Die Community mit 19.489 Usern, die 9.156 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.628 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
22.11.2013 von Tom

Wandgestaltung und Einrichtung eines Aquariums in der Wohnung miteinander kombinieren

Damit die Wohnung, und vor allem das Wohnzimmer, zu einer Wohlfühloase wird und einen gemütlichen Rückzugsort bietet, muss man dafür sorgen, dass bei der Einrichtung alles aufeinander optimal eingestimmt ist. Das ist vor allem dann wichtig, wenn man geplant hat, in dem Wohnzimmer ein Aquarium zu betreiben. In diesem Fall soll das Aquariumsbecken von der Einrichtung her mit der Umgebung und mit der Gestaltung der Wände perfekt harmonieren. Ein elegantes Bild vom Jörg Immendorf darf zum Beispiel nicht in einem Raum mit einem Aquarium sein, das für ein Kind vorbereitet wurde, mit Türmchen, ???Schlossruinen??? und einer ???Schatzkiste??? auf dem Untergrund. Dafür eignet sich jedoch ein geschmackvoll eingerichtetes Aquarium, das einen echten Biotop-Ausschnitt aus einer beliebigen Region der Erde darstellt. Natur und Kunst lassen sich auf diese Weise wunderbar miteinander verbinden und ergänzt sich durch ihre Wirkung auf den Betrachter perfekt.

Die Bilder richtig platzieren

Beim Aufhängen von einzelnen Bildern im Wohnzimmer sollte man unbedingt ein gutes Gespür für Zusammenhänge besitzen. Die Bilder sollten nicht nur aufeinander eingepasst sein, sondern auch mit der Zimmereinrichtung, samt Aquarium, bestens harmonieren. Kleinformatige Bilder wirken beispielsweise total verloren, wenn sie über einem übergro??en Aquarium oder anderem Einrichtungsgegenstand hängen. Auch in umgekehrter Weise wird die Zusammenstellung nicht glücklich sein. Die Grö??e muss immer passen und alles im Raum in Balance halten. Eine gute Stimmung erreicht man damit, dass sich eine Farbe oder ein Farbton in unterschiedlichen Möbel- oder Einrichtungsstücken wiederfindet. Die Farben und dargestellten Muster sollten sich dann auch ruhig in den Deko-Gegenständen widerspiegeln, was die Liebe zum Detail darstellt. Der wei??e Hintergrund für die Bilder auf der Wand bringt immer den gewünschten Effekt, manchmal jedoch gewinnen die Bilder und die sonstigen Einrichtungsgegenstände an Ausstrahlung, wenn sie mit einem farbigen Hintergrund kombiniert werden.

Für eine gelungene Anordnung sorgen

Von der richtigen Anordnung der Bilder auf der Wand hängt ab, ob sie dann ihre Wirkung verstärken oder gar verlieren. Wenn sie seitlich versetzt aufgehängt werden, sollte man dafür sorgen, dass ein optisches Gegengewicht, wie zum Beispiel ein Aquarium, dazu in der Nähe zur Verfügung steht. Man kann auch eine ganze Bildserie in einem Rahmen zusammen einordnen, oder eine Serie eines bekannten Künstlers nebeneinander bringen. Werden die Bilder vertikal geordnet, wirken die Wände höher, als sie tatsächlich sind, dagegen lassen horizontale Einordnungen den Raum breiter erscheinen. Die Bilder sollen aber bestimmt so aufgehängt werden, damit sie auch gut sichtbar sind, was in den meisten Fällen die Augenhöhe bedeutet.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Wandgestaltung und Einrichtung eines Aquariums in der Wohnung miteinander kombinieren (Artikel 4873)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Welche Strömung benötigt man im Meerwasseraquarium?
Tom am 30.07.2024

Welche Strömung benötigt man im Meerwasseraquarium?

Ein Meerwasseraquarium zu pflegen, ist eine faszinierende und anspruchsvolle Aufgabe, die ein tiefes Verständnis der marinen Umwelt erfordert. Eines der wichtigsten Elemente, um ein gesundes und stabiles Meerwasseraquarium zu gewährleisten, ist die richtige Strömung. Strömung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Korallen, Fische

Der richtige Einsatz von Aktivkohle im Aquarium
Tom am 16.04.2023

Der richtige Einsatz von Aktivkohle im Aquarium

Aktivkohle ist ein beliebtes Filtermedium im Aquarium, da es dazu beiträgt, Verunreinigungen, Gerüche und Verfärbungen im Wasser zu reduzieren. Allerdings kann es auch zu Problemen kommen, wenn es falsch eingesetzt wird oder zu lange im Aquarium verbleibt. Hier sind einige mögliche Probleme:Entfernung von Nährstoffen: Aktivkohle kann auch nützliche

Vernalisation: Warum manche Pflanzen erst nach dem Winter blühen
Tom am 02.01.2025

Vernalisation: Warum manche Pflanzen erst nach dem Winter blühen

Während einige Pflanzen im Frühling von allein neu austreiben, brauchen andere einen deutlichen Anstoß – und dieser kommt oft in Form von Kälte. Ohne eine Winterphase blühen viele Pflanzen nicht oder treiben nicht aus. Dieses faszinierende Phänomen wird als Vernalisation bezeichnet und ist ein natürlicher Mechanismus, der die Entwicklung von

Direkte Sonnenstrahlung im Aquarium: Risiken und Schutzmaßnahmen
Tom am 02.07.2024

Direkte Sonnenstrahlung im Aquarium: Risiken und Schutzmaßnahmen

Das richtige Licht ist ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden deiner Fische und Pflanzen. Doch was oft unterschätzt wird, ist die Auswirkung direkter Sonneneinstrahlung auf das empfindliche Ökosystem deines Aquariums. Direktes Sonnenlicht kann zu übermäßiger Algenbildung, Temperaturschwankungen und Stress bei den Bewohnern führen, was

UV-Klärer: Wie oft die Lampe wechseln?
Tom am 27.01.2025

UV-Klärer: Wie oft die Lampe wechseln?

Die richtige Pflege und Wartung eines Aquariums ist essenziell, um eine gesunde und stabile Umgebung für Fische und Pflanzen zu gewährleisten. Eine wichtige Komponente in vielen Aquarien ist die UV-Lampe. Sie dient dazu, schädliche Keime, Algensporen und Krankheitserreger im Wasser zu reduzieren. Doch wie oft sollte eine UV-Lampe eigentlich gewechselt

Begriffe erklärt: Was sind Mollusken?
Tom am 13.01.2025

Begriffe erklärt: Was sind Mollusken?

Mollusken, auch als Weichtiere bekannt, sind eine faszinierende und äußerst vielfältige Tiergruppe, die sowohl in süßen als auch in salzigen Gewässern vorkommt. Für Aquaristik-Enthusiasten bieten Mollusken nicht nur eine optische Bereicherung des Aquariums, sondern erfüllen oft auch nützliche Aufgaben im Ökosystem des Beckens. Doch was genau