Die Community mit 19.491 Usern, die 9.167 Aquarien, 35 Teiche und 64 Terrarien mit 167.758 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
15.04.2010 von Malawigo

Strömungspumpen im Ostafrikabecken - Gym für unsere Fische

Hallo Leute,

den Malawisee können wir ruhig als Binnenmeer bezeichnen, die dort herrschenden Strömungen im Wasser sind, da sie nicht durch Vegetation gebremst werden recht ordendlich und somit ein ständiges Training für die Fische.

In einem Ostafrikabecken sollte es deshalb nicht an einer ordendlichen Strömung fehlen, hier wird zu wenig Beachtung der Tatsache geschenkt, das unsere Fische der nötige Platz fehlt um sich in unseren Becken richtig zu verausgaben.

Die Filterung als Ersatz für eine Strömungspumpe kann nicht herangezogen werden, da die Leistung zu gering ist. Au??erdem ist dieser Wasserausla?? sehr gut für die Oberflächenbewegung zu gebrauchen. Bei einem 300 Literbecken sollte man eine Strömungspumpe einbringen mit einer Leistung von mindestens 2000 Litern /h.

Das klingt viel, ist es aber nicht!

Bei grö??eren Becken entsprechend mehr und vor allem stärkere Pumpen. Bei Becken mit 600 Litern sind selbst 5000 L/h nicht optimal.

Schön zu beobachten wenn man eine Strömung hat, das diese auch von den Fischen genutz wird. Die Fische schwimmen sehr gerne gegen diese an, ein Beweis für Ihre Notwendigkeit. Auch ist ein Aggressionsabbau zu beobachten und bei einigen Arten

ist zu beobachten das diese besonders dicht in den Strömungsausla?? schwimmen um überschü??ige Energie abzubauen.

Es hilft dabei unseren Fischen Abwechslung zu bieten und Ihren Lebendsraum naturnaher zu gestalten, ein Punkt der leider all zu oft vernachlä??igt wird. Unsere Fische werden es uns danken.

Grü??e Georg

Malawigo

Userbild von MalawigoMalawigo ist Moderator*in von EB und stellt 5 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Strömungspumpen im Ostafrikabecken - Gym für unsere Fische (Artikel 3172)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Vögel am Gartenteich: Eine faszinierende Begegnung mit gefiederten Gästen
27.07.2023 Tom

Vögel am Gartenteich: Eine faszinierende Begegnung mit gefiederten Gästen

Ein Gartenteich ist nicht nur ein Augenschmaus für uns Menschen, sondern auch ein Paradies für viele gefiederte Besucher. Vögel am Gartenteich üben eine faszinierende Anziehungskraft aus und bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit der Natur aus nächster Nähe zu erleben. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Vögeln

Praktische Lösungen: Treppenlift für schmale Treppen im Eigenheim
19.06.2024 Tom

Praktische Lösungen: Treppenlift für schmale Treppen im Eigenheim

In vielen Häusern gibt es enge, steile Treppen, die es für ältere Menschen oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität schwierig machen, verschiedene Stockwerke zu erreichen. Ein Treppenlift kann in diesen Fällen eine lebensverändernde Lösung bieten, die den Zugang zum gesamten Haus ermöglicht. Doch was, wenn die Treppe schmal und verwinkelt

Begriffe erklärt: Was ist der Dutch-Style?
05.01.2025 Tom

Begriffe erklärt: Was ist der Dutch-Style?

Aquascaping ist eine faszinierende Kunstform, die Natur und Design miteinander verbindet. Innerhalb dieser kreativen Disziplin gibt es verschiedene Stile, von denen der sogenannte ´Dutch-Style´ zu den traditionsreichsten und anspruchsvollsten gehört. Der Dutch-Style zeichnet sich durch seine Struktur, Farbvielfalt und präzise Gestaltung aus. In

Mückenlarven bekämpfen mit dem Wasserschlauch
15.08.2024 Tom

Mückenlarven bekämpfen mit dem Wasserschlauch

Ein Teich ist eine Zierde für jeden Garten und bietet zahlreichen Tieren Lebensraum. Auch Mückenlarven fühlen sich dort wohl, sorgt ein Teich also dafür, dass Mücken im Garten zu Plage werden?Die Frage ist erst einmal berechtigt: Eine weibliche Mücke legt bis zu 300 Eier, bei günstigen Bedingungen entwickelt sich daraus schon innerhalb von zwei

Teichmuscheln überwintern: So vermeidest du Fehler
18.09.2024 Tom

Teichmuscheln überwintern: So vermeidest du Fehler

Muscheln sind beliebte Teichbewohner, weil sie sich wie ein natürliche Filter verhalten: Sie filtern Algen und Schwebstoffe aus dem Wasser und tragen so zur Verbesserung der Wasserqualität bei. Nun im Herbst stellt sich auch in Bezug auf die Muscheln die Frage, ob diese im Teich überwintern können.Grundsätzlich lautet die Antwort ja, ebenso wie

Goldfische im Naturteich: Ein No Go?
14.04.2024 Tom

Goldfische im Naturteich: Ein No Go?

Im Naturteich sorgen heimische Pflanzen und Tiere für ein natürliches Gleichgewicht im Teich, Filtertechnik kommt nicht zum Einsatz. Das ist vielen Naturteichliebhabern sogar ganz besonders wichtig, denn viele Amphibien meiden bewegtes Wasser. Zudem können die Ansaugvorrichtungen von Teichfilter oder auch Wasserspielen für Molche und viele Klein-