auch schon länger auf dem Markt.

Individuelle Sonderformen

Wenn das sehr große Angebot aber partout nicht in die eigene Wohnung passen will, was dann? Aquarienbauer erfüllen selbstverständlich jeden technischen Wunsch an Aquarienformen und -Größen. Natürlich mit dem Haken, dass sie sich diesen Service auch gut bezahlen lassen. Ist der Selbstbau eine praktikable Alternative?

Was wird für den Aquarienselbstbau benötigt?

Die benötigten Materialien sind klar. Passend zugeschnittenes, für den Aquarienbau geeignetes Glas. Am besten bezieht man dies vom Glaser, von dem man sich die Kanten gleich schleifen lassen sollte. Dass man spezielles Aquariensilikon benötigt, sollte auch bekannt sein. Als Hilfsmittel für die Arbeit sollte ein scharfes Messer, Handschuhe, Papierabdeckung für den Arbeitsbereich, Halter, die das Glas bis zum Aushärten des Silikons in der gewünschten Position zu halten und ein Reiniger, mit dem das Glas vor dem Verkleben penibel von Schmutz und Fetten gereinigt werden kann.

Dazu sollte man sich auch das Wissen aneignen, wie Aquarien grundsätzlich verklebt werden. Die Begriffe Stoßverklebung und Wulstverklebung sollten bekannt sein. Wer Formen realisieren will, die abseits des gängigen Rechteckbeckens liegen, darf selbstverständlich auch mathematische Kenntnisse in der Winkelberechnung mitbringen.

Ist der Selbstbau sinnvoll oder nicht?

Sehr genau geprüft werden sollte, ob überhaupt ein preislicher Vorteil zustande kommt. Wer nur einmalig das Glas für ein Becken einkauft und bei der Bearbeitung auf den Glaser angewiesen ist, bekommt natürlich andere (ungünstigere) Konditionen als ein professioneller Aquariumbauer. Gleiches gilt für die benötigten Materialien wie das Silikon.

Kosten, die vorab überhaupt nicht beziffert werden können, ergeben sich aus dem Risiko eines Wasserschadens. Während Profis eine Garantie von bis zu 15 Jahren auf ihre Becken geben, erhält man beim Selbstbau überhaupt keine Sicherheiten.

Für einen eingefleischten Hobbyhandwerker, dem es vielleicht auch um die DIY - Erfahrung geht, wird vermutlich eine andere Entscheidung treffen. Für uns ist die Empfehlung aber eher, dass hier die Profis ran sollten. Je größer das Beckenvolumen, desto nachdrücklicher dieser Rat.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Ein Aquarium selbst bauen - Eine gute Idee? (Artikel 5516)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Eignen sich Fische für Kinder wirklich als Haustier?
Tom am 12.01.2023

Eignen sich Fische für Kinder wirklich als Haustier?

Wenn sich der Nachwuchs ein Haustier wünscht, stellet sich nicht nur die Frage nach den Kosten, sondern auch der Haltung. Schließlich nimmt ein Tier einiges an Zeit in Anspruch und muss gepflegt werden. Warum ein Aquarium von Vorteil sein kann und wie sich damit herausfinden lässt, ob das Kind in der Lage dazu ist, sich langfristig um ein Haustier

Rabatte und Schnäppchen im Internet – Auch für Aquarianer interessant
Tom am 02.06.2022

Rabatte und Schnäppchen im Internet – Auch für Aquarianer interessant

Die Preise explodieren aller Orten und das nennt sich allgemein Inflation. Davon sind auch die Preise betroffen, die für Zubehör für ein Aquarium, Terrarium oder für den Gartenteich aufgerufen werden. Einfach das Hobby aufgeben oder gibt es vielleicht doch Alternativen?Besonders stark ist derzeit der Preisanstieg bei den Energiekosten. Wie sich

Sind Schnecken im Aquarium wichtig?
Tom am 19.07.2023

Sind Schnecken im Aquarium wichtig?

Schnecken können in einem Aquarium eine wichtige Rolle spielen, jedoch hängt dies von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige Punkte, die berücksichtigt werden sollten:Biologisches Gleichgewicht: Schnecken können dazu beitragen, das biologische Gleichgewicht im Aquarium aufrechtzuerhalten. Sie fressen abgestorbene Pflanzenreste, Futterreste

Dein Balkonkraftwerk: Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen?
Tom am 30.05.2025

Dein Balkonkraftwerk: Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen?

In Zeiten steigender Energiepreise, wachsendem Umweltbewusstsein und dem Wunsch nach mehr Unabhängigkeit bei der Energieversorgung setzen immer mehr Menschen auf sogenannte Balkonkraftwerke. Diese kleinen Photovoltaikanlagen lassen sich unkompliziert am Balkon, auf der Terrasse oder an der Hauswand installieren und speisen den erzeugten Strom direkt

Personal gesucht: Wie viel verdient man in der Heimtierbranche?
Tom am 09.08.2023

Personal gesucht: Wie viel verdient man in der Heimtierbranche?

Derzeit suchen zahlreiche Betriebe der Heimtierbranche nach Personal. Die Frage, die sich viele Menschen stellen, die überlegen, aus einer anderen Branche in einen Job in der Zoowelt zu wechseln: Wie sehen dort die Verdienstmöglichkeiten aus?Das Gehalt in der Heimtierbranche kann stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem konkreten

Die optimale Tiefe und Höhe für Aquarien: Ein Leitfaden für Aquarienliebhaber
Tom am 24.03.2024

Die optimale Tiefe und Höhe für Aquarien: Ein Leitfaden für Aquarienliebhaber

Aquarien sind nicht nur Behälter für Fische und andere Wasserbewohner, sondern auch lebendige Ökosysteme, die sorgfältig geplant und gepflegt werden müssen. Eine der grundlegenden Entscheidungen bei der Einrichtung eines Aquariums betrifft seine Tiefe und Höhe. Die richtigen Maße sind entscheidend für das Wohlbefinden der Tiere, die Ästhetik